Coronaregel
Erscheinungsbild
Coronaregel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Coronaregel | die Coronaregeln |
Genitiv | der Coronaregel | der Coronaregeln |
Dativ | der Coronaregel | den Coronaregeln |
Akkusativ | die Coronaregel | die Coronaregeln |
Worttrennung:
- Co·ro·na·re·gel, Plural: Co·ro·na·re·geln
Aussprache:
- IPA: [koˈʁoːnaˌʁeːɡl̩]
- Hörbeispiele:
Coronaregel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verhaltensvorschrift zum Schutz vor der Infektion mit Coronavirus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Corona und Regel
Oberbegriffe:
- [1] Regel
Beispiele:
- [1] „Die Musikerin und Sängerin Julia Neigel hat im Streit über Coronaregeln in Sachsen eine erste Niederlage erlitten.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Verhaltensvorschrift zum Schutz vor der Infektion mit Coronavirus
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Coronaregel“
- [1] Duden online „Coronaregel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Coronaregel“
Quellen:
- ↑ Sängerin Neigel erleidet erste Niederlage im Streit über Coronaverordnung. In: Spiegel Online. 16. Februar 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Februar 2024) .