Wikipedia:Löschkandidaten/24. Oktober 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 00:14, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Listet alle deutschen Fußballmeister (nach Vereinen) seit 1903 auf. (Nur ein Vorschlag.) --Auto-E (Diskussion) 11:17, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es gibt eine Kategorie:Deutscher Meister (Fußball). Zudem gehts hier um bestehende Kategorien, die gelöscht werden sollen, und nicht um Vorschläge für Kategorie-Anlagen (hier: vermeintlich) fehlender Kategorien. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:18, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Info!! --Auto-E (Diskussion) 12:21, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Meinte aber eigentlich die deutschen Fußballmeister nach Vereinen und nicht nach Spielern. Gruß --Auto-E (Diskussion) 12:25, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Squasher , @Auto-E: Das ist so nicht ganz richtig. Zwar wird der Kategorien-Abschnitt auf der Löschkandidatenseite mit eingebunden, aber es geht hier keineswegs nur um die Löschung von Kategorien, sondern auch um Umbenenneungen, Neuanlagen etc.. Schau nur mal zum 21. Oktober. Eigentlich heißt diese Seite hier ja Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Oktober/24. --HH58 (Diskussion) 15:29, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Oh, danke für den Hinweis, ich bin über die Löschkandidaten-Einbindung auf den Holzweg geraten. Dann will ich nichts gesagt haben ;-) Gruß, Squasher (Diskussion) 16:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kat. wurde um 13.15 h eingerichtet
Fussball-Portal wurde über diese Diskussion informiert. Sollte nicht auch Portal:Sport eingebunden werden? Wäre oder ist dies die erste Kat. für Vereine, die Meister wurden, egal in welcher Sportart? --Nordprinz (Diskussion) 21:16, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Französischer Frauenfußballmeister, seit 2014! --Janjonas (Diskussion) 21:32, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

kein LA, hier erledigt. --Zollernalb (Diskussion) 00:10, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Dominik Heringer (gelöscht)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:52, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Da es noch kein Jungfischbecken für Akademiker gibt, bleibt nur Löschen und Wiederanlage, wenn genügend weitere Meriten erworben sind. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:31, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Immerhin Vertretungsprofessor. Das deutet darauf hin, dass sich eine Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit darstellen ließe. --Kompetenter (Diskussion) 09:10, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Löschen oder in den BNR --Hueftgold (Diskussion) 10:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Immerhin auch Veröffentlichungen in zwei renommierten Verlagen (Herder, V & R). --Jageterix (Diskussion) 16:22, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
V+R Unipress? Die veröffentlichen Arbeiten ohne Lektorat. Das zählt wohl kaum... Flossenträger (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Flossenträger (Diskussion | Beiträge) 17:06, 24. Okt. 2023 (CEST))[Beantworten]
Das ist die Buchversion der Dissertation und zählt natürlich. Allerdings würden zwei Monografien für die Erfüllung der RK für Autoren allein nicht ausreichen. --Amberg (Diskussion) 18:47, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Er ist auch Autor für das BBKL, was ich jetzt im Artikel vermerkt habe. Generell ist der Artikel leider ziemlich lücken- und fehlerhaft erstellt worden; ich habe mich um ein paar Korrekturen und Ergänzungen bemüht. Viel mehr zu machen bin ich nicht motiviert, solange noch das Damoklesschwert der Löschung darüber schwebt. --Amberg (Diskussion) 19:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Autor für das BBKL sagt gar nichts. Da bietet man sich selbst dem Verlag an und darf schreiben. Wenn er Artikel für anerkannte Lexika mit Fachherausgebern geschrieben hätte, würde das schon mehr aussagen, aber immer noch nicht reichen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:50, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Diss (V&R) ist in Bibs weit verbreitet ([1]), zählt also mit. Reicht halt formal noch nicht, weil noch nicht Prof. Jungfischbecken hammwer nicht, ich würde meinen BNR dafür hergeben, aber die Erstautorin ist ja angemeldet, dann kann deren BNR genutzt werden. Grüße --Okmijnuhb 22:02, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

BNR ist richtige Loesung--KlauRau (Diskussion) 00:42, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass der Herr noch relevant wird im Sinne der RK ist sehr wahrscheinlich. Aktuell noch nicht relevant. --Gmünder (Diskussion) 09:31, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Es ist "sehr wahrscheinlich", dass er mal relevant wird? Was lässt Dich da denn so sicher sein? Flossenträger 09:38, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich kann natürlich nicht für Gmünder sprechen, aber aus meiner Sicht lässt u. a. der Umstand, dass er unmittelbar nach der Habilitation zwei direkt aneinander anschließende Lehrstuhlvertretungen erhalten hat, dies vermuten. Hinzu kommt z. B. die (sehr positive) Rezension seiner bei Herder erschienenen Habil-Schrift in der Theologischen Revue; auf die weite Bibliotheksverbreitung der Dissertation wurde ja ebenfalls hingewiesen. --Amberg (Diskussion) 15:55, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Ausführung. So ist es. Ändert aber nichts daran, dass er aktuell noch nicht die relevanzhürde überspringt. --Gmünder (Diskussion) 07:31, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Jain... siehe "Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz":
Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.
Deswegen ja meine "inquisitorische" Nachfrage. So reicht mir das aber ehrlich gesagt noch nicht aus, etwas konkreter dürfte das sinnvolle Ermessen schon mit Leben gefüllt werden. Flossenträger 09:32, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Aber das richtet sich ja eher auf die allgemeine Relevanz. Hier könnte man dann ja nur von einer Fachöffentlichkeit ausgehen und dann sind wir wieder in den Spezial-RK für Wissenschaftler und die sind eben noch nicht erfüllt. --Gmünder (Diskussion) 07:31, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Sehe ich ja auch so, aber wenn heute schon klar erkennbar ist, das er relevant wird, dann kann der Artikel auch behalten werden. Aber das sehe ich eben nicht so. Trotzdem sind unsere RK halt so gestrickt und das sollte dann auch so abgeprüft werden. Und der Tenor oben von Amberg ist ja schon:"ist doch nur eine Frage der Zeit.". Aber für diese Art von Vorschusslorbeeren braucht es imho einige mehr an Basis. Flossenträger 07:48, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich, weder als Wissenschaftler noch als Autor. Da sich der Relevanzstatus (zum Beispiel durch Berufung auf einen Lehstuhl) ändern könnte, stelle ich den Text auf Anfrage (via meiner Benutzerdisk.) als Entwurf in einem BNR wieder her. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:39, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Petrol headed (gelöscht)

TF, unklarer Artikel, Weblinks belegen nicht den Artikel. Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/23._Oktober_2023#Petrol_headed Joel1272 (Diskussion) 09:35, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sogar die Existenz des Begriffs in dieser grammatikalischen Form bestreiten. "Petrol head" oder meinetwegen "Petrolhead", darüber können wir noch reden, aber wenn man nicht mal weiß, wie der Begriff richtig heißt, sollte man keinen Artikel darüber schreiben. --2003:C0:8F22:B600:1D1D:E61D:5ACE:EF54 10:34, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
in der Form löschen. --Machahn (Diskussion) 11:07, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Und der Bot liegt anscheinend mal wieder (oder immer noch?) im Koma... Ersteller hat keinen Bescheid bekommen. --2003:C0:8F22:B600:3DA1:3DBB:50F4:A685 12:10, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

TF oder Begriffsetablierung sehe ich hier nicht, über die grammatikalische Form lässt sich streiten, aber der Begriff "Petrolhead" für eine (Verbrennungs)motorenaffine Person ist seit Jahren gebräuchlich, als Beispiel sei das Motorrad(modifikations)magazin "Custombike" genannt und natürlich vergleichbare Auto(tuning)magazine. Nichtsdestotrotz gilt hier immer noch WP:WWNI#1: WP ist kein Wörterbuch. Schon aus diesem Grund bitte löschen. --2A02:3035:60D:4225:4B4B:3E04:5736:B4B 15:28, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da die en-WP den Begriff nicht mal kennt (en:Petrolhead) und der Artikel komplett auf EN verzichtet: WP:TF, löschen. Flossenträger 18:03, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kennt sie doch (en:Petrolheads), da geht's ums obige Thema, zumindest ist in dieser TV-Serie auch Richard Hammond von "Top Gear" involviert. Aber egal, Interwikis sind für die de:wp, wenn überhaupt, von geringer Bedeutung, Löschgründe hingegen gibt es genug.--2A02:3034:0:129A:1:1:2641:81D0 20:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die en-WP kennt einen Film mit dem Titel aber nicht den Begriff. Also WP:TF... Flossenträger 20:43, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich auch nicht um einen Film, sondern um eine 6-teilige Gameshow-Serie aus dem Jahr 2006, in der es darum ging, dass 2 Teams gegeneinander antraten, um Aufgaben zu bewältigen, die Fahrzeugkenntnisse mit Fahrkünsten kombinierten, also genau im Thema "Kfz-Affinität". Dass es offenbar bei sechs halbstündigen Folgen blieb, dürfte wohl an mauen Einschaltquoten gelegen haben, aber der Begriff existiert folglich seit spätestens 2006 (wenn auch nicht als eigenständiges Lemma der en:wp), weil diese wie die de:wp auch, kein Wörterbuch sein will. --2A02:3034:0:129A:1:1:2641:81D0 23:35, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@M2k~dewiki: Auf Wikidata hat doch ein d:User:Cabfdb das Objekt zum Artikel mit dem zum Albumsartikel en:Petrolhead zusammengelegt … (kopfschüttel) … Olaf Studt (Diskussion) 23:46, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Übrigens ist im en.wiktionary der Begriff "petrolhead" zu finden,[2]. Systematisch gehört er auch dorthin. In unserem Sprachbereich wäre der Begriff im de.wiktionary korrekt angesiedelt, aber eben nicht in der de:wp, WP:WWNI#1.--2A02:3034:0:129A:1:1:2641:81D0 00:33, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
da zudem voellig unbequellt bleibt hier derzeit nur loeschen--KlauRau (Diskussion) 00:43, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
"Petrol head" ist ein bekannter, gebrauchter Begriff. Allerdings nicht in im amerikanischen, wie im Artikel steht, sondern im anglo-Sprachraum, z.B. in AUS/NZ. Dort heißt Benzin eben petrol, in Nordamerika gas (=Kurzform von gasoline). Ich schließe mich denen an, die sagen, daß auch dieser in der deutschsprachigen Wikipedia nichts zu suchen hat.--Hausbrucher (Diskussion) 18:52, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du hast vollkommen Recht, das war mir noch gar nicht aufgefallen. Gerade für den amerikanischen Sprachraum ist diese TF nicht mal plausibel. Das englischsprachige Wiktionary ersetzt es dann auch durch "motorhead" als US-Synonym. --2003:C0:8F1F:7300:3CFD:868C:6D2E:F65A 22:11, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - gemäß Antrag und Diskussion. --SteKrueBe 11:00, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach den Kriterien für Verlage ist zweifelhaft. Der Artikel hat zudem gravierende Qualitätsmängel, keine externen Belege, der Text ist werblich aus Binnensicht. --Fiona (Diskussion) 10:14, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kriterien über Zahl der bekannten Persönlichkeiten, die beim Brighton Verlag publizierten, mglw. erfüllt. Artikel ansonsten eigentlich nur ein Werbeflyer. Überarbeitung binnen 7 Tagen gerechtfertigt, sonst löschen. --Hueftgold (Diskussion) 10:52, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier exemplarisch drei relevante Autor*innen, die im Brighton-Verlag veröffentlicht haben und bereits im Artikel erwähnt werden: Erich Sedlak (DNB 12184580X), Jasmin N. Weidner (DNB 1075884942), Friederike Weichselbaumer (DNB 135083621). Damit sollte die Relevanz unstrittig sein. Gravierende Qualitätsmängel sehe ich inzwischen keine; zur Beschreibung des Programms taugen interne Belege notfalls und ohne die Nennung betreffender Passagen ist der Vorwurf werblich aus Binnensicht haltlos. Statt die Löschung von Artikeln, deren Lemmata eindeutig relevant sind, zu fordern, sollte manch eine*r diese vielleicht einfach mal selbst verbessern. --Kompetenter (Diskussion) 13:21, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist an dem, der einen Artikel behalten will, Relevanz darzustellen. Es reichen weder die Binnensicht mit Belegen der eigenen Website noch Autoren, die in der DNB gelistet sind. Du müsstest nachweisen, dass mind. ein Relevanzkriterium für Verlage erfüllt ist. --Fiona (Diskussion) 16:03, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die DNB-Links habe ich nur zur Verfügung gestellt, um nachvollziehbar zu machen, dass die Autor*innen im Brighton-Verlag veröffentlicht haben. Ich hätte gedacht, dass enzyklopädische Relevanz genügt, um als ausreichend bekannt im Sinne der Verlags-RK zu gelten. --Kompetenter (Diskussion) 16:09, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, das genügt nicht. Ich habe die Relevanzkriterien verlinkt. Bitte selber lesen.--Fiona (Diskussion) 16:11, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nun gut, dann gehen wir den Umweg über die angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Voilà: [3], [4], [5]. --Kompetenter (Diskussion) 16:27, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Verlag mag relevant sein, dann muss dies allerdings im Artikel nachgewiesen und vernünftig eingebaut werden. Die aktuelle Version hat allerdings starke Qualitätsmängel und präsentiert eine reine Binnenansicht mit lauter Eigenbelegen. Generell ist es immer ein sehr schlechtes Zeichen, falls es keine externe und neutrale Quellen zu einem Artikel gibt. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 16:34, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wie stellst du dir die Relevanzdarstellung anhand von Veröffentlichungen mit angemessener Verbreitung in wiss. Bibliotheken vor? Eine bloße Liste recht weit verbreiteter Werke (wie z. B. beim Heptagon Verlag) wäre keine wirkliche Aufwertung. --Kompetenter (Diskussion) 16:38, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Kompetenter, hatte diese Woche beruflich viel zu tun, wurde dann krank und habe dann vergessen hier zu antworten. Ich fand es immer praktisch, wenn es einen Absatz mit den wichtigsten Autoren gab, wo es dann diverse Blaulinks gab, um direkt die Relevanz dieser Autoren zu sehen. Im Endeffekt geht es an dieser Stelle nicht darum, ob es ein regulärer Verlag ist, sondern nur darum, ob er relevant ist. Ich verkrümmele mich dann wieder ins Bett und schlafe bis nächste Woche hoffentlich durch.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:39, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es ist ja fein, dass dieser Verlag als enzyklopädisch relevant angesehen wird, aber darum geht es nicht. Der Artikel ist nichts weiter als der übliche Werbekram, den Geschäftsleute und entsprechend beauftragte Agenturen unbedingt in der Wikipedia platzieren wollen, um einen höheren Google-Range zu bekommen. Hier ist es der Abschnitt "Geschichte", der mittels der Marketingmethode Storytelling erst einmal die Gründerin Sonju DiCarmen in den Mittelpunkt stellt. Dann haben wir den kompletten Produktkatalog, das übliche Namedropping und im Abschnitt "Sonstiges" die enzyklopädisch sowas von wichtige Information, dass dieser Verlag "Mit-Veranstalter des jährlichen Events „Weinerlebnis Framersheim“" ist. Wenn der Text in diesem Zustand bleibt, hilft nur löschen, Relevanz hin oder her. --Schlesinger schreib! 19:22, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

+1. Wenn es mittels externer Belege nichts zu schreiben gibt und nach WP:Belege nur nichtzugelassene Eigenbelege gibt, bleibt kein Artikel übrig. Kein Artikel geht nicht.--ocd→ parlons 20:00, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Komisch, das sich immer wieder Unterstützer für die Werbetreibenden finden. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:22, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Komisch, dass sich immer wieder Unterstützer der Löschung mangelhafter Inhalte finden, die lieber dabei zusehen, wie bzw. befördern, dass die Konservierung und Bündelung relevanten Wissens misslingt, statt ihre Mühen, eine Löschung herbeiführen zu lassen, für die Verbesserung von Artikeln aufzuwenden. --Kompetenter (Diskussion) 22:16, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Warum sollen denn ehrenamtliche Autoren aus einem Werbeflyer einen enzyklopädischen Text machen? (was ohne externe Quellen gar nicht möglich ist) Versuch es doch selbst, wenn dir der Verlag am Herzen liegt. --Fiona (Diskussion) 23:00, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nach einer radikalen Kürzung stellt sich nun die Frage, ob der Artikel noch den Mindestanforderungen genügt. Ich meine schon, denn er definiert sein Thema und stellt dessen Relevanz dar. Einen Mehrwert bietet er durch eine Auflistung von Autoren und der im Programm enthaltenen Literatur-Gattungen. --Kompetenter (Diskussion) 23:41, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Kleinstunternehmen mit einem bunten "Portfolio". We Brighton® your day! - Brighton LECTORS (brightongroup.de). Für einer regulären Verlag halte ich es nicht. --Fiona (Diskussion) 23:46, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dem Handelsregister-Eintrag zufolge ist der Unternehmenszweck immerhin der „Betrieb eines Verlages“. Welche Anzeichen dafür, dass es sich um einen Pseudoverlag handele, siehst du? --Kompetenter (Diskussion) 23:51, 24. Okt. 2023 (CEST) PS: Die Verwendung des Begriffs „Portfolio“ auf der Verlagswebsite (im üblichen Marketingsprech) dürfte wohl kaum ausreichen, um zu dieser Einschätzung zu kommen. --Kompetenter (Diskussion) 23:55, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Koennte grenzwertig reichen, aber die Frage ob der Artikel den Mindestanforderungen genügt besteht auf jeden Fall--KlauRau (Diskussion) 00:45, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nach der Bearbeitung keine enzyklopädische Darstellung, sondern eine Beweisführung ohne Sekundärquellen. Nur für was? Dass 3 Bücher angemessen in meist Stadtbibliotheken "angemessen" verbreitet sind? Ein regulärer Verlag wird er damit nicht. Es fehlt jeglicher Hinweis darauf. Nicht einmal im Börsenblatt oder im Buchreport taucht der Verlag offenbar auf. --Fiona (Diskussion) 06:58, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hast du dir die Belege auch mal angeschaut? Nur die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz und New York Public Library kann man als Stadtbibliotheken betrachten, wenngleich sie trotzdem wissenschaftlich sind. Wie müsste außerdem ein Hinweis darauf, dass es sich um einen regulären Verlag handelt aussehen? Das Unternehmen heißt Brighton Verlag GmbH und steht auch als Verlag – nicht etwa als Druckdienstleister – im Handelsregister. Bei diesem Sachstand müsste die Behauptung, es sei ein Pseudoverlag, bewiesen werden. --Kompetenter (Diskussion) 17:35, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Handelsregister sagt doch nicht über das Geschäftsmodell aus. --Fiona (Diskussion) 09:34, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ob dieser Verlag enzyklopädisch relevant ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen, aber der Artikel liest sich im Moment sehr merkwürdig. Eigentlich sollte er als enzyklopädischer Artikel doch die Frage beantworten "Was ist der Brighton-Verlag". Stattdessen beantwortet er im Moment die Frage "Warum ist der Brighton-Verlag enzyklopädisch relevant".
Eine Abschnittseinleitung "Zu den im Verlag erschienenen Werken, die in mindestens fünf wissenschaftlichen Bibliotheken – ausgenommen Pflichtstandorte – verbreitet sind, zählen" ist einfach absurd, das ist für die Löschdiskussion geschrieben und nicht für die Leser. Ebenso absurd sind die letzten vier EN: Wozu brauchen wir EN, die die Existenz des jeweiligen Buches mit dem Buch selbst belegen? Hatte denn jemand die Existenz dieser Bücher angezweifelt? --2003:C0:8F1F:7300:D020:6810:418E:95EF 16:51, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich kann diese Kritik nachvollziehen, jedoch muss die Relevanz im Artikel eben dargestellt sein. Wenn es, wonach es aktuell aussieht, nicht auf anderen Wege möglich ist, so muss dafür eben eine Auswahl an Veröffentlichungen herhalten. Die letzten vier Einzelnachweise belegen die Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. --Kompetenter (Diskussion) 17:21, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz muss im Artikel dargestellt sein, ja -- aber doch bitte organisch aus dem Artikel selber und nicht, indem mich der Text anschreit "Hallo, guck mal, ich bin relevant, weil 1., 2., 3.". --2003:C0:8F1F:7300:D020:6810:418E:95EF 17:47, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine ziemlich genaue Beschreibung des Grundkonflikts der Wikipedia seit ihrer Urzeit. Es ist der Antagonismus zwischen den Exklusionisten, Inklusionisten und, just for fun für unsere Nostalgiker, den "Deletionisten" der ersten Stunde. Das Ergebnis sind verkorkste Relevanzkriterien, die dermaßen biegsam sind, dass Werbetreibende heute leichtes Spiel haben und sich die Hände reiben. Hätten wir statt dieser merkwürdigen Relevanzkriterien Qualitätskriterien, wären unsere Artikel ansatzweise sogar enzyklopädiefähig. Ich weiß, off topic, mir aber egal. --Schlesinger schreib! 19:36, 25. Okt. 2023 (CEST) :-)[Beantworten]

Behalten und verbessern. Relevanz ist jedenfalls eindeutig nachgewiesen. Qualitätsmängel sind kein Löschgrund. Asdrubal (Diskussion) 19:02, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Natürlich sind Qualitätsmängel, die nicht behoben werden, ein Löschgrund. Also könntest auch du langsam mal damit anfangen, den Artikel zu retten. Nicht, dass der womöglich gelöscht wird. In freudiger Erwartung, --Schlesinger schreib! 19:48, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die Veröffentlichung des Romans „Den Spuren folgen in die Dunkelheit“ (soeben von mir in den Artikel unter der Aufzählung von ausgewählten Werken mit externer Quelle integriert) von Erich Sedlak (ich zitiere aus seinem enzyklopädischen Beitrag in der hiesigen Wikipedia: „Sedlak war seit 1994 Generalsekretär und war seit 2004 Präsident des Österreichischen P.E.N.-Landeszentrums NÖ“), der zudem in anderen namhaften Verlagen wie dem Residenz Verlag publiziert wurde, welcher u.a. den Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke in seinem Programm führt, ist ein zusätzlicher Beleg hinsichtlich der Relevanz dieses Verlages, die den unbedingten Behalt des Artikels rechtfertigt. – Lothaeus (Diskussion) 16:15, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Vielleicht trifft die Bezeichnung „Kleinverlag“ mitunter das Verlagskonzept eher (ich habe den Einleitungstext entsprechend mit einem Verweis auf das Lemma Independent-Verlag abgeändert) – Lothaeus (Diskussion) 16:30, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Buch - wie auch andere des Autors - weist nicht die angemessene Verbreitung auf und bringt gar nichts für die Relevanz des Verlags. (den überwiegend unbelegten Artikel hat Inge Sedlak zwischen 2013 und 2016 angelegt; die Angaben v.a. das Namdropping müssten geprüft und belegt werden.) --Fiona (Diskussion) 18:13, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sachfremde Mutmaßungen, die mMn an der Grenze zu WP:KPA liegen, entfernt. --Kompetenter (Diskussion) 19:33, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nimm das bitte selbst zurück. Ich möchte nicht einen Admin bemühen. --Fiona (Diskussion) 20:30, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Und jetzt noch einmal die Fakten: der Artikel wurde von Spezial:Beiträge/Inge_Sedlak angelegt und bis 2016 bearbeitet; er ist weitergehend unbelegt, du hast selbst einen Belegbaustein gesetzt; gleich zu Beginn des Textes werden Namen von anderen Autoren (unbelegt) genannt, noch bevor man etwas über sein Werk erfährt; nach dem Text zur Vita folgen Listen.--Fiona (Diskussion) 20:44, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht ganz wie ich „Nimm das bitte selbst zurück. Ich möchte nicht einen Admin bemühen“ in Kombination mit dem Kommentar „du hast selbst einen Belegbaustein gesetzt“ verstehen soll. Ja, ich habe den Belegbaustein gesetzt, hier den sachfremden Text jedoch entfernt und nicht selbst geschrieben. Heißt das, ich solle die Entfernung rückgängig machen, oder duzt du in deinen aufeinanderfolgenden Beiträgen unterschiedliche Benutzer? --Kompetenter (Diskussion) 21:00, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
(Hinweis zur vorangegangen Antwort von Fiona) – „Whataboutism“; es ist doch egal, von wem ein Artikel angelegt wurde und aller Ehren wert, wenn das seine (vermutliche/vielleicht mittlerweile verstorbene) Witwe getan hat. – Lothaeus (Diskussion) 21:48, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Ich habe einmal im entsprechenden Absatz des Artikels von Herrn Sedlak erneut die Internetseite aus dem Einleitungstext als Beleg verwendet, denn sie gibt die dargestellten Information alle wieder (eine zusätzliche Quelle wäre dennoch wünschenswert gewesen): https://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-lokales/schriftsteller-erich-sedlak-verstorben_a2619488 (MeinBezirk.at erscheint mir auch – zumindest einigermaßen – seriös zu sein, erreicht insgesamt fast 3 Millionen Leser und ist der Wikipedia laut angezeigter Sprachversionen sowohl im deutsch- als auch englischsprachigen Raum bekannt; ich gehe deshalb davon aus, dass die dort dargelegten Informationen, seine Tätigkeit beim P.E.N. Österreich betreffend, der Wahrheit entsprechen) – Lothaeus (Diskussion) 22:19, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

bitte behalten, weil zahlreiche – teils mehr, teils weniger – bekannte Autoren darin veröffentlicht haben (vgl. den Link mit Auflistung von mehr als 700 Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek: https://d-nb.info/gnd/1064690866) -88.130.135.163 19:52, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Für die Relevanz einer Eintragung sollte auch die Vielfalt eines Verlages berücksichtigt werden. Das Programm spiegelt meines Erachtens eine gute Breite wieder und geht deutlich über den Mainstream hinaus. Wenn eine Eintragung davon abhängig ist, ob der Verlag seine Bücher in Bahnhofsbuchhandlungen präsentieren kann, dann wird es schwierig --2A02:8109:27C0:2C90:6094:CFB:D6F6:DE61 15:50, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Die „Vielfalt“ eines Verlags, ob sein Programm eine „gute Breite“ widerspiegelt (was wäre denn eine ungute Breite?) und ob es „deutlich über den Mainstream hinausgeht“, ist für die enzyklopädische Relevanz zunächst einmal irrelevant. Wie begründest du, dass diese Dinge berücksichtigt werden sollten? Wird die „Vielfalt“ dieses Verlags von WP-zitierfähigen Quellen als eine Besonderheit im Verlagswesen thematisiert? Troubled @sset   [ Talk ]   08:45, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Um eine „Besonderheit im Verlagswesen“ geht es mitunter nicht. Schau bitte einmal diese Listen mit Verlagen an – sind denn all diese Literaturunternehmen außergewöhnlich?


Sie alle haben ihren Platz in der Wikipedia – unabhängig der von dir zugeschriebenen Attributen. Wir können stolz darauf sein, eine solche Vielfalt an Verlagshäusern aller Couleur in Deutschland (auch die deutschsprachigen in Österreich und der Schweiz miteinbezogen) zu besitzen, welche wohl nicht zuletzt auf die Buchdrucktradition Johannes Gutenbergs zurückgehen.

Dann brechen wir das Ganze einmal auf das Wesentliche herunter: Was ist denn die Aufgabe eines Verlages? Bücher zu verlegen und angemessen zu verbreiten; das tut der Brighton Verlag – und zwar zahlreich. Seine Publikationen sind über das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) erhältlich und über reguläre Buchhandlungen bestellbar
– siehe: https://www.buchhandel.de/suche/ergebnisse?query=(vl%3DBrighton%20Verlag) -> aktuell 209 Bücher mit Stand heute

Nun zu den angesprochenen Qualitätskriterien (Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage), von denen die folgenden (mittlerweile auch im Artikel ersichtlich) erfüllt sind, denn Als relevant gelten Verlage(,) die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm(:)
ODER (ich betone!)
  • mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen. Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht.

Letztgenannter Umstand ist erfüllt; die Bibliotheksstandorte sind – abzüglich der Nationalbibliographie in Frankfurt und Leipzig sowie der Landesbibliothek (= jeweils minus 3; bereits von der fett gekennzeichneten Gesamtzahl abgezogen): 15 -> https://www.worldcat.org/de/title/930636950, 8 -> https://www.worldcat.org/de/title/1244732310, 8 -> https://www.worldcat.org/de/title/1244729574, 6 -> https://www.worldcat.org/de/title/908255408 (damit sind wir schon bei 4 statt der geforderten 3 Werke)

Die Frage nach einem Druckostenzuschussverlag stellt sich ebenfalls nicht, da er in keiner diesbezüglichen einschlägigen Liste (laut Internetrecherche meinerseits; siehe u.a. https://autorenforum.montsegur.de/index.php?/topic/10192-bekannte-zuschussverlage-und-dienstleister/ und https://www.stan-marlow.de/schwarze-verlagsliste/) aufgeführt wird – und auch nicht hier in der Wikipedia auftaucht: Wikipedia:Selbstkostenverlage,_Publikationsdienstleister_und_Self-Publishing-Plattformen

Damit ist aus meiner Sicht die Frage einer Löschung obsolet, zumal der Artikel stark überarbeitet und gekürzt wurde und in seiner jetzigen Form den Mindestanforderungen der Wikipedia genügt. – Lothaeus (Diskussion) 15:42, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo in die Runde, ich habe noch einmal den Artikel überarbeitet und die im Abschnitt „Geschichte“ nicht durch externe Quellen belegbaren Informationen herausgekürzt sowie mit einem Satz die vom Verlag veranstaltete „Nibelungen Buchmesse“ erwähnt, für die es immerhin zwei veritable Internetquellen gibt. – Gruß, Lothaeus (Diskussion) 21:56, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Solche „Hausmessen“ veranstaltet jeder bessere Handwerksbetrieb. Die „veritablen Internetquellen“ sind bloße Veranstaltungshinweise – im Unternehmensverzeichnis der Webseite der Gemeinde und auf einer kostenpflichtigen Plattform für Messe-Ankündigungen. Ansonsten gibt es für diese „hauseigene“ Veranstaltung null Rezeption. Das unterstreicht eher die fehlende Relevanz, als dass es zu ihr beiträgt. Troubled @sset   [ Talk ]   08:45, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
@Troubled Asset: Ich hatte die Messe nur als zusätzliche Information beigefügt, ansonsten könnte der Satz auch herausgenommen werden. Was meinen die anderen dazu? Und auf deine oben stehenden Ausführungen von heute Morgen antworte ich dir später. – Gruß, Lothaeus (Diskussion) 11:53, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
@Lothaeus: Du hattest deine Hinzufügung dieser „Hausmesse“ in unserer Relevanzdiskussion hier extra herausgestrichen („immerhin zwei veritable Internetquellen“). Deshalb wollte ich lediglich klarstellen, dass das zur Relevanz nichts beiträgt. Wenn auch du der Meinung bist, dass das zur Relevanz nichts beiträgt, frage ich mich, warum du diese „Hausmesse“ hier in dieser LD überhaupt erwähnst? Troubled @sset   [ Talk ]   07:49, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Verlag ist durch mindestens drei relevante Autoren relevant, die Werbung wurde entfernt. --Gripweed (Diskussion) 08:40, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, auf die angeblichen 1400 Mitarfbeiter kann in einer Branche in der traditionell viele Teilzeitbeschäftigte tätig sindf, nicht allein rekuriert werden, vgl. auch QS-Diskussion Lutheraner (Diskussion) 11:32, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Laut Bundesanzeiger.de "Greif Holding GmbH & Co. KG" "Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021": "Umsatzerlöse 51.027.478,18" (also keine 100 Mio.), und "Der Konzern beschäftigte im Geschäftsjahr 2021 durchschnittlich 1.031 Mitarbeiter, davon sind 888 gewerbliche und 143 kaufmännische Angestellte." (übertrtagen aus QS, Benutzer:At40mha) --Lutheraner (Diskussion) 11:39, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zitat Konzernabschluss 2021 "Der Konzern beschäftigte im Geschäftsjahr 2021 durchschnittlich 1.031 Mitarbeiter, davon sind 888 gewerbliche und 143 kaufmännische Angestellte. Des Weiteren wurden 12 Auszubildende (11 kaufmännische und 1 gewerblicher) beschäftigt." Bei Angaben in einem testierten JA wird dabei üblicherweise auf Vollzeitäquivalente umgerechnet, insofern würden die RK erfüllt und das wäre m.E. ein Kanditat für LAE. Dass man am Artikel noch viel tun muss, bleibt davon unbenommen, aber das ist ein Fall für die QS, nicht für die LD.--Logistic Worldwide (Diskussion) 12:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die QS hat da bereits alles getan, was in der Macht der QS steht, vor allem: Entwerben dieses von Unternehmens-Accounts angelegten und "gepflegten" Artikels (siehe ungesichtete Version; vielleicht kann das mal jemand sichten). Was genau meinst Du, was die QS da noch tun sollte/könnte? Die nichtvorhandenen Belege suchen gehen? --2003:C0:8F22:B600:3DA1:3DBB:50F4:A685 12:16, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Artikel gesichtet. Joel1272 (Diskussion) 12:25, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke! --2003:C0:8F22:B600:3DA1:3DBB:50F4:A685 12:56, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne genügend testiertte JA, die nicht auf Vollzeitäquivalente umrechnen - das wäre hier erst mal nachzuweisen. --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
die übliche Frage: Wer muss was nachweisen. Es ist belegt, dass mehr als 1000 MA beschäftigt sind. Du kannst ja gerne nachweisen, wenn du den Artikel gelöscht haben willst, dass es nicht Vollzeitäquivalente sind.--Gelli63 (Diskussion) 15:44, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du weißt doch ganz genau, dass die Relevanz nachzuweisen ist , bitte lasse doch solche Spielechen mit Beweislastumkehr! --Lutheraner (Diskussion) 16:00, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich nur unterstreichen. --Fiona (Diskussion) 16:18, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie bitte soll denn dieser Nachweis erbracht werden? Wir können doch nur auf das Bezug nehmen, was veröffentlicht ist, alles andere ist Spekulation. Im Übrigen spricht der Unterschied zwischen der eigenen Angabe von 1400 und der Angabe von 1031 im Bundesanzeiger m. E. dafür, dass letztere Zahl umgerechnet ist. --Amberg (Diskussion) 17:55, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zuminderst ist die Wäscherei bundesweit aufgestellt. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 18:57, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
ist richtig und mit 1922 gibt es auch ein gewisses Alter. Koennte also grenzwertig reichen. Adminentscheid...--KlauRau (Diskussion) 00:46, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Im Jahr 2019, also vor der C19-Pandemia, lag der Konzernumsatz übrigens bei 92,7 Mio. EUR, also gar nicht mal so weit weg von den 100 Mio. der harten RK:U. Sollte eigentlich auch für jene, die die testierten mehr als 1000 MA grundlos in Frage stellen, ein deutliches Signal pro Relevanz sein...Logistic Worldwide (Diskussion) 16:21, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da laut Bundesanzeiger eine ausreichende Zahl von Vollzeitäquivalenten anchgewiesen ist. Asdrubal (Diskussion) 19:08, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Laut WP firmierte der Löschkandidat, die Greif Mietwäsche, bis 19. April 2023 unter der Bezeichnung Greif Textile Mietsysteme. Der damals über diese Firma verfasste Artikel wurde nach durchgeführter Löschdiskussion am 29. Dez. 2013 gelöscht. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Dezember_2013#Greif_Textile_Mietsysteme_(gel%C3%B6scht) --Kluibi (Diskussion) 19:35, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ach, interessant. Interessant auch, wie die Diskussionen sich ähneln... --2003:C0:8F0A:EE00:6DF2:1A58:931B:82A0 14:20, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ähnelt sich da gar nicht so viel. Im Gegensatz zu damals gibt es heute einen testierten und publizierten Konzernabschluss, aus dem Umsatz, MA, etc. der gesamten Gruppe zu entnehmen sind. Im Gegensatz zu damals sind mehr als 1000 MA zweifelsfrei im JA belegt und in der Zwischenzeit wurde im Konzern min. 1 x (92,7 Mio. Umsatz in 2019) zumindest mal fast an der magischen Umsatzschwelle von 100 Mio. gewackelt. Insofern hilft die damalige LD heute kaum noch weiter.--Logistic Worldwide (Diskussion) 08:08, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Erfüllung der RK per Mitarbeiterzahl nun belegt dargestellt. --Hyperdieter (Diskussion) 00:13, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Inga Sprünken (gelöscht)

Werbeflyer, den die Lemmaperson für sich selbst angelegt hat. Die Bücher verlinken auf die Bestelladresse, ein Weblink auf ihr Büro als Texterin. Einschlägiger Löschgrund: Was Wikipedia nicht: Werbung.--Fiona (Diskussion) 15:54, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antragsgrund zu löschen. Gemäß Autorinnen-RK allerdings relevant. --Hueftgold (Diskussion) 16:55, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Einzelnachweise, die die Aussagen nicht belegen und/oder auf Verkaufsseiten verlinken entfernt. Siehe WP:WWPNI und WP:Belege. Zudem sollten die genannten Verlage überprüft werden, ob sie die reputable Verlage sind. Vgl. DNB. Joel1272 (Diskussion) 18:05, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ist denn Blattwelt-Verlag ein richtiger Verlag oder Druckdienstleister? Ausgerechnet der Button "Buchproduktion" auf seiner Website liefert keinen Inhalt... Grüße --Okmijnuhb 22:03, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das habe ich mich auch gefragt. Ein Lektorat gibt es wohl nicht. --Fiona (Diskussion) 23:01, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Edition Blattwelt wird von einem Reinhard Zado betrieben, der Hauptautor sämtlicher hier verzeichneter Blattwelt-Werke ist – Inga Sprünken aka Inga Schulz wird bei DNB lediglich als Mitwirkende geführt. Daher ist das alles im Selbstverlag herausgegeben und durch ledigliche Mitwirkung keine Sachbücher gemäß WP:RK. Bleiben die beiden Fred & Otto Bücher, die laut DNB von ihr federführend verfasst wurde und 2 Sachbücher reichen nicht zur Relevanzdarstellung. Der Text ist komplett unbelegt, als da irgendwas an Relevanz bei rumkommen könnte. Aktuell löschen im Sinne des Antrags sowie fehlender Relevanz. --ɱ 23:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
in diesem Sinne--KlauRau (Diskussion) 00:47, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Inga Sprücken ist RheinlandReporter und hat in dieser Funktion erst die Tage ein Medium aufgetan, bei dem sich Hennes Weißweiler meldete und sich über Sprühereien in Köln beschwerte. https://rheinland-reporter.de/fans-des-1-fc-koeln-belaestigen-die-ganze-stadt/ . Wenn ihr also unbedingt wollt, das Hennes sich demnächst über euch beschwert, dann könn ihr ruhig löschen. --Horge (Diskussion) 14:34, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

for teh lulz. definitiv löschen. --Hueftgold (Diskussion) 12:32, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich keine Relevanz, habe SLA draus gemacht. --Nauber (Diskussion) 15:25, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Den SLA habe ich abgewiesen. Ich erkenne auch keine Relevanz und spreche mich für Löschen aus, wenn da nicht mehr kommt, ist aber m.E. ein Fall, der regulär durch Abarbeitung der Löschdiskussion nach der siebentägigen Frist zu erledigen ist, immerhin gibt es den Artikel schon seit Juli 2022 und er wurde vor dem LA von einigen Benutzern bearbeitet. Gestumblindi 16:26, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da kann ich gut mit leben. Zur Erläuterung: Wenn lebende Personen von LA betroffen sind und sich rasch ein klares Bild abzeichnet bin ich ein großer Freund davon, wie mit SLA und nicht erst nach sieben Tagen - meist werden es ja doch mehr - zu erledigen, weil die hier geführte Diskussion lange gespeichert und für die betroffenen Personen unangenehm ist und - wenn man sich hier bestimmte Diskussionen anschaut auch nicht immer die grenzen des guten Geschmacks eingehalten werden. Hier ist das definitiv nicht so, aber gerade bei weiblichen Lemmapersonen ufern diese Diskussionen gerne aus. Ich denke da an diese "Sexologin" vor einiger Zeit. --Nauber (Diskussion) 01:57, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Aktuell spricht viel für Löschen. --Gmünder (Diskussion) 09:33, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:45, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach unseren Kriterien nicht ersichtlich. -- Der Tom 16:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bei einem Verein, der 1919 gegründet wurde, kann man m. E. von einer besonderen Tradition im Sinne der Vereins-RK sprechen. --Kompetenter (Diskussion) 16:35, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das wäre genauer darzustellen. Einfach nur zu existieren, reicht nicht. Edit: Sehe Relevanz aber in Teilnahme an FDGB-Pokal und per Eintrag in der Leske-Enzyklopädie begründet. --Hueftgold (Diskussion) 16:43, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Als BSG Aufbau Klosterfelde in der Positivliste und somit relevant --> LAE --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:17, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel sondern ein Essay hart an der Grenze zur Theroriefindung. Den Begriff gibt es - nur lässt er sich in Ermangelung wissenschaftlicher Quellen nicht sinnvoll definieren Siehe https://www.landwirtschaftskammer.de/riswick/versuche/tierhaltung/oekolandbau/ganzheitliches-weidemanagement---holistic-grazing---mob-grazing.htm. Sinnvoller wäre wahrscheinlich ein Artikel zu https://en.wikipedia.org/wiki/Allan_Savory. --Thzht (Diskussion) 18:52, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es gibt mehr als genug wissenschaftliche Literatur dazu (siehe: Google Scholar "mob grazing" oder "holistic grazing").
Die Begründung im LA ist aus dem Zusammenhang gerissen. Im verlinkten Artikel steht: "Bislang gibt es europaweit keine wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Weidesystem […]". Das Wörtchen "europaweit" ist ausschlaggebend. Außerhalb von Europa ist die Praxis durchaus weit verbreitet und v. a. durch US-amerikanische und Commonwealth Universitäten wissenschaftlich ausgiebig behandelt worden (siehe Literatur). Zulässige Literatur (Bücher nicht im Selbstverlag) ist mehr als genug im Artikel angegeben. Lediglich die Art und Weise, wie diese eingebracht wurde kann man beanstanden. Statt einer Literaturliste ohne Bezug zu den einzelnen Aussagen wären diese Bücher als Einzelnachweis sinnvoller gewesen. Eine Unart, die aber bei Wikipedia (und auch in der Wissenschaft) als Kennzeichnung von Fremdleistungen leider nicht verboten ist. Insbesondere der Abschnitt "Weideökologische Grundlagen" lässt sich durch diese Praxis nur schwer verifizieren. Im Zweifelsfall muss der Artikel auf die explizit mit ref-Tags gekennzeichneten Aussagen gestutzt werden.
Ein Artikel zur Person Allan Savor ist wenig zielführend. Er mag zwar das Prinzip "in die Neuzeit geholt" haben, ist aber nicht mehr an der gegenwärtigen wissenschaftlichen Weiterentwicklung beteiligt und würde die Beiträge anderer Personen (siehe Literatur) unterschlagen. Das Konzept ist bedeutender als die Person.
Zu diesem Lemma gibt es in mehreren anderen Wikis ein Pendant; ist nur nicht sauber verknüpft worden: WikiData-Objekt Q17038819
=> Qualitätsmängel, aber in Summe: Behalten --Siegbert v2 (Diskussion) 22:04, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
sehe ich ebenso. Die Anzahl der Artikel zum Thema sollte fuer eine Relevanz ausreichen, ob das Lemma evtl. noch umformuliert werden muss ist eine andere Frage, da die Mehrheit der Literatur offensichtlich einen der englischen Begriffe nutzt und zwar auch dann wenn es sich um deutschsprachige Beiträge handelt--KlauRau (Diskussion) 00:49, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zumindest der Punkt mit WikiData ist erledigt: Q113302757 wurde mit Q17038819 zusammengeführt. --Siegbert v2 (Diskussion) 07:52, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ohne auf Einzeläußerungen eingehen zu wollen, finde ich, sollte das Lemma „Ganzheitliches Weidemanagement“ im Hinblick auf das öffentliche Interesses in Wikipedia unbedingt vertreten sein. Dieses Manko zu beheben, war ja der Anlass, einen Artikel hierzu zu verfassen. (Er ist ein Jahr alt und wurde sachlich nicht angefochten). Nichts spricht freilich dagegen, den Artikel zu überarbeiten oder zu ergänzen. Dass die Weide-Thematik keine ist, die sich auf den ersten Blick erschließt, als solche dennoch aber kritik-‚würdig’ ist, das stellt der Beitrag ja explizit dar. Die englische Wikipedia räumt dem ‚Holistic Management’ sogar einen noch viel größeren Raum ein. Wikipedia sollte hier mindestens ‚auf der Höhe der Zeit’ sein, denn die Relevanz von ‚Beweidung’ nimmt international stetig zu, sodass Wikipedia allen Interessierten wenigstens ein paar erste Schritte ins Thema ermöglichen sollte. Im Rahmen des ‚Klimafarming’ kommt dem ‚Ganzheitlichen Weidemanagement’ (GM) sogar eine ‚Schlüsselstellung’ zu. So schlägt z.B. aktuell das als „Wissensbuch des Jahres 2023“ nominierte Werk „Vom Verschwinden der Arten“ Beweidung als eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für Arterhaltung und Klimaschutz vor – verfasst u.a. von Prof. Katrin Böhning-Gaese (der Leiterin des Senckenberg Forschungszentrums für Biodiversität und Klima – vgl. Wikipedia-Eintrag). Als nicht unerheblich ist auch die Tatsache zu vermerken, dass z.B. Benedikt Bösel, der zuletzt nicht nur als „Landwirt des Jahres“, sondern auch als einer der wichtigsten „Nachwuchsmanager“. In seinem Vorzeigebetrieb im Brandenburgischen – auf einem der trockensten Böden des Landes(!) – betreibt er erfolgreich ‚GM’ (der entsprechende Wikipedia-Eintrag nennt das Stichwort, allerdings fehlt der interne Querverweis). Und auch Deutschlands Weideexpertin Nr. 1, die Tierärztin und Ko-Autorin des UN-Weltagrarberichts (IAASTD) Dr. Anita Idel (vgl. Wikipedia-Eintrag) rät aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus uneingeschränkt zur Praxis des GM. Idel ist mit allen Betreibern von GM persönlich bekannt. Etliche Aufsätze von ihr könnte man als weitere Einzelnachweise anführen (allerdings sind die bestehenden Literurangaben bereits als zu ausführlich angemahnt worden). So wie es mir meine Zeit erlaubt, kann ich gerne weitere Einzelnachweise ergänzen. Verstieße es nicht gegen die Regeln von Wikipedia, wäre es eigentlich angezeigt, mit einer ‚Adressliste’ zu einem Besuch jener landwirtschaftlichen Betriebe einzuladen, die in Deutschland GM betreiben. Denn im Augenblick, wo sich die Menschen mit eigenem Auge von den durch Beweidung ausgelösten, sichtbaren(!) wirtschaftlichen und ökologischen Verbesserungen überzeugen können, verstummt alle Skepsis nahezu augenblicklich. Im Übrigen werden durchweg ‚alle’ dieser Betriebe wissenschaftlich begleitet. Kontinuierlich werden Daten erhoben, nur leider ist der Zweig hierzulande noch zu jung, als dass derzeit bereits eine Auswertung vorliegen könnte, die eine Analyse über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren böte. Entsprechende Studienergebnisse, z.B. der Universität Greifswald, befinden sich aber kurz vor der Veröffentlichung. – Die Fragen, die der erwähnte Beitrag der Landwirtschaftskammer NRW aufwirft, der selbst wiederum etliche Jahre alt ist, stellen sich nach einer Folge von Hitzesommern, die alle GM-Betriebe im Lande überdurchschnittlich ‚gut’ überstanden haben, in dieser Weise so also nicht mehr. (Tarixxx) --Tarixxx (Diskussion) 12:28, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Was trägt dein raumgreifender Beitrag zur Relevanzdarstellung bei? Gar nichts. Er kostet nur Lesezeit anderer Mitwirkender. Wikipedia-Artikel sind keine Essays; sie stellen etabliertes Wissen dar. Das gilt es mit Sekundärliteratur darzustellen. --Fiona (Diskussion) 14:20, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist überwiegend unbelegt. Du gibst zwar Literatur an, doch für die Aussagen sind Einzelnachweise notwendig. --Fiona (Diskussion) 14:23, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Durch den Klimawandel hat das Thema an Relevanz hinzugewonnen. Zugegeben, die Abschnitte „Das holistische Weidekonzept“ und „Weideökologische Grundlagen“ sind wenig belegt bis unbelegt. Qualitativ ist der Artikel dennoch schon deutlich weiter als so manch anderer Stub. Daher Behalten. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:23, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Noch ein ein kleiner Versuch dem irgendwann entscheidenden Admin zu erleichtern:

  • Tarixxx kümmerte sich bishet in seinen edits während über einem Jahr nur um diesen Artikel. Das lässt zumindest beinen IK vermuten.
  • Spätestens wenn man den deutschen hier zu Löschung vorgeschlagenen mit dem englischen vergleicht wird dieser Verdacht mehr als bestätigt. Nicht das der englische irgendwie herausragend gut wäre, aber schafft es zumindest schon in der Einleitung zu betonen, dass es sich um einen geschützten Begriff einer wirtschaftlich tätigen Institution handelt. Weiterhin ist dort der Kritikabschnitt zumindest genauso lang wie die von der Website der Institution weitestgehend abgeschriebene Erklärung, um was es sich handelt. Strukturell besser sollte auch die Kritik dort eingearbeitet werden - nur haben aus Gründen, welche hier nicht erörterungswürdig sind, auch die großen Wikipedia's Probleme Personen mit Fachwissen im Bereich Landwirtschaft langfristig zur Mitarbeit zu bewegen.
  • Ob, wie im letzten Beitrag geschrieben, dieses Thema durch den Klimawandel an Relevanz hinzugewonnen hat, sollte für die Behaltensentscheidung irrelevant sein. Es geht gerade nicht um um vermutete Relevanz, die übrigens gar nicht die Hauptbegründung des Löschantrags war, sondern um nachgewiesene Relevanz aufgrund von sich mit genau diesem Lemma befassenden Belege.
  • Womit wir beim Hauptkritikpunkt an diesem Artikel wären. Das scheint eher eine Hausarbeit zu sein, mit der etwas bewiesen werden soll. Die meisten benutzten Belege in diesem Artikel nennen das Lemma gar nicht (also weder Ganzheitliches Weidemanagement, noch Regeneratives oder Holistisches Weidemanagement), sondern beschäftigten sich in mehr oder weniger weitestem Sinne, mit dem was der Hauptautor für regeneratives Weidemanagement hält.
  • Wie geschrieben - die Relevanz will ich gar nicht beurteilen, obwohl sie sicher nicht überbordend ist. Letztendlich ist es ein eingetragenes Warenzeichen der Holistic Management International. Nur ist der Artikelinhalt qualitativ in solch schlechtem Zustand, dass Neuschreiben selbst bei vorhandener Relevanz einfacher wäre wie diesen Werbeartikel komplett umzuschreiben. --Thzht (Diskussion) 15:56, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Was heisst hier „vermutete Relevanz“?? Selbstverständlich muss unter Randbedingungen des Klimawandels Überweidung vermieden werden. Dafür bedarf es tragfähiger Konzepte. Entsprechend rückt „regeneratives Weidemanagement“ bzw. „ganzheitliches Weidemanagement“ in den Fokus. Von „vermutet“ kann also keine Rede sein. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:36, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Dieses behauptete Entsprechend rückt „regeneratives Weidemanagement“ bzw. „ganzheitliches Weidemanagement“ in den Fokus. lässt sich wo in wissenschaftlichen Publikationen (welche sich aber nicht mit einem ähnlichen Konzept, sondern genau mit Holistischem Weidemanagement nach Allan Savory beschäftigen) oder eigentlich noch besser in der landwirtschaftlichen Fachpresse nachvollziehen und belegen? --Thzht (Diskussion) 09:54, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Den Begriff gibt es und entsprechende Ansätze sind vermutlich auch wichtig. Es konnte jedoch nicht ausreichend belegt werden, dass es sich genau in der hier dargelegten Bedeutung um einen etablierten Begriff handelt. --Hyperdieter (Diskussion) 00:12, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Stiftung Stichting Nederlandse Top 40 alleine hat keine Relevanz, bei gleichzeitigem Eintrag zur Hitliste Nederlandse Top 40. Habe die Geschichte von der Stiftungsseite auf der Hitlistenseite integriert, da die Geschichte eher die Geschichte der Hitliste als einer Organisation ist. --Newt713 (Diskussion) 20:59, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Warum die Stiftung nicht relevant sein sollte, hätte ich ganz gerne noch etwas ausführlicher begründet. Dass es eine mögliche Redundanz gibt, mag sein, aber dafür haben wir ein bestimmtes Vorgehen nach WP:Redundanz. Aktuell ist dieser LA formal nicht in Ordnung; der Antragsteller hat ohne Diskussion und ohne Versionsimport Inhalte von einem Artikel in den anderen kopiert und will nun einen davon löschen. Am besten noch einmal alles auf Anfang. --XanonymusX (Diskussion) 00:09, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Alles auf Anfang klingt gut--KlauRau (Diskussion) 00:50, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wie immer den Fehler gemacht, meine eigenen Gedankengänge für logisch zu halten :) Hab meine Bearbeitung zurückgenommen.
Relevanzkriterien für Stiftungen sind meiner Meinung nach nicht erreicht. Der Artikel enthält keine Belege, weshalb eine überregionale Relevanz in den Medien nicht dargelegt ist. Der Artikel enthält weder Informationen zum Stiftungsvermögen noch zum hauptamtlichen Personal, was das zweite Kriterium wäre.
Da "Stichting" in den Niederlanden nicht 100 % einer deutschen Stiftung entspricht, könnte man noch auf die Relevanzkriterien zu Vereinen zurückgreifen und ggf. mit "eine besondere Tradition haben" argumentieren (aus einem Piratensender entstanden...). Hier würde ich sagen, dass diese Tradition besser im Artikel Nederlandse Top 40 aufgehoben ist, da die Stiftung nur als Vehikel zur Erhaltung der Top 40 dargestellt wird.
Etwas weiter gesponnen könnte man die Relevanzkriterien für Unternehmen anwenden, da eine Gemeinnützigkeit nicht dargestellt ist, es ist aber nichts von > 1000 Mitarbeitenden oder > 100 Mio Umsatz oder ähnlichem erwähnt, geschweige denn nachgewiesen. --Newt713 (Diskussion) 10:08, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mein Ansatz wäre in der Tat die besondere Tradition. Es handelt sich um die älteste niederländische Organisation zur Chartermittlung mit einer bald 50-jährigen Geschichte. Damit nimmt sie in der niederländischen Musikindustrie eine herausragende Stellung ein. Dass die externe Rezeption fast ausschließlich für die Charts statt für die Organisation gilt, lässt sich schwer vermeiden. Natürlich kann die Organisation auch im Artikel zu den Charts mitbehandelt werden. Ich hatte das damals nicht gemacht, weil ich einerseits dem Beispiel der nlWP folgen wollte und andererseits der Chartartikel sonst zu unausgeglichen geworden wäre (es fehlen Informationen zur genauen Chartermittlung, zu Rekorden etc.). Könnte man im Rahmen einer Redundanzdiskussion sicher gut besprechen, in einer LD ist das schwierig. --XanonymusX (Diskussion) 14:45, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma über die Hitliste Top 40 kommt auf zwei Zeilen, das über die Stichting dagegen auf acht Zeilen. Nur mal so angemerkt. --Solches (Diskussion) 23:07, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 16:33, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Der Text, der völlig auf unabhängige Quellen verzichtet, berichtet zum überwiegenden Teil über Nederlandse Top 40 (auch dieser Artikel leidet unter Quellenmangel). Hinweise auf Relevanz der Organisation nach den RK für Stiftungen, Vereine oder Unternehmen gibt es keine. Daher habe ich den Artikel in eine WL auf Nederlandse Top 40 umgewandelt.--Karsten11 (Diskussion) 16:33, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Patrick Pehl (gelöscht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Patrick Pehl (Journalist). --Krdbot (Diskussion) 02:42, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Bahnmoeller (Diskussion) 21:12, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Zitierter SLA:

keine Relevanz erkennbar --Roger (Diskussion) 21:04, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Als Politk-Leiter schon relevant und jeder, der von ihm kontaktiert wird sollte sich einen ersten Eindruck verschaffen können.
Verweis auf: Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten
Er hat die Untersuchungsausschüsse im Bundestag gemäß der Mosaiktheorie begleitet und den Skandal um die Berateraffäre mit aufgedeckt, auch bei der Wirecard-Aufklärung hat er eine bedeutende Rolle im Saal vor Ort gespielt. [Ersteller unsigniert]


Zitat Ende --Roger (Diskussion) 21:16, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

All die Zuschreibungen sind völlig unbelegt, wenn man von Herrn Pehl selbst mal absieht. Die Belege für seine Veröffentlichungen belegen, was er veröffentlicht hat, nicht aber, wie das einzuschätzen ist. Insofern haben wir hier entweder original research oder halt Selbstdarstellung. Die wiki-Relevanz springt mich jetzt nicht an... Grüße --Okmijnuhb 21:50, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Kenntnis: Es beruhen ganze Wikipedia-Artikel mehr oder minder auf den Recherchen dieses Journalisten. Ob das ein Indiz für seine große Bedeutung als Journalist oder für die schlechte Qualität dieser Artikel ist, möge jeder für sich beurteilen. --2003:C0:8F22:B600:58E0:CE1D:30F2:B3BC 23:36, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

problem ist, dass zentrale Aussagen des Artikels aus denen sich evtl. eine moegliche Relevanz ableiten liesse bislang im Artikel unbelegt sind--KlauRau (Diskussion) 00:52, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die ganze unbelegte Beweihräucherung rausgeschmissen. Bleibt ein Chefredakteur eines mir nicht bekannten Mediums. Muss nichts heißen, sagt mir aber eben nix. Grüße --Okmijnuhb 23:59, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Und user:Preußischer Pappplaketepapper hielt es für richtig, ohne Begründung die aufgeplusterte und peinliche Selbstbeweihräucherung wieder einfügen. Dann halt 7 Tage Pranger zum Schämen. Grüße --Okmijnuhb 21:45, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Aktuell ist die Relevanz nicht so recht zu erkennen. --Gmünder (Diskussion) 09:36, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Podcast-Redaktionsleitung ist nicht hinrechend. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:55, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Hairfree (SLA)

Peinlicher Werbeflyer --ahz (Diskussion) 22:08, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 22:14, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar Bahnmoeller (Diskussion) 23:11, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fancruftiger Artikel voller Trivia, der ständig fancruftiger wird. Auch den Belegen ist - soweit es sich nicht ohnehin um Eigenbelege, Youtube und Co. handelt - nicht unbesehen zu trauen: 180.000 Abonnenten wurden "belegt" mit einer Quelle, die 120.000 aussagte. --2003:C0:8F22:B600:58E0:CE1D:30F2:B3BC 23:42, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
tue mich hier auch schwer eine Relevanz im Sinne der RK zu sehen--KlauRau (Diskussion) 00:53, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es Artikel, bei denen ich mich wesentlich schwerer tue, enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Der Podcast wird betrieben von zwei bekannten Comedians, jeder von beiden unbestritten relevant genug, um einen WP-Personenartikel zu haben. Kurz und knapp und dabei keineswegs werblich geschrieben, ordentlich belegt, Rezeption nachgewiesen, tue mich schwer, diesen LA nachzuvollziehen. Und wer hier "Fancruft" ruft, darf auch gerne erläutern, worin diese gesehen wird... Bitte behalten.--2A02:3034:0:129A:1:1:2641:81D0 01:21, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Quellen sollten von einer Aussenwahrnehmung sprechen, das tun die hier aber nicht. Kurze Erwähnung bei beiden Comedians über den Podcast sollte genügen. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 04:28, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier ist auch die Frage, wie PodCasts generell bewertet werden. Die RKs haben dazu keinen Passus. Und es abhängig von den Protagonisten zu machen, fände ich schwierig. Warum sollte ein Podcast "Lanz & Precht" einen Artikel bekommen, dieser aber nicht. (Nur als Beispiel, weil der Eintrag bei Lanz als nicht vorhandener Artikel bereits verlinkt ist.)
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, Podcasts generell als ein Info-Objekt zu behandeln, dass bei den jeweiligen Moderatoren als Infobox eingebaut wird. Dort sind dann grundlegende Informationen hinterlegt (Podcastname, Moderatoren, Status, Gründungsjahr, Webadresse, Genre/Themen, Status des Moderators (u.a. aktiv, ehemalig)...). Und über eine Suche wird die Box dann gefunden und die Moderatoren dann gelistet.
Betroffen auf diesen Artikel bin ich da leidenschaftslos.
pro: Den Podcast gibt es seit mehr als 4 Jahren, mehr als 260 Folgen. Die Hörerzahl ist nicht gerade klein, Liveshows sind wohl immer gut besucht.
contra: Fancruft, viel Binnensicht und wie oben angeführt generell enzyklopädische Relevanz.
Schöne Grüße,
Joel1272 (Diskussion) 09:34, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich mag den Podcast und habe auch schon zu Podcasts hier geschrieben. Ein Podcast ist relevant, wenn über ihn wiederholt und in nicht-trivialer Weise in relevanten überregionalen Medien berichtet wird. Heißt hier: eine solide Außenwahrnehmung müsste zwingend im Artikel dargestellt werden -- das fehlt leider. Ich tendiere daher zum Löschen, denn die Relevanz der beiden Protagonisten färbt nicht auf den Podcast selbst ab. Die grundlegenden Infos können bei Remfort und Bielendorfer untergebracht werden, wobei mir eine starre Infobox-Lösung nicht praktikabel erscheint, weil sie eine starke Unwucht in die Artikel der Moderatoren bringen, die ja oft gleich mehrere Podcasts haben.
Zur Frage der Relevanzkriterien verweise ich auf diese noch sehr frische Diskussion von März/ April, die letztlich kein Ergebnis gebracht hat. --muns (Diskussion) 14:29, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eigenständige Relevanz zumindest nicht dargestellt. --Hyperdieter (Diskussion) 17:03, 2. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]