Methōde

[709] Methōde (griech.methŏdos, »Weg« zu einem Ziele, Verfahren), im wissenschaftlichen Sinne: nach Grunds�tzen geregeltes Verfahren zur Erreichung bestimmter Zwecke; demnach die Kunst, eine Reihe von Gedanken nach gewissen Grunds�tzen so zu ordnen, da� dadurch entweder neue Erkenntnisse gewonnen, oder gewonnene Erkenntnisse andern in �berzeugender Weise mitgeteilt werden. Hierf�r gibt es zwei entgegengesetzte Wege, deren einer von allgemeinen Wahrheiten, Gesetzen und Begriffen folgernd zum Einzelnen und Besondern hinableitet (Deduktion), w�hrend der andre umgekehrt von der Beobachtung des Einzelnen zur Erkenntnis des Allgemeinen aufleitet (Induktion, Anagoge). Diese beiden Wege unterschied anscheinend zuerst Sokrates; Platon und besonders Aristoteles bildeten ihre Erkenntnis weiter aus. Durch Eukleides, den Mathematiker, wurden die beiden Methoden auch auf die Mathematik angewendet. Er bezeichnete sie zuerst mit den seither allgemein gewordenen Namen der Synthesis (compositio, Aufbau, Deduktion) und Analysis (resolutio, Aufl�sung, Induktion). Da Eukleides in seinen Elementen der Geometrie vorzugsweise die synthetische M. (Deduktion) anwandte, wurde diese sp�ter auch die geometrische M. genannt. Sie schreitet von allgemein anerkannten Grunds�tzen und Begriffen (Axiomen und Definitionen) zu Ausstellung und Beweis von Lehrs�tzen (Propositionen) fort, aus denen endlich praktisch wichtige Folgerungen gezogen werden. Diese geometrische M. galt bis ins 17. Jahrh. allein als das eigentlich wissenschaftliche Verfahren, wie denn noch Spinoza nach ihr seine Ethik anordnete. Seit Bacon und Descartes, denen die italienische Naturphilosophie und namentlich die neuere Astronomie vorgearbeitet hatte, wurde demgegen�ber die Induktion (Analysis) besonders bevorzugt, indem die �berzeugung immer mehr durchdrang, da� alles menschliche Wissen auf sinnlicher Wahrnehmung ruhe und analysierender Betrachtung der einzelnen Gegenst�nde und Erscheinungen sein Dasein verdanke. Auf der sorgsamern Ausbildung dieser M. beruht vorz�glich der gro�artige Aufschwung der Naturwissenschaften in den letzten Jahrhunderten, sie ist aber allen Zweigen des menschlichen Wissens zugute gekommen. Wenn der Sensualismus des 18. Jahrhunderts, zumal in England und Frankreich, darin zu weit ging, da� er nur noch die Analysis gelten lassen wollte, so versuchte die sogen. absolute Philosophie in Deutschland (Fichte, Schelling, Hegel), ankn�pfend an gewisse �u�erungen Kants, die synthetische M. unter dem Namen Konstruktionsmethode (bei Kant Architektonik) wieder zur Alleinherrschaft zu bringen, und das mit der einseitigen �berspannung, als k�nnte aus einem allgemeinsten Begriff ohne Hilfe der Erfahrung (a priori) das gesamte System der menschlichen Erkenntnis entwickelt oder konstruiert werden. Die kurze Herrschaft dieser Philosophie ist haupts�chlich an dem Einspruch der Naturforschung gegen ihre anma�liche Selbstt�uschung gescheitert. In der Gegenwart erkennt man ziemlich allgemein mit Goethe an, da� »Analysis und Synthesis, Induktion und Deduktion, beide zusammen, wie Aus- und Einatmen, das Leben der Wissenschaften ausmachen«. Zun�chst mu� die Erkenntnis von der zergliedernden und vergleichenden Betrachtung des Einzelnen ausgehen. In der Hypothese wird dann der Versuch gemacht, von der Induktion zur Deduktion �berzugehen. Wird aus der Hypothese durch praktische Erprobung ein anerkanntes Gesetz, so kann von hier aus synthetisch wieder zum Einzelnen fortgeschritten werden. Treffend nennt man seit Kant die synthetische M. auch das progressive, die analytische das regressive Verfahren. Seit Descartes ist ferner die letztere oft als M. der Erfindung (heuristische M.) bezeichnet worden. – Die genetische M., nach der man eine nat�rliche Bildung oder eine organische Entwickelung in ihrem allm�hlichen Entstehen vom Ursprung an beobachtend begleitet, ist jenen beiden Methoden nicht nebengeordnet, insofern sie unmittelbar nur bei der Beobachtung und Darstellung des Tats�chlichen Anwendung findet und an sich nur der Kenntnis, nicht der tiefer eindringenden Erkenntnis der Dinge dient. Ihr verwandt ist die pragmatische M. der Geschichtschreibung, die das Tats�chliche in seinem nat�rlichen Zusammenhang der Reihe nach vorf�hrt. Dialektische M. findet Anwendung bei Er�rterung von Problemen, indem man nach Art eines Zwiegespr�ches (Dialoges) f�r beide Glieder eines anscheinenden Widerspruches das F�r und Wider abw�gt. Auch die von Kant begr�ndete kritische M. ist nicht eine dritte neben Analysis und Synthesis, sondern eine unter Anwendung beider angestellte Untersuchung[709] »nicht der Fakta der Vernunft, sondern der Vernunft selbst nach ihrem ganzen Verm�gen und Tauglichkeit zu reinen Erkenntnissen« oder Erkenntniskritik. Um richtige Anwendung von Analysis und Synthesis handelt es sich ebenfalls bei der Frage nach der eigent�mlichen M. einer bestimmten Wissenschaft oder eines einzelnen Forschers; s. Methodik, Lehrform, Didaktik etc. Vgl. Eisler, W�rterbuch der philosophischen Begriffe (2. Aufl., Berl. 1904, unter »Methode« etc.); Lotze, Logik (2. Aufl., Leipz. 1880; 3. Buch: Vom Erkennen) und Literatur bei Artikel »Logik«.

In der Mathematik unterscheidet man au�er den schon erw�hnten allgemeinen noch eine Menge besonderer Methoden, ja die ganze Mathematik ist so recht eigentlich eine Wissenschaft der Methoden, da es bei ihr, wie schon Leibniz betont hat, nicht sowohl auf die einzelnen Resultate ankommt, als vielmehr auf die Methoden, d. h. auf die Mittel und Wege, durch die man jedesmal eine ganze Klasse von Aufgaben zu gleicher Zeit l�sen kann. Unter der gro�en Zahl der mathematischen Methoden nennen wir hier nur einige besonders wichtige: die Exhaustionsmethode ist ein von den Geometern des Altertums, namentlich von Archimedes ausgebildetes Verfahren zur Berechnung von krummlinigen ebenen Figuren, krummer Oberfl�chen und K�rperr�umen; sie ist gleichbedeutend mit dem heutigen Grenzverfahren (s. Grenze). Die von Descartes angegebene M. der unbestimmten Koeffizienten dient zur Entwickelung von Funktionen in Potenzreihen; die Koeffizienten der Reihe werden zun�chst unbestimmt gelassen, und aus den Eigenschaften der Funktion leitet man Gleichungen ab, welche die Koeffizienten zu bestimmen gestatten. �ber die M. der kleinsten Quadrate s. Wahrscheinlichkeit. Die �u�erst mannigfaltigen Konstruktionsmethoden der Geometrie kommen im wesentlichen auf drei Arten hinaus: 1) die direkte, bei der man die gesuchten Punkte durch gerade Linien, Kreise etc. (durch sogen. geometrische �rter) bestimmt, auf denen sie liegen, und die man konstruieren kann; 2) die indirekte, bei der man sich die gesuchte Figur gegeben denkt und durch Ziehen von Hilfslinien eine andre Figur gewinnt, die aus den bekannten St�cken direkt konstruierbar ist, und aus der man dann die gesuchte ableiten kann; 3) die rechnerische, bei der man zun�chst Formeln ableitet, welche die unbekannten St�cke der gesuchten Figur durch die bekannten ausdr�cken, und diese Formeln so umgestaltet, da� sie aus lauter konstruierbaren Ausdr�cken zusammengesetzt sind. Solch ein konstruierbarer Ausdruck ist z. B. x = √(a2 + b2), wo die Unbekannte x die Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten a und b darstellt.

Quelle:
Meyers Gro�es Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 709-710.
Lizenz:
Faksimiles:
709 | 710
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergr�ndig gl�ckliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in n�chtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner fr�hen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel �Eyes Wide Shut� von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch bl�ttern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erz�hlungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erz�hlungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufkl�rung. Mit Fantasie und Gem�tskraft st�rmen und dr�ngen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gef�hl vor Verstand und fordern die Selbstst�ndigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erz�hlungen von w�tenden, jungen M�nnern des 18. Jahrhunderts ausgew�hlt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon