Minecraft Wiki
Advertisement
Wald
Wald (Biom)
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
| image       = Kürbislaterne.png
| invimage    = Kürbislaterne
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (15)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = jack_o_lantern
| blockstate  = Kürbislaterne
}}
{{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}}
'''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]].

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. 
* Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut.
* Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. 

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|}

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen.

Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt.

=== Schnee- und Eisengolem ===
[[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}}

== Galerie ==
<gallery>
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.1.2}}
|list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis.
|group4= {{ver|Beta|1.5.1}}
|list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group7= {{ver|1.2|12w08a}}
|list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group8= {{ver|1.4}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w39a}}
|list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten.
|group2= {{ver|version|12w39b}}
|list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen.
}}
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen.
}}
|group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
*Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group14= {{ver|1.17|21w11a}}
|list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbislaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Svítící dýně]]
[[en:Jack o'Lantern]]
[[es:Calabaza iluminada]]
[[fr:Citrouille-lanterne]]
[[it:Lanterna di zucca]]
[[ja:ジャック・オ・ランタン]]
[[ko:잭오랜턴]]
[[nl:Jack-o'-lantern]]
[[pl:Jack o'Lantern]]
[[pt:Abóbora de Halloween]]
[[ru:Светильник Джека]]
[[tr:Bal Kabağı Lambası]]
[[uk:Ліхтар Джека]]
[[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand
| title        = Melonenkerne
| image        = Melonenkerne.png
| invimage     = Melonenkerne
| type         = Naturblöcke
| stackable    = Ja (64)
| renewable    = Ja
| nameid       = melon_seeds
}}
{{Block
| image        = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png
| image2       = Kürbisranke.png
| invimage     = None
| title        = Melonenpflanze/Melonenranke
| type         = Werkstoffe
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Droppt
| flammable    = Nein
| tntres       = {{Explosionswiderstand|Melonenranke}}
| hardness     = {{Härte|Melonenpflanze}}
| tool         = none
| drops        = 0-3 {{GS|Melonenkerne}} Melonenkerne
| renewable    = Nein
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = 
;{{BS|Melonenpflanze}} Melonenpflanze
: melon_stem
;{{BS|Melonenranke}} Melonenranke
: attached_melon_stem
| blockstate   = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" -->
}}
'''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''.

== Gewinnung ==
Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Melonenkerne}}
|}

=== Handel ===
Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen ===
Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und  {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]].

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht.

Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt.
{|class="wikitable"
! Wachstumsstufe || Bild || Farbe
|-
|<center><big><big>0<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]]
| {{Farben|#00FF00}}
|-
|<center><big><big>1<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]]
| {{Farben|#20F704}}
|-
|<center><big><big>2<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]]
| {{Farben|#40EF08}}
|-
|<center><big><big>3<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]]
| {{Farben|#60E70C}}
|-
|<center><big><big>4<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]]
| {{Farben|#80DF10}}
|-
|<center><big><big>5<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]]
| {{Farben|#A0D714}}
|-
|<center><big><big>6<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]]
| {{Farben|#C0CF18}}
|-
|<center><big><big>7<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]]
| {{Farben|#E0C71C}}
|-
|<center><big><big>Ranke<big><big><center>
| [[Datei:Kürbisranke.png|64px]]
| {{Farben|#E0C71C}}
|}
Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde.
Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen.

Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Ackerbau ===
Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden. 

=== Viehzucht ===
Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]].
Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden.

[[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen.

=== Komposter ===
Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Galerie ==
<gallery>
Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone.
</gallery>

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
* Melonenkerne werden in Minen gefunden
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden
}}
|group2= {{ver|1.1}}
|list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]]
|group3= {{ver|1.4|12w36a}}
|list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden
|group4= {{ver|1.5}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert
|group2= {{ver|version|13w04a}}
|list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte
|group3= {{ver|version|13w05a}}
|list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig
}}
|group5= {{ver|1.6|13w24a}}
|list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze
|group6= {{ver|1.7|13w37a}}
|list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren
|group7= {{ver|1.8|14w34d}}
|list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden
|group8= {{ver|1.9}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden
}}
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
*In den Waldanwesen gibt es auch kleine Melonenfarmen
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}}
|list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block
|group12= {{ver|1.14|19w03a}}
|list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden
|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}}
|list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}}
|list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden.

}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semínka melounu]]
[[en:Melon Seeds]]
[[es:Semillas de sandía]]
[[fr:Pastèque (graines)]]
[[hu:Dinnyemagok]]
[[it:Anguria]]
[[ja:スイカの種]]
[[ko:수박씨]]
[[nl:Meloenzaden]]
[[pl:Nasiona arbuza]]
[[pt:Sementes de Melancia]]
[[ru:Семена арбуза]]
[[zh:西瓜种子]]</li><li>[[Farbstoff|Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
|image       = Weißer Farbstoff.png;Oranger Farbstoff.png;Magenta Farbstoff.png;Hellblauer Farbstoff.png;Gelber Farbstoff.png;Hellgrüner Farbstoff.png;Rosa Farbstoff.png;Grauer Farbstoff.png;Hellgrauer Farbstoff.png;Türkiser Farbstoff.png;Violetter Farbstoff.png;Blauer Farbstoff.png;Brauner Farbstoff.png;Grüner Farbstoff.png;Roter Farbstoff.png;Schwarzer Farbstoff.png;Knochenmehl.png;Lapislazuli.png;Kakaobohnen.png;Tintenbeutel.png
| invimage   = Weißer Farbstoff
| invimage2  = Oranger Farbstoff
| invimage3  = Magenta Farbstoff
| invimage4  = Hellblauer Farbstoff
| invimage5  = Gelber Farbstoff
| invimage6  = Hellgrüner Farbstoff
| invimage7  = Rosa Farbstoff
| invimage8  = Grauer Farbstoff
| invimage9  = Hellgrauer Farbstoff
| invimage10 = Türkiser Farbstoff
| invimage11 = Violetter Farbstoff
| invimage12 = Blauer Farbstoff
| invimage13 = Brauner Farbstoff
| invimage14 = Grüner Farbstoff
| invimage15 = Roter Farbstoff
| invimage16 = Schwarzer Farbstoff
| invimage17 = ----
| invimage18 = Knochenmehl
| invimage19 = Lapislazuli
| invimage20 = Kakaobohnen
| invimage21 = Tintenbeutel
| type       = Werkstoffe
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     =
;{{GS|Weißer Farbstoff}} Weißer Farbstoff
:white_dye
;{{GS|Oranger Farbstoff}} Oranger Farbstoff
:orange_dye
;{{GS|Magenta Farbstoff}} Magenta Farbstoff
:magenta_dye
;{{GS|Hellblauer Farbstoff}} Hellblauer Farbstoff
:light_blue_dye
;{{GS|Gelber Farbstoff}} Gelber Farbstoff
:yellow_dye
;{{GS|Hellgrüner Farbstoff}} Hellgrüner Farbstoff
:lime_dye
;{{GS|Rosa Farbstoff}} Rosa Farbstoff
:pink_dye
;{{GS|Grauer Farbstoff}} Grauer Farbstoff
:gray_dye
;{{GS|Hellgrauer Farbstoff}} Hellgrauer Farbstoff
:light_gray_dye
;{{GS|Türkiser Farbstoff}} Türkiser Farbstoff
:cyan_dye
;{{GS|Violetter Farbstoff}} Violetter Farbstoff
:purple_dye
;{{GS|Blauer Farbstoff}} Blauer Farbstoff
:blue_dye
;{{GS|Brauner Farbstoff}} Brauner Farbstoff
:brown_dye
;{{GS|Grüner Farbstoff}} Grüner Farbstoff
:green_dye
;{{GS|Roter Farbstoff}} Roter Farbstoff
:red_dye
;{{GS|Schwarzer Farbstoff}} Schwarzer Farbstoff
:black_dye
}}
'''Farbstoffe''' sind Gegenstände, die zum Färben von [[Wolle]], [[Lederrüstung]]en, Halsbändern von [[Hund]]en und [[Katze]]n, [[Gefärbte Keramik|Keramik]], [[Gefärbtes Glas|Glas]], [[Trockenbeton]] und [[Banner]]n benutzt werden können.

Speziell beim Färben von Lederrüstung gibt es eine noch größere Anzahl an Farbtönen, da sich die einzelnen Farben mischen lassen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Grünen Farbstoff kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden.

=== Handel ===
Farbstoffe können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Farbstoffe für einen [[Smaragd]]. [[Lapislazuli]], [[Kakaobohnen]] und [[Tintenbeutel]] auch.

=== Anfertigung ===
Mit weißem Farbstoff können manche Farbstoffe aufgehellt werden.

{{Rezepte Farbstoff}}

== Verwendung ==
[[Datei:Farbstoffkarte.png|300px|thumb|right|Eine Anleitung, wie man alle Farbstoffe herstellt.]]
=== Wolle ===
Alle Farbstoffe können zusammen mit [[Wolle]] zu farbiger Wolle verarbeitet werden. Dazu werden Farbstoff und Wolle in beliebiger Anordnung in ein Craftingfeld gelegt.

Mit den Farbstoffen können [[Schaf]]e aber auch direkt gefärbt werden (durch Rechtsklick). Dadurch erhält man 1-3 Blöcke farbige Wolle bei jedem Schervorgang. Gefärbten Schafen wächst immer Wolle in dieser Farbe nach. Paart man gleich gefärbte Schafe, ist das gezüchtete Schaf ebenfalls in der Farbe der Eltern. Ist die Wollfarbe der Eltern jedoch unterschiedlich, so ergibt sich die Färbung des Jungtieres durch die Mischung der Farben beider Elternteile. Hat beispielsweise ein Elternteil rote und das andere weiße Wolle, dann ist das Jungtier rosa gefärbt. Ausnahme ist die Bedrock-Edition, hier hat das Jungtier zufällig die Farbe eines der beiden Elternteile, eine Mischung der Farben findet nicht statt.

=== Lederrüstung ===
[[Datei:Farbmischungen_1.4.2.png|thumb|300px|Lederharnische, mit 27 verschiedenen Farbmischungen kombiniert]]
Um eine Leder[[rüstung]] zu färben, muss man sie zusammen mit einem Farbstoff ins Handwerksfeld legen. Die Anordnung der Zutaten ist dabei egal. Fügt man eine bereits gefärbte Lederrüstung erneut mit einem Farbstoff zusammen, so erhält man eine andere, individuelle Farbe. Auf diese Weise sind über 4 Millionen verschiedene Farbtöne einer Lederrüstung möglich.<ref>http://pudquick.github.com/pyMCdyes/</ref>
Möchte man die Farbe wieder abwaschen, kann man dies mit Hilfe eines [[Kessel]]s tun. Das verbraucht Wasser aus dem Kessel. Wenn man eine verzauberte Lederrüstung färbt, verliert diese nicht die Verzauberung.

=== Halsband ===
Bei [[Hund]]en und [[Katze]]n kann man das Halsband färben. Normalerweise ist das Halsband rot. Wenn man mit einem Farbstoff auf einen Hund oder eine Katze rechtsklickt, färbt sich das Halsband entsprechend. Im Gegensatz zu der Lederrüstung kann man das Halsband nicht abwaschen. Um den Ursprungszustand wieder herzustellen, muss man das Halsband rot färben.

=== Feuerwerksstern ===
Beim Herstellen eines [[Feuerwerksstern]]s kann Farbstoff verwendet werden, um die Farbe des späteren Feuerwerks zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Außerdem können Fading-Farben zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Keramik ===
[[Keramik]] wird gefärbt, indem man acht Blöcke Keramik um den gewünschten Farbstoff platziert. Man erhält acht Blöcke [[gefärbte Keramik]] in der jeweiligen Farbe.

=== Glas ===
[[Glas]] wird nach dem gleichen Verfahren wie Keramik gefärbt. Platziert man acht Blöcke Glas um den gewünschten Farbstoff herum, erhält man acht Blöcke [[gefärbtes Glas]] in der jeweiligen Farbe.

=== Bannermuster ===
Mit Farbstoffen können zahlreiche [[Banner]]muster hergestellt werden. Dazu wird der Farbstoff in einem bestimmten Muster auf die Werkbank gelegt, z. B. in einem oberen oder unteren Streifen. Auf eine freie Position wird noch ein beliebiges Banner gelegt. So wird diesem das Muster hinzugefügt. Auf diese Weise kann man bis zu sechs Muster in verschiedenen Farben übereinanderlegen.

=== Shulker-Kiste ===
Eine [[Shulker-Kiste]] ist anfangs violett. Man kann sie mit jedem Farbstoff beliebig oft umfärben.

=== Trockenbeton ===
Farbstoff wird zum Herstellen von [[Trockenbeton]] benötigt.

=== Bett ===
Mit Farbstoffen können [[Bett]]en im Handwerksfeld beliebig oft umgefärbt werden.

=== Kerze ===
Mit Farbstoffen können [[Kerze]]n im Handwerksfeld beliebig oft umgefärbt werden.

=== Verbindungen ===
{{Versionshinweis|BE}} Aus [[Verbindung#Verwendung|Verbindungen]] kombiniert mit Farbstoffen lassen sich [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herstellen.

=== Schild ===
Mit Farbstoffen kann die Textfarbe auf einem [[Schild (Schrift)|Schild]] geändert werden. Dazu macht man einen Rechtsklick mit dem jeweiligen Farbstoff auf ein Schild.

== Farb-IDs ==
In den meisten [[NBT]]-Daten werden die Farbwerte mit ihrer numerischen ID gespeichert, z. B. bei [[Kreaturdaten#Schaf|gefärbten Schafen]] und [[Kreaturdaten#Shulker|gefärbten Shulkern]]. In den [[Kartendaten]] wird die Grundfarbe von Bannermarkierungen mit dem ID-Namen gespeichert.
{| class="wikitable"
! Bezeichnung || ID || ID-Name || Farbe <!-- Wolle-Textur 2. Reihe, 3. Pixel -->
|-
| Weiß || 0 || white || style="background-color: rgb(254,254,254)" |
|-
| Orange || 1 || orange || style="background-color: rgb(249,138,39)" |
|-
| Magenta || 2 || magenta || style="background-color: rgb(187,63,176)" |
|-
| Hellblau || 3 || light_blue || style="background-color: rgb(77,198,232)" |
|-
| Gelb || 4 || yellow || style="background-color: rgb(254,218,61)" |
|-
| Hellgrün || 5 || lime || style="background-color: rgb(135,205,33)" |
|-
| Rosa || 6 || pink || style="background-color: rgb(244,180,202)" |
|-
| Grau || 7 || gray || style="background-color: rgb(69,78,81)" |
|-
| Hellgrau || 8 || light_gray || style="background-color: rgb(158,158,152)" |
|-
| Türkis || 9 || cyan || style="background-color: rgb(14,156,157)" |
|-
| Violett || 10 || purple || style="background-color: rgb(152,65,206)" |
|-
| Blau || 11 || blue || style="background-color: rgb(60,76,179)" |
|-
| Braun || 12 || brown || style="background-color: rgb(132,83,46)" |
|-
| Grün || 13 || green || style="background-color: rgb(0,102,0)" |
|-
| Rot || 14 || red || style="background-color: rgb(185,49,40)" |
|-
| Schwarz || 15 || black || style="background-color: rgb(32,32,36)" |
|}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Regenbogensammlung;Trendfarben}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Alle 16 Farbstoffe hinzugefügt, aber [[Kakaobohnen]] sind noch nicht im Spiel erhältlich.
*Mit Farbstoffen kann man [[Wolle]] und [[Schaf]]e umfärben.
|group2= {{ver|Beta|1.4}}
|list2= *[[Kakaobohnen]] sind im Spiel erhältlich, sie werden in den Truhen von [[Verlies]]en generiert.
|group3= {{ver|1.4|12w34a}}
|list3= *Farbstoffe können zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstungen]] verwendet werden.
|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list4= *Farbstoffe können zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|1.6|13w19a}}
|list5= *Farbstoffe können zum Färben von [[Keramik]] verwendet werden.
|group6= {{ver|1.7|13w41a}}
|list6= *Farbstoffe können zum Färben von [[Glas]] verwendet werden.
|group7= {{ver|1.8|14w30a}}
|list7= *Farbstoffe können zur Herstellung von [[Banner]]mustern verwendet werden.
|group8= {{ver|1.11|16w39a}}
|list8= *Farbstoffe können zum Färben von [[Shulker-Kiste]]n verwendet werden.
|group9= {{ver|1.12}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *Farbstoffe können zum Färben von [[Trockenbeton]] verwendet werden.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *Farbstoffe können zum Färben von [[Bett]]en verwendet werden.
}}
|group10= {{ver|1.13|17w47a}}
|list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen.
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Tintenbeutel]], [[Knochenmehl]], [[Kakaobohnen]] und [[Lapislazuli]] sind keine Farbstoffe mehr, stattdessen gibt es vier neue Farbstoffe, die diese ersetzen.
*"Rosenrot", "Löwenzahngelb" und "Kaktusgrün" wurden zu "Roter Farbstoff", "Gelber Farbstoff" und "Grüner Farbstoff" umbenannt.
*Glasscheiben und Teppiche können gefärbt werden.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *Mit Farbstoffen lässt sich die Schriftfarbe an [[Schild (Schrift)|Schildern]] ändern.
}}
|group12= {{ver|1.19.3|22w45a}}
|list12= *Im Kreativ-Inventar gibt es einen neuen Farbige-Blöcke-Tab, in dem alle Blöcke vorkommen, die mit Farbstoffen gefärbt werden können.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Farbstoffe können für die Herstellung von Bannern verwendet werden.
*Farbstoffe können zur Herstellung von Feuerwerkssternen verwendet werden.
*Gefärbtes Glas ist mit Farbstoffen herstellbar.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list2= *Hellgrüner Farbstoff kann durch das Schmelzen von Seegurken gewonnen werden.
*Farbstoffe können zur Herstellung von [[:en:Glow stick|Leuchtstäben]] und [[:en:Balloon|Ballonen]] verwendet werden.
|group3= {{ver|be|1.8.0}}
|list3= *[[Tintenbeutel]], [[Knochenmehl]], [[Kakaobohnen]] und [[Lapislazuli]] sind keine Farbstoffe mehr, stattdessen gibt es vier neue Farbstoffe, die diese ersetzen.
*"Rosenrot", "Löwenzahngelb" und "Kaktusgrün" wurden zu "Roter Farbstoff", "Gelber Farbstoff" und "Grüner Farbstoff" umbenannt.
|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list4= *Blauer und weißer Farbstoff kann von [[Kornblume]]n und [[Maiglöckchen]] gewonnen werden.
|group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list5= *Glasscheiben und Teppiche können gefärbt werden.
*Es ist nur noch ein einziger Farbstoff erforderlich, um ein Bannermuster in einem Webstuhl aufzubringen.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Barvivo]]
[[en:Dye]]
[[es:Tintes]]
[[fr:Teinture]]
[[hu:Színezés]]
[[it:Colorante]]
[[ja:染料]]
[[ko:염료]]
[[nl:Kleurstof]]
[[pl:Barwniki]]
[[pt:Corante]]
[[ru:Красители]]
[[th:สีย้อม]]
[[uk:Барвники]]
[[zh:染料]]</li></ul>
Varianten

Blumenwald
Waldhügel

Merkmale

Grasblock
Gras
Große Blumen
Eiche
Birke
Wölfe
Blumenwald:
Blumen
Kaninchen

Grasfarbe


 #79C05A

Wasserfarbe


 #3F76E4

Laubfarbe


 #59AE30

Biom-IDs

Der Wald ist ein Biom mit vielen Eichen und Birken auf grasbewachsener, hügeliger Fläche. Zwischen den Bäumen wachsen vereinzelt Blumen und hohes Gras. Hin und wieder gibt es im Wald kleine Seen. Die Bäume des Waldes stehen teilweise eng zusammen oder haben tiefhängendes Laub, und die Hügel sind stellenweise sehr steil, was das Vorankommen im Wald erschweren kann. Ansonsten ist der Wald die natürliche Rohstoffquelle für Holz. Im Wald kann man auf Wölfe treffen.

Biomvarianten[]

Blumenwald[]

Der Blumenwald ist eine seltene Variante des Waldes. Er gleicht dem normalen Wald, hat aber 40% weniger Bäume, halb so viel Gras und stattdessen extrem viele Blumen. Die vielen Blumenfelder im lichten Wald geben ihm fast das Aussehen einer Gartenschau.

Blumenwald Muster GenerierungBlumenwald Muster Knochenmehl
Durch den Weltgenerator und durch
Knochenmehl erzeugtes Blumenmuster

Es treten alle kleinen Blumen bis auf blaue Orchideen auf, von den großen Blumen fehlen lediglich die Sonnenblumen. Der Generierung der kleinen Blumen wird ebenso wie der Erzeugung durch Knochenmehl ein Muster zu Grunde gelegt, bei dem jede Blumenart in einem bestimmten Bereich auftritt. Das Muster wird am deutlichsten erkennbar, wenn man über einen großen Bereich hinweg überall Blumen durch Knochenmehl erzeugt. Die Muster bei Generierung und Erzeugung mittels Knochenmehl sind exakt gleich, durch die Streuung einzelner Blumen bei der Weltgenerierung ist das auf diese Weise erzeugte Muster aber nicht so exakt, wie wenn es durch Knochenmehl geformt wird.

Dem Muster liegt eine Perlin-Noise-Funktion zugrunde, bei der für verschiedene Bereiche von Höhenwerten unterschiedliche Blumen generiert werden. Blumenbereiche, die keinen weiteren Blumenbereich einer anderen Art einschließen, liegen bei einem Extremum. Demzufolge stellt das Blumenmuster eine Draufsicht auf die dreidimensionale Perlin-Noise-Funktion dar.

Durch eine Auswertung des Musters lassen sich für das Auftreten der unterschiedlichen Blumenarten auf statistischem Weg theoretische Wahrscheinlichkeiten feststellen. Das Auftreten einer bestimmten Blumenart an einer beliebigen Stelle ist zwar stets konkret festgelegt, die Wahrscheinlichkeit bezieht sich daher eher auf einen zufälligen Block, von dem noch nicht bekannt ist, welche Blumenart erzeugt werden wird.

Blume Orange Tulpe Rote Tulpe Rosa Tulpe Weiße Tulpe Mohn Porzellansternchen Margerite Löwenzahn Zierlauch Maiglöckchen
Gewicht 20 13,7% 20 13,7% 10 6,8% 20 13,7% 30 20,5% 20 13,7% 3 2,1% 3 2,1% 20 13,7%
Blumenwald Muster GenerierungBlumenwald Muster Generierung Orchideen
Blumenwald mit und ohne blaue Orchideen

Auffällig ist bei der Verteilung vor allem, dass Mohn etwas häufiger als alle anderen Arten zu finden ist. Dies kommt daher, da der Weltdekorator alle Blumenarten generieren will, also auch blaue Orchideen. Um deren Auftreten bewusst zu verhindern, da sie nur für den Sumpf bestimmt sind, wird jedes Mal eine Mohnblume eingesetzt, sollte eigentlich eine blaue Orchidee generiert werden. Würden Mohnblumen und blaue Orchideen getrennt generiert werden, würde das Gewicht für Mohn 10 (6,8%) und für blaue Orchideen 20 (13,7%) betragen.

Waldhügel[]

Die Waldhügel sind ein technisches Biom. Sie werden inselartig in den an sich schon hügeligen Wald eingestreut und nehmen dann bergige Formen an. Waldhügel können steile Abhänge haben, sind aber stets mit Erde bedeckt und mit Bäumen bewachsen.

Kreaturen[]

Alle Kreaturen, die im Wald auftreten können, sind in diesem Abschnitt aufgeführt. Auf die gewöhnlichen Kreaturen, die hier nicht in Tabellenform gelistet sind, wird unter Biom#Kreaturen konkret eingegangen. Dort wird auch eine Erklärung zum Aufbau der folgenden Tabellen geliefert. Die zusätzliche Spalte "Biome" zeigt das Vorkommen im Grundbiom und in den unterschiedlichen Waldvarianten an.

Monster[]

Creeper, Endermen, Hexen, Skelette, Schleime, Spinnen, Zombies und Zombiedorfbewohner erscheinen mit gleichen Werten.

Tiere[]

Hühner, Kühe, Schafe und Schweine kommen unverändert vor.

Kreatur Gewicht Maximale
Gruppengröße
Biome Besonderheiten
Kaninchen 4 3 Blumenwald
  • 50% der Kaninchen sind braun, 40% braun gefleckt und 10% schwarz
Wolf 5 4 Wald
Waldhügel

Umgebung[]

Fledermäuse treten wie gewohnt auf.

Biomgenerierung[]

Im Welttyp Buffet kann man einstellen, dass die ganze Welt nur aus einem einzigen Biom besteht. Zur Auswahl stehen u. a. auch alle Varianten des Waldes.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Galerie[]

Biomvarianten[]

Weitere Bilder[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Alpha 1.2.0
  • Biome einschließlich des Waldes hinzugefügt.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
Vollversion 1.1 (12w01a)
  • Waldhügel hinzugefügt.
Vollversion 1.7 (13w36a)
  • Seltene Variante Blumenwald hinzugefügt, dort sind weniger Bäume, dafür aber eine große Vielfalt an Blumen zu finden.
Vollversion 1.8 (14w18a)
  • Im Welttyp Angepasst kann man u. a. einstellen, dass die ganze Welt nur aus Wald oder Waldhügeln besteht.
Vollversion 1.9 (15w44a)
  • Große Eichen erscheinen wieder im Wald, nachdem sie in Vollversion 1.7 (13w36a) entfernt worden waren.
Vollversion 1.13
18w06a
18w16a
  • Im neuen Welttyp Buffet kann man jede Waldvariante als ganze Welt einstellen.
1.13-pre5
  • Änderung der IDs von "forest_hills", "mutated_forest" zu "wooded_hills", "flower_forest".
Vollversion 1.15 (19w34a)

Advertisement