Geboren
6. März 1770, Marstal
Gestorben
30. Juli 1841, Kopenhagen
Alter
71†
Namen
Hornemann, Jens Wilken
Hornemann, Jens Wilhelm
Staatsangehörigkeit
Dänemark
Weitere Staaten
Deutschland
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jens_Wilken_Hornemann |
Wikipedia-ID: | 5580208 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1360434 |
Wikimedia–Commons: | Jens Wilken Hornemann |
GND: | 116994002 |
LCCN: | nb/99/20264 |
VIAF: | 46850493 |
ISNI: | 0000000121011022 |
BnF: | 12422811w |
SUDOC: | 033353719 |
Familie
Kind: Emil Hornemann
Verlinkte Personen (10)
↔ Vahl, Martin, norwegisch-dänischer Botaniker
→ Andersen, Hans Christian, dänischer Dichter und Schriftsteller
→ Lange, Johan Martin Christian, dänischer Botaniker
→ Willdenow, Carl Ludwig, deutscher Botaniker
← Holbøll, Carl Peter, dänischer Ornithologe, Botaniker, Entomologe, Marineoffizier und Inspektor von Grönland
← Howitz, Frantz Gotthard, dänischer Mediziner und Hochschullehrer
← Nolte, Ernst Ferdinand, deutscher Botaniker
← Smith, Christen, norwegischer Botaniker und Forschungsreisender
← Wormskjold, Morten, dänischer Reisender
← Zeise, Heinrich, deutscher Apotheker, Techniker und Fabrikant
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (40 Einträge)
SWB-Online-Katalog (29 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (35 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jens_Wilken_Hornemann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5580208, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116994002, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46850493, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1360434.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).