Laupheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Baustetten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Laupheim
Deutschlandkarte, Position der Stadt Laupheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 14′ N, 9° 53′ OKoordinaten: 48° 14′ N, 9° 53′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Biberach
Höhe: 528 m ü. NHN
Fläche: 61,79 km2
Einwohner: 23.044 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 373 Einwohner je km2
Postleitzahl: 88471
Vorwahl: 07392
Kfz-Kennzeichen: BC
Gemeindeschlüssel: 08 4 26 070
Stadtgliederung: 5 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
88471 Laupheim
Website: www.laupheim.de
Oberbürgermeister: Ingo Bergmann (SPD)
Lage der Stadt Laupheim im Landkreis Biberach
KarteBayernAlb-Donau-KreisLandkreis RavensburgLandkreis ReutlingenLandkreis SigmaringenUlmAchstettenAlleshausenAllmannsweilerAltheim (bei Riedlingen)AttenweilerBad BuchauBad SchussenriedBerkheimBetzenweilerUmmendorf (bei Biberach)Biberach an der RißBurgriedenDettingen an der IllerDürmentingenDürnau (Landkreis Biberach)EberhardzellErlenmoosErolzheimRiedlingenErtingenGutenzell-HürbelHochdorf (Riß)IngoldingenKanzachKirchberg an der IllerKirchdorf an der IllerKirchdorf an der IllerLangenenslingenLaupheimLaupheimMaselheimMietingenMittelbiberachMoosburg (Federsee)OchsenhausenOggelshausenRiedlingenRiedlingenRiedlingenRot an der RotSchemmerhofenSchwendiSeekirchSteinhausen an der RottumTannheim (Württemberg)Tiefenbach (Federsee)Ummendorf (bei Biberach)UnlingenUnlingenUttenweilerWainWarthausen
Karte
Laupheim um 1900
Obersulmetingen um 1900

Laupheim ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Biberach (Baden-Württemberg) und seit dem 1. Januar 2016 eine Große Kreisstadt.[2] Sie liegt im Norden des Kreisgebiets, bildet ein Mittelzentrum in Oberschwaben und gehört zur Region Donau-Iller. Laupheim ist Standort des Hubschraubergeschwaders 64 der Luftwaffe sowie einiger überregional bekannter Firmen.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laupheim liegt rund 20 km südsüdwestlich von Ulm. Die Kernstadt wird in Nord-Süd-Richtung von der Rottum durchflossen, die etwas weiter nördlich in den von Süden kommenden Donau-Nebenfluss Dürnach mündet. An der Rottum liegt auch der Laupheimer Stadtteil Baustetten. Die westlichen Stadtteile Obersulmetingen und Untersulmetingen liegen am Donau-Nebenfluss Riß, das ostnordöstlich gelegene Bihlafingen befindet sich an der Schmiehe.

Stadtgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laupheim mit (2016) insgesamt 21.300 Einwohnern besteht aus der gleichnamigen Kernstadt (15.000 Einwohner) und den Stadtteilen Baustetten (2.000 Einwohner), Bihlafingen (bekannt durch die Bihlafinger Madonna) (767 Einwohner), Obersulmetingen (1.290 Einwohner) und Untersulmetingen (1.923 Einwohner). Der Stadtteil Bihlafingen ist eine Exklave und grenzt an den Alb-Donau-Kreis.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An das Gebiet der Stadt Laupheim grenzen die Gemeinde Achstetten, der zur Stadt Ehingen gehörende Ort Rißtissen und die Gemeinde Griesingen im Norden, die zur Stadt Ehingen gehörenden Orte Schaiblishausen und Kirchbierlingen im Westen, die zur Gemeinde Schemmerhofen gehörenden Dörfer Ingerkingen und Schemmerberg sowie die Gemeinde Mietingen im Süden, die Gemeinde Schwendi im Südosten und die Gemeinde Burgrieden im Osten. Die Laupheimer Exklave Bihlafingen grenzt im Norden und im Osten außerdem an die Gemeinden Achstetten-Oberholzheim, Hüttisheim und Schnürpflingen.

Laupheim um 1726
Laupheim um 1850
Der Notgeldschein von 1921 zeigt auf der Vorderseite das Laupheimer Wappen, auf der Rückseite eine Silhouette der Stadt (links das Schloss Großlaupheim)

Mittelalter und frühe Neuzeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 778 wurde der Ort als Loubhaim erstmals schriftlich erwähnt. Laupheim, damals Hauptort des Rammachgaus, wurde 926 von den Ungarn zerstört. Im 12. Jahrhundert kam es in den Besitz der Truchsessen von Waldburg, die den Ort 1331 an die Habsburger verkauften. Damit wurde Laupheim zu einem Teil der österreichischen Vorlande. Die österreichischen Habsburger verpfändeten Laupheim 1362 an die Herren von Ellerbach, blieben aber Landesherren bis in das Jahr 1805. 1434 wurde durch Kaiser Sigismund der Gemeinde das Marktrecht und dem Ritter Burkhard von Ellerbach die Halsgerichtsbarkeit verliehen. Während der Bauernkriege zerstörte 1525 der „Baltringer Haufen“ das Schloss, das nach Ende der Auseinandersetzungen wieder aufgebaut wurde. Nach dem Aussterben der Ellerbacher belehnte Österreich 1582 die Reichsfreiherren von Welden mit Laupheim. Diese gründeten bereits zwei Jahre später die erste Schule der Gemeinde.

Württembergische Zeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Neuordnung Deutschlands nach dem Reichsdeputationshauptschluss kam Laupheim 1806 zum Königreich Württemberg, wo die Gemeinde zunächst zum Oberamt Wiblingen gehörte. Erst 1836 wurde die Leibeigenschaft abgeschafft. 1845 erhielt Laupheim anstelle von Wiblingen den Sitz des Oberamts. Seither hieß es auch Oberamt Laupheim. Mit dem zwei Kilometer westlich des Zentrums gelegenen Bahnhof an der 1850 eröffneten Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen (Südbahn) kam der Anschluss an das Streckennetz der Württembergischen Eisenbahn. Im Jahre 1869 erhielt Laupheim die Stadtrechte.[3]

Im Zuge der Kreisreformen während der Zeit des Nationalsozialismus in Württemberg wurde das Oberamt Laupheim 1934 in Kreis Laupheim umbenannt und fiel 1938 zum größten Teil an den Landkreis Biberach, zu dem seither auch die Stadt Laupheim gehört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet Laupheim 1945 in die Französische Besatzungszone und kam somit 1947 zum neu gegründeten Land Württemberg-Hohenzollern, welches 1952 als Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern im Land Baden-Württemberg aufging.

Nachdem die Einwohnerzahl von Laupheim basierend auf der Fortschreibung der Volkszählungsergebnisse von 1987 die Marke von 20.000 Einwohnern im Jahr 2011 überschritten hatte, stellte die Stadt beim baden-württembergischen Innenministerium den Antrag auf Ernennung zur großen Kreisstadt. Nach der Veröffentlichung des Zensus 2011, nach der Laupheim diese Marke erst 2013 überschritten hat, ruhte der Antrag vorläufig.[4][5] Seit dem 1. Januar 2016 ist Laupheim Große Kreisstadt.[6]

siehe auch Burg Bihlafingen, Wasserburg Bihlafingen, Burg Laupheim, Burg Kreppach

Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1. Januar 1972: Baustetten und Untersulmetingen[7]
  • 1. April 1972: Bihlafingen[7]
  • 1. Januar 1975: Obersulmetingen[8]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einwohnerzahlen von Laupheim nach dem Gebietsstand der Stadt von 1970, also vor sämtlichen Eingemeindungen:[9]

Einwohnerentwicklung von Laupheim von 1871 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle
Jahr Einwohner
1852 3.519
1871 4.090
1880 4.524
1890 4.549
1900 4.859
1910 5.463
1925 5.783
Jahr Einwohner
1933 5.953
1939 5.832
1950 7.371
1956 8.323
1961 8.712
1963 9.340
1970 10.491

Die nachfolgenden Einwohnerzahlen beziehen sich für die Vergangenheit rückgerechnet auf den heutigen Gebietsstand der Stadt und sind Schätzungen, Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (nur Hauptwohnsitze). Die Zahlen vor 1970 sind somit höher als sie es nach dem damaligen Gebietsstand von Laupheim tatsächlich waren:

Datum Einwohner
1. Dezember 1871 1 6.302
1. Dezember 1880 1 6.836
1. Dezember 1890 1 6.949
1. Dezember 1900 1 7.319
1. Dezember 1910 1 8.017
16. Juni 1925 1 8.467
16. Juni 1933 1 8.572
17. Mai 1939 1 8.402
13. September 1950 1 10.337
6. Juni 1961 1 11.744
27. Mai 1970 1 14.099
Datum Einwohner
31. Dezember 1980 14.970
27. Mai 1987 1 15.014
31. Dezember 1990 16.286
31. Dezember 1995 17.750
31. Dezember 2000 18.460
31. Dezember 2005 19.192
31. Dezember 2010 19.796
31. Dezember 2015 21.153
31. Dezember 2020 22.579
31. August 2021 22.679
Pfarrkirche
St. Peter und Paul

Katholische Kirche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits im 10. Jahrhundert ist eine Pfarrkirche in Laupheim nachgewiesen. Noch heute ist die Stadt wegen der einstigen Zugehörigkeit zu Vorderösterreich überwiegend römisch-katholisch geprägt und war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts kirchlich dem Bistum Konstanz zugeordnet. Seit 1821 gehören die Laupheimer Katholiken zur Diözese Rottenburg, derzeit im Dekanat Biberach. In Laupheim gibt es zudem seit 1966 das Dreifaltigkeitskloster der Steyler Missionsschwestern.

Evangelische Kirche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1845 gibt es auch eine evangelische Gemeinde. Innerhalb der Evangelischen Landeskirche gehört die Kirchengemeinde Laupheim zum Kirchenbezirk Biberach.

Sonstige christliche Konfessionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Entstehung einer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten). Seit 1962 hat die Gemeinde im Synagogenweg auf dem früheren Synagogen-Gelände ein eigenes, als Kapelle bezeichnetes Kirchengebäude. Die Baptisten-Gemeinde zählt ca. 60 Mitglieder, hinzu kommen 20–30 Kinder.[10]

Seit 1993 existiert in Laupheim auch eine zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehörende Ecclesia-Gemeinde, zu der sich nach eigenen Angaben etwa 200 Personen (einschließlich Kinder) bekennen.[11]

Judentum in Laupheim

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 1724 gegründete Jüdische Gemeinde Laupheim, zeitweise die größte jüdische Gemeinde Württembergs, erreichte um 1869 mit 843 Personen ihre höchste Mitgliederzahl.[12] Durch Ab- und Auswanderung nahm sie danach kontinuierlich ab. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 flohen 126 von 235 jüdischen Einwohnern ins Ausland, die meisten von ihnen nach den Novemberpogromen im Jahre 1938. Im folgenden Jahr wurden die noch verbliebenen jüdischen Bürger innerhalb von Laupheim in das Barackenlager Wendelinsgrube zwangsumgesiedelt und in den Jahren 1941 und 1942 in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Nach dem letzten von vier Transporten am 19. August 1942 hörte die jüdische Gemeinde in Laupheim auf zu existieren. Zwischen 62 und 102 jüdische Laupheimer wurden Opfer des Holocaust.[13]

In Laupheim wird der Gemeinderat nach dem Verfahren der unechten Teilortswahl gewählt. Dabei kann sich die Zahl der Gemeinderäte durch Überhangmandate verändern. Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 führte zu folgendem Endergebnis.[14]

Parteien und Wählergemeinschaften %
2019
Sitze
2019
%
2014
Sitze
2014
Kommunalwahl 2019
 %
40
30
20
10
0
37,4 %
27,9 %
26,8 %
7,9 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
+1,2 %p
−3,3 %p
+4,2 %p
−2,5 %p
FW Freie Wähler 37,4 10 36,2 10
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 27,9 8 31,2 9
OL Offene Liste für Laupheim 26,8 7 22,6 6
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 7,9 2 10,4 3
Gesamt 100 27 100 28
Wahlbeteiligung 53,4 % 47,1 %
Schloss Großlaupheim
Schloss Kleinlaupheim
Amtsjahre Name
1838–1850 Johann Gottfried Brigel
1850–1872 Franz Seraph Müller
1872–1880 Konrad Hepperle
1880–1882 Heinrich Hepperle
1883–1924 Johannes Schick
1924–1934 Franz Konrad
1934–1945 Ludwig Marxer
1945–1946 Adolf Scheffold
1946 Josef Hyneck
Amtsjahre Name
1946–1949 Karl Wiest
1949–1963 Alfons Hagel
1963–1966 vakant
1966–2002 Otmar Schick
2002–2010 Monika Sitter
2010–2018 Rainer Kapellen[15][16]
2018–2021 Gerold Rechle[17]
seit 2022 Ingo Bergmann

Rechle verstarb im Dezember 2021.[18] Am 24. April 2022 wurde Ingo Bergmann (SPD) mit 50 Prozent der Stimmen zum Oberbürgermeister gewählt.[19] Er trat das Amt am 15. August 2022 an.

Wappen der Stadt Laupheim
Wappen der Stadt Laupheim
Blasonierung: „In geteiltem, oben von Grün und Rot gespaltenem Schild vorne ein silberner (weißer) Balken, unten in Silber (Weiß), aus der mittleren Kuppe eines goldenen (gelben) Dreibergs wachsend, drei bestielte grüne Blätter (Laub).“[20]
Wappenbegründung: Auf Empfehlung des Freiherrn Karl von Weiden, dessen Geschlecht vom späten 16. bis ins 19. Jahrhundert hinein seinen Sitz in Laupheim hatte, verlieh der Sebastian Röttinger, Comes palatinus und Stadtherr in Nördlingen, dem damaligen Marktflecken am 23. Mai 1596 das Wappen. Die obere Hälfte des Schildes enthält das Familienwappen des Freiherrn, während die Laubblätter in der unteren Schildhälfte auf den Namen der Gemeinde hinweisen, die 1869 zur Stadt erhoben worden ist. Der Dreiberg wird als Symbol der hügeligen Landschaft um die Rottum verstanden. Die Farben Grün-Weiß-Rot galten schon 1848 als Ortsfarben Laupheims.[21]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laupheim pflegt Städtepartnerschaften seit Juni 1998 zu Feyzin (bei Lyon) in Frankreich und seit 1993 zu Neustadt an der Orla in Thüringen. Der Stadtteil Baustetten pflegt seit 1968 eine Partnerschaft zu sechs Gemeinden im Tal der Béthune in Frankreich.[22]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberschwäbische Barockstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die katholische Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, in Laupheim mit Pfarrhaus, Zehntscheuer und Lindenbaum ist eine Station auf der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße, die weltliche und sakralen Bauwerke der Barockzeit in der Region verbindet. Sie wurde in den Jahren 1623 bis 1667 von Martino Barbieri erbaut. Die Deckenfresken stammen von Anton Wenzeslaus Haffe.[23]

Planetarium und Sternwarte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Planetarium Laupheim
Das Planetarium mit Sternwarte

Das von der Volkssternwarte Laupheim e. V. auf ehrenamtlicher Basis betriebene astronomische Bildungszentrum vereint Sternwarte und Planetarium unter einem Dach. Der Verein existiert seit 1975 und betreibt seit 1990 das Planetarium, dessen technische Ausstattung 2012 vollständig modernisiert und mit einem modernen Großprojektor ausgestattet wurde. Das Zeiss-Planetarium zählte in dieser Zeit zu modernsten seiner Art weltweit.

Das Planetariums findet jedes Jahr bei rund 40.000 Besuchern Zuspruch. Die von Vereinsmitgliedern selbst zusammengestellten Programme wechseln etwa alle drei Monate. Mit den Teleskopen der Sternwarte steht der Öffentlichkeit der Blick ins All offen.

Zu Ehren der Volkssternwarte wurde 1999 der Asteroid 7167 Laupheim, 1985 von Carolyn Shoemaker entdeckt, nach der Stadt benannt.

Schloss Großlaupheim um 1907

Das Museum zur Geschichte von Christen und Juden im Schloss Großlaupheim stellt auf eindrückliche Weise das Zusammenleben der Jüdischen Gemeinde Laupheim, der ehemals größten jüdischen Gemeinde Württembergs, mit den Christen in Laupheim dar.

Ein Gedenkstein am Gotteshaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde an der Ecke Bronner Straße / Synagogenweg erinnert an die Synagoge, die an ebendieser Stelle stand und beim Novemberpogrom 1938 von SA-Männern zerstört wurde. Mit anderen Worten: Die Kapelle und das Grundstück der Baptisten stehen auf den Ruinen der abgetragenen Synagoge.

Eine Gedenktafel am Wärterhaus des jüdischen Friedhofs auf dem Judenberg nennt 100 Namen während der NS-Diktatur verfolgter und ermordeter jüdischer Einwohner.

Seit 1955 wird auch auf dem Gefallenen-Denkmal mit einer Tafel der jüdischen Opfer der NS-Herrschaft gedacht.

Mit einer Erinnerungstafel an der Fernvermittlungsstelle Obere Radstraße gedenkt die Stadt der ehemaligen jüdischen Schule und ihrer Schüler.

Sein Geburtshaus in der Kapellenstraße 44 und ein Straßenname erinnern an den jüdischen Kunstgewerbe-Professor Friedrich Adler, der 1942 im KZ Auschwitz Opfer der Shoa wurde.[24]

Café Hermes, das Geburtshaus von Friedrich Adler
Marktplatz in Laupheim

In der Stadt Laupheim befinden sich einige interessante Bauwerke, darunter die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, die auf dem Kirchberg liegt. Außerdem gibt es das Schloss Großlaupheim und das Schloss Kleinlaupheim. Das Hotel „Laupheimer Hof“ befindet sich in der Rabenstraße, während der jüdische Friedhof auf dem Judenberg zu finden ist. Das Gasthaus „Zum Rothen Ochsen“ und das Jugendstil-Café Hermes in der Kapellenstraße sind ebenfalls von Bedeutung. In der Kapellenstraße steht auch das im Stil der italienischen Spätrenaissance erbaute Geburtshaus von Friedrich Adler. Das Wohnhaus Judenberg 16 wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum Denkmal des Monats Januar 2005 ernannt. Die Leonhardskapelle stammt aus dem Jahre 1448 und die Kirche St. Georg und Sebastian in Untersulmetingen, auch Niederkirch genannt, ist die Grabstätte von Abt Romuald Weltin. Weitere Bauten in Laupheim sind das Kaufhaus Einstein in der Kapellenstraße und das Rathaus, das von 1968 bis 1975 nach Plänen des Architekten Roland Ostertag erbaut wurde.

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle zwei Jahre finden im April die Laupheimer Fototage statt.[25]

Die weiteren regelmäßigen Veranstaltungen wiederholen sich jedes Jahr. Im Mai wird die Kulturnacht veranstaltet. Im Juni gibt es drei Veranstaltungen, dies sind der Rosenmarkt[26], das Kinder- und Heimatfest Laupheim sowie das Summernight Festival. Im Herbst finden das Brunnenfest mit Flohmarkt im September sowie der Kaltblutpferdemarkt im Oktober statt. Den Jahreskreis beschließt der Weihnachtsmarkt.

Carl Laemmle Produzentenpreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlässlich des 150. Geburtstags von Carl Laemmle im Jahr 2017 wurde von der Stadt Laupheim zusammen mit der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen der Carl Laemmle Produzentenpreis ins Leben gerufen. Als erster großer deutscher Produzentenpreis zeichnet der Carl Laemmle Produzentenpreis bei einer jährlichen feierlichen Preisverleihung in Laupheim das Lebenswerk einer herausragenden Produzentenpersönlichkeit aus. Zum Auftakt im Jahr 2017 wurde Roland Emmerich mit dem ersten Carl Laemmle Produzentenpreis ausgezeichnet, gefolgt im zweiten Jahr von Regina Ziegler. Im selben Jahr wurde Artur Brauner anlässlich seines 100. Geburtstags mit dem Sonderpreis der Jury – dem Carl Laemmle Ehrenpreis – geehrt. Im Jahr 2019 ist Stefan Arndt mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis für sein bisheriges Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stadtbahnhof 1904

Die Kernstadt von Laupheim wird im Westen von der vierspurigen Bundesstraße 30 (Ulm–Friedrichshafen) begrenzt. Laupheim ist durch drei Anschlussstellen an die B 30 angebunden: Laupheim-Nord (Achstetten), Laupheim-Mitte und Laupheim-Süd.

Am 1. Juni 1850 eröffneten die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen die Württembergische Südbahn von Ulm nach Friedrichshafen, die 2 Kilometer von Laupheim entfernt am Stadtrand vorbeiführt und an der ein Bahnhof Laupheim errichtet wurde. Am 17. Mai 1904 wurde eine am Bahnhof Laupheim von der Südbahn abzweigende Stichstrecke nach Schwendi eröffnet, an der in der Laupheimer Stadtmitte der Bahnhof Laupheim Stadt (Stadtbahnhof) erbaut wurde. Der Bahnhof Laupheim wurde damit zum Keilbahnhof und in Laupheim Hbf umbenannt, später erhielt er den Namen Laupheim West (Westbahnhof). Am 23. Mai 1971 wurde auf dem Abschnitt von Laupheim Stadt nach Schwendi der Personenverkehr, am 28. September 1984 auch der Güterverkehr eingestellt und die Strecke abgebaut; am 27. Mai 1983 endete auch der Personenverkehr auf dem Streckenabschnitt von Laupheim West nach Laupheim Stadt. Zum 30. Mai 1999 wurde der Personenverkehr auf der Stichstrecke bis zum vollständig sanierten Stadtbahnhof wieder in Betrieb genommen und eine stündliche Regionalbahn-Verbindung zum Ulmer Hauptbahnhof eingerichtet. Seit dem 12. Juni 2011 gibt es am Bahnhof Laupheim West eine zusätzliche Verbindungskurve, auf der die Züge, ohne Kopf machen zu müssen, zwischen Stadtbahnhof und Biberach an der Riß fahren können. Am Bahnhof Laupheim West halten neben den Regionalbahnen stündlich Interregio-Express-Züge von Ulm und Stuttgart nach Lindau.

Die Stadt gehört dem Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) an.

Ansässige Unternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Luftfahrtzulieferer Diehl Aviation Laupheim mit rund 1400 Mitarbeitern hat seinen Stammsitz in Laupheim, Vorgängerbetriebe bestanden ab 1960 in Laupheim.
  • Bergmann stellt seit 1873 in Laupheim Produkte aus Haar her, die weltweit verwendet werden.
  • Die Auto-Tuning-Firma Hamann Motorsport hat seit 2003 ihren Hauptsitz in Laupheim.
  • Das Jermi Käsewerk im Stadtteil Baustetten beschäftigt rund 370 Mitarbeiter.
  • Kässbohrer Geländefahrzeug ist Weltmarktführer für Fahrzeuge zur Skipistenpräparierung und für Strandreinigungsgeräte.
  • Forschung für die Pharmaindustrie: Rentschler Biotechnologie
  • Schwabenmalz
  • Hersteller für Pharmaverpackungsmaschinen: Uhlmann
  • weltweit führender Hersteller von Fechtsport-Ausrüstung: Uhlmann Fechtsport

Ehemalige Unternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerichte und Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laupheim ist Standort des Hubschraubergeschwaders 64 der Luftwaffe, das durch die Neuausrichtung der Bundeswehr die Aufgaben des früheren Mittleren Transporthubschrauberregiments 25 Anfang 2013 übernahm.

Sikorsky CH-53 im Landeanflug

Das Hubschraubergeschwader 64 verfügt über mittlere Transporthubschrauber des Typs Sikorsky CH-53. Am 26. Juli 2023 hat der Haushaltsausschuss des Bundestags als Ersatz die Beschaffung von 60 Transporthubschraubern des Typs Boeing CH-47F (Chinook) zur Lieferung ab 2027 beschlossen.[27][28]

Das Gelände des 1964 eingerichteten Standorts diente vor und während des Zweiten Weltkriegs als Luftwaffenstützpunkt. Seit dem 21. Juni 1989 trägt der Flugplatz den Namen Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne. Zur medizinischen Versorgung gibt es am Standort auch ein Sanitätszentrum.

Bis Anfang der 1990er Jahre wurden die damaligen Heeresflieger aus Laupheim nur innerhalb des NATO-Gebiets eingesetzt, etwa bei Katastropheneinsätzen in Italien, Griechenland, in den französischen Pyrenäen, in den Lawinengebieten der Alpen und bei Manövern auf dem Gebiet von NATO-Verbündeten, seitdem jedoch auch im Rahmen von UN- und NATO-Einsätzen außerhalb des NATO-Gebiets, zunächst nach dem Zweiten Golfkrieg im Irak, danach auf dem Balkan als Teil der multinationalen Friedenstruppen IFOR, KFOR, SFOR und EUFOR sowie zuletzt in Afghanistan als Teil der NATO-Mission ISAF.

Mit insgesamt rund 1.600 Arbeitsplätzen ist der Luftwaffenflugplatz der größte Arbeitgeber Laupheims. Laut Presseerklärung des damaligen Bundesverteidigungsministers soll der Standort fortgeführt werden.[29]

Bildungseinrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Laupheim bestehen folgende kommunale Schulen: Carl-Laemmle-Gymnasium, Friedrich-Adler-Realschule, Friedrich-Uhlmann-Schule (Gemeinschaftsschule), Grund-, Haupt- und Werkrealschule Obersulmetingen, Ivo-Schaible-Grund- und Hauptschule, Anna-von-Freyberg-Grundschule, Grundschule Bronner Berg, Gemeinschaftsgrundschule Rot-Bihlafingen, Grundschule Untersulmetingen und die Wieland-Förderschule. Außerdem gibt es die Kilian-von-Steiner-Schule als Kreisberufsschule.

Angehende Grund- und Hauptschullehrer werden am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Laupheim ausgebildet. Außerdem verfügt Laupheim über eine Volkshochschule.

Freizeit- und Sportanlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • PaBa – Parkbad: städtisches Hallen- und Freibad mit Natursee und Riesenrutsche, Lange Straße
  • Minigolf/Tennishalle – Kleemeisterei (geschlossen, soll abgerissen werden)
  • Tennisplätze des Tennisclubs Laupheim 1904 e. V.
  • Sporthalle Herrenmahd
  • Sporthalle Bronner Berg
  • Sporthalle Bühler Straße
  • Rottumhalle
  • Neue Mehrzweckhalle des Turn- und Sportvereins Laupheim 1862 e. V.
  • Kunstrasenplatz „Grasiger Weg“
  • Stadion des FV Olympia Laupheim
  • Gretel-Bergmann-Stadion
  • Freizeitbereich Risstal (Baggersee und Kletterpark „Mobipark“)

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Carl Laemmle (1867–1939), deutsch-jüdisch-amerikanischer Filmproduzent (u. a. Im Westen nichts Neues) und Gründer der Universal Studios, einer der Keimzellen von Hollywood (Ehrenbürgerwürde 1919 verliehen, ab 1921 wegen ausländischer Staatsbürgerschaft außer Kraft gesetzt. Diese Entscheidung wurde 2017 vom Gemeinderat aufgehoben. Laemmles Ehrenbürgerschaft ist somit wieder in Kraft). Laemmle, der selbst jüdischer Abstammung war, bürgte während der NS-Diktatur für viele Juden, insbesondere aus Laupheim.
  • Georg Schenk (1894–1971), Oberstudienrat, Stadtarchivar, Lokalhistoriker (verliehen am 12. Mai 1969)[30]
  • Ivo Schaible SDS (1912–1990), dem für seinen künstlerischen Nachlass ein Raum im Museum zur Geschichte von Christen und Juden im Schloss Großlaupheim eingerichtet wurde (Ehrenbürger des Teilorts Baustetten, verliehen 1968)[31]
  • Josef Braun (1910–2003), Konrektor und Gründer des Laupheimer Heimatmuseums, Historiker
  • Otmar Schick (* 8. September 1935; † 23. November 2015), Bürgermeister 1966–2002 (verliehen 2002)
  • Ernst Schäll (* 18. März 1927; † 28. Oktober 2010), Lokalhistoriker (verliehen 2007)[32]
  • Philipp Ruf, Dekan und Stadtpfarrer[33]
  • Brigitte Angele, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande, Mitglied im Gemeinderat (CDU) von 1984 bis 2014, Mitglied des Kreisrats von 1989 bis 2009, ehrenamtliche Stellvertreterin des Bürgermeisters von 1999 bis 2014, Vorsitzende des kath. Frauenbundes, vielseitiges soziales Engagement in verschiedenen Gremien und Organisationen, (verliehen 2014)[34]
  • Franz Romer (1942–2024), CDU-Politiker, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, Mitglied des Deutschen Bundestages von 1990 bis 1994 und von 1996 bis 2009, Mitglied des Kreistages des Landkreises Biberach von 1979 bis 1996 und 2009 bis 2018,[35] Mitglied im Gemeinderat Laupheim und Ortschaftsrat Untersulmetingen seit 1975, ehrenamtlicher Ortsvorsteher Untersulmetingen seit 1975 (verliehen 2017).[36]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namenspatenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Airbus A320-200 Laupheim

Die Stadt Laupheim ist Namenspate für einen Airbus A320 der Lufthansa. Ebenso steht die Stadt Pate für den nach ihr zu Ehren der Volkssternwarte Laupheim e. V. benannten, 1985 von Carolyn Shoemaker entdeckten Kleinplaneten (7167) Laupheim. Er umkreist die Sonne in einem Abstand von 469 Mio. km.

  • Laupheim. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Laupheim (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 35). Eduard Hallberger, Stuttgart 1856, S. 96–115 (Volltext [Wikisource]).
  • Kurt Diemer (Red.): Laupheim. Herausgegeben von der Stadt Laupheim in Rückschau auf 1200 Jahre Laupheimer Geschichte 778–1978. Konrad, Weißenhorn 1979, ISBN 3-87437-151-4.
  • Myrah Adams, Benigna Schönhagen: Jüdisches Laupheim. Ein Gang durch die Stadt. Stadtführer. Medien und Dialog, Haigerloch 1998, ISBN 978-3-933231-01-7.
  • Antje Köhlerschmidt, Karl Neidlinger (Red. u. Hrsg.): Die jüdische Gemeinde Laupheim und ihre Zerstörung. Biografische Abrisse ihrer Mitglieder nach dem Stand von 1933. Erstellt von einer Arbeitsgruppe der Gesellschaft für Geschichte und Gedenken Laupheim. Gesellschaft Geschichte und Gedenken, Laupheim 2009, ISBN 978-3-00-025702-5.
  • Dietrich Heißenbüttel: Laupheim sucht seine Identität: Wo steht die Stadt mit der (einstmals) größten jüdischen Gemeinde Württembergs heute? In: Schwäbische Heimat, 72. Jg. 2021, Heft 1, S. 11–17 (online).
Commons: Laupheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Laupheim – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Laupheim wird Große Kreisstadt. In: Schwäbische Zeitung, 14. Oktober 2015
  3. Zeittafel – Die Geschichte Laupheims in Kurzfassung. Amt für Bürgerengagement, Gremien und Kultur Laupheim, abgerufen am 7. März 2023.
  4. Laupheim knackt die 20 000-Marke. In: Schwäbische Zeitung. 31. Oktober 2011, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  5. Laupheim wird 2014 nicht große Kreisstadt. In: Schwäbische Zeitung. Abgerufen am 19. Januar 2014.
  6. Laupheim wird Große Kreisstadt. In: Schwäbische Zeitung. 14. Oktober 2015, abgerufen am 14. Oktober 2015.
  7. a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 525 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  8. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 546 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  9. Bevölkerungsentwicklung in Laupheim nach altem Gebietsstand von 1970, Leo BW, abgerufen am 10. April 2021
  10. Wer sind wir? In: efg-laupheim.de. Abgerufen am 3. April 2019.
  11. Fragen. In: ecclesia-laupheim.de. Freie Christengemeinde Ecclesia Laupheim, abgerufen am 21. Juli 2020.
  12. Udo Bayer: Jüdisches aus Laupheim. Prominente Persönlichkeiten einer Landjudengemeinde (= Jüdische Miniaturen. Band 177). Hentrich & Hentrich, Berlin 2015, ISBN 978-3-95565-122-0.
  13. Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum.
  14. Gemeinderatswahlen 2019, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
  15. Monika Sitter sagt Laupheim Lebewohl. In: schwaebische.de. Schwäbische Zeitung, 3. März 2010, abgerufen am 3. April 2019.
  16. Reiner Schick: „Du hast Laupheim acht Jahre lang gut getan“. In: Schwäbische. (Online [abgerufen am 6. März 2018]).
  17. Roland Ray: „Legen wir los – für unser Laupheim!“ In: schwaebische.de. 6. März 2018, abgerufen am 6. März 2018.
  18. Oberbürgermeister von Laupheim gestorben. Abgerufen am 26. April 2022.
  19. Wahlausschuss bestätigt Ingo Bergmann als Laupheimer OB. Abgerufen am 26. April 2022.
  20. Wappenbeschreibung bei leo bw – landeskunde entdecken online; abgerufen am 20. September 2023
  21. Laupheim. Abgerufen am 2. März 2020 (niederländische Heraldik-Seite).
  22. Partnerschaft mit dem "Tal der Béthune" (Normandie) in Frankreich seit 1968. Ortsverwaltung Baustetten, abgerufen am 2. März 2020.
  23. St. Peter und Paul. In: Katholischen Kirchengemeinde Sankt Petrus und Paulus. Abgerufen am 6. April 2014.
  24. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Bd. I, Bonn 1995, S. 54, ISBN 3-89331-208-0.
  25. Laupheimer Fototage. Abgerufen am 9. Oktober 2019 (deutsch).
  26. Rosenmarkt. In: laupheim.de. 15. Juni 2019, abgerufen am 3. April 2019.
  27. Bundestagsausschüsse genehmigen Kauf von 60 Chinook-Transporthubschraubern, Der Spiegel, 5. Juli 2023
  28. Bundeswehr in Laupheim bekommt neue Transporthubschrauber (SWR aktuell)
  29. Aufatmen: Die Entscheidung für Laupheim war knapp. In: Schwäbische Zeitung, 27. Oktober 2011
  30. Ehrenbürger der Stadt Laupheim. CDU-Fraktion im Gemeinderat Laupheim, archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 1. Dezember 2017.
  31. Pater Ivo Schaible. (PDF) In: Website Museum Laupheim. Archiviert vom Original am 8. Mai 2015; abgerufen am 30. Dezember 2014.
  32. Erinnerung an Ernst Schäll. In: Website der Gesellschaft für Geschichte und Gedenken e. V. 30. Oktober 2010, abgerufen am 15. Juni 2014.
  33. Thomas Fricke: Findbuch J 191: Zeitungsausschnittsammlung zur Personengeschichte – Strukturansicht. In: landesarchiv-bw.de. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 28. September 2018, abgerufen am 3. April 2019.
  34. Ehrenbürgerwürde für Brigitte Angele. In: cdu-laupheim.de. 14. Oktober 2014, archiviert vom Original am 11. Februar 2016; abgerufen am 11. Februar 2016.
  35. Franz Romer verlässt den Kreistag. In: swr.de. Archiviert vom Original am 17. März 2018; abgerufen am 3. April 2019.
  36. Franz Romer wird Ehrenbürger – Rudolf Pretzel erhält die Bürgermedaille. In: Schwäbische. (Online [abgerufen am 6. März 2018]).