Geboren
17. Oktober 1785, Skoger bei Drammen
Gestorben
22. September 1816, Kongo, Afrika
Alter
30†
Name
Smith, Christen
Staatsangehörigkeit
Norwegen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Christen_Smith |
Wikipedia-ID: | 4603660 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1078398 |
Wikimedia–Commons: | Christen Smith |
GND: | 118126555 |
LCCN: | n/2005/66834 |
VIAF: | 69718927 |
ISNI: | 0000000119508910 |
BnF: | 16506879s |
SUDOC: | 154230006 |
Familie
Vater: Anders Smith
Verlinkte Personen (12)
↔ Vahl, Martin, norwegisch-dänischer Botaniker
→ Banks, Joseph, britischer Naturforscher
→ Bricka, Carl Frederik, dänischer Historiker, Biograf und Archivar
→ Buch, Leopold von, deutscher Geologe
→ Candolle, Augustin-Pyrame de, Schweizer Botaniker
→ Hornemann, Jens Wilken, dänischer Botaniker
→ Link, Heinrich Friedrich, deutscher Naturwissenschaftler
→ Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel, deutscher Botaniker und Naturphilosoph
→ Otto, Christoph Friedrich, deutscher Gärtner und Botaniker
→ Schouw, Joakim Frederik, dänischer Botaniker
→ Tuckey, James Hingston, britischer Marineoffizier und Forschungsreisender
→ Wormskjold, Morten, dänischer Reisender
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (3 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christen_Smith, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4603660, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118126555, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69718927, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1078398.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).