Benutzer:Gubeko/Wer war wo 1752
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Belgien (Habsburgische Niederlande)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brüssel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Guillaume Boutmy, 29 Jahre, Postbeamter in Diensten des Fürsten von Thurn und Taxis und Orgelbauer ab1752, starb
- Josse Boutmy, 55 Jahre, Organist der Chapelle royale, von 1744 bis 1777
- Henri-Jacques de Croes, 47 Jahre, Konzertmeister in der Hofkapelle Karl Alexander von Lothringen, von 1744 bis 1786
- Eugène Godecharle, 10 Jahre
- Jacques-Antoine Godecharle, 39 Jahre, Kapellmeister an Saint-Nicolas, basse chantante in der Chapelle Royale, seit 1734
- Joseph-Antoine Godecharle, 6 Jahre
- Louis-Joseph-Melchior Godecharle, 3 Jahre
- Charles-Joseph van Helmont, 37 Jahre, Kantor an der Kathedrale St. Michael und St. Gudula, von 1741 bis 1777
- Adrien-Joseph van Helmont, 5 Jahre, Sohn von Charles-Joseph van Helmont
- François Krafft, 23 Jahre, seit 1747 in Brüssel (?), ab 1769 an St. Bavo-Kathedrale in Gent
- Ignaz Vitzthumb, 28 Jahre, Violinist, Dirigent und Theaterleiter ab 1748, musikalischer Leiter des Monnaie-Theater ab 1770
Gent
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dieudonné Raick, 49 Jahre, Organist an der Kathedrale an der St. Bavo-Kathedralevon 1741 bis 1757
Löwen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Matthias van den Gheyn, 31 Jahre, Organist an der Sint Pieterskerk seit 1741, Stadtcarillioneur seit 1745, starb 1785
Lüttich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- André-Ernest-Modeste Grétry, 11 Jahre, Sohn von François Grétry, Chorknabe an der Stiftskirche Saint-Denis seit 1751, ab 1760 in Rom
- François Grétry, 38 Jahre, Violinist an der Stiftskirche Saint-Denis, starb 1768
- Jean-Noël Hamal, 43 Jahre, Organist an der Kathedrale Saint-Lambert, von 1737 bis 1770, Sohn von Henri-Guillaume Hamal
- Henri-Guillaume Hamal, 67 Jahre, Musiker an Saint-Lambert, seit 1713 (?), starb 1752
- Henri Hamal, 8 Jahre, Enkel von Henri-Guillaume Hamal, Neffe von Jean-Noël Hamal
Tournai
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fabio Ursillo, über 55 Jahre, Musiker des Bischof ab 1746, starb 1759
Brasilien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vila Rica
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ignácio Parreiras Neves, 22 Jahre, Sänger (Tenor), starb 1794
Dänemark
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kopenhagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johannes Erasmus Iversen, 39 Jahre, Leiter des Collegium musicum ab 1749 (?), Kantor der Universität, starb 1755
Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Altona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pierre Prowo (?), 55 Jahre, Organist der reformierten Kirche ab 1736; starb 1756
Andechs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nonnosius Madlseder, 22 Jahre, seit 1749, starb 1797
Arolsen (Waldeck-Pyrmont)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ernst Eichner, 10 Jahre, Sohn von Johann Andreas Eichner
- Johann Andreas Eichner, 58 Jahre, fürstlich-waldeckischer Kammermusikers, Fagottist, starb 1768
- Bernhard Hupfeld, 35 Jahre, Direktor der Fürstlichen Waldeckischen Kapelle, von 1751 bis 1753
- Leonhard Polon, über 50 Jahre (?), fürstlich-waldeckischer Kammermusikers, Violinist, seit 1716, starb 1761
- Johann Joachim Rothe(?), über 60 Jahre, Hofkantor
Augsburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Baptist Baumgartner, 29 Jahre, Cellist, ab 1768 ausgedehnte Konzertreisen
- Johann Gottfried Eckard, 17 Jahre, Kupferstecherlehrling (?), Pianist im Selbststudium, ab 1758 Paris
- Johann Andreas Joseph Giulini, 29 Jahre, Chorvikar ab 1749 und ab 1755 Kapellmeister am Augsburger Dom.
- Johann Georg Lang, 30 Jahre, Kammermusiker beim Fürstbischof Joseph in Augsburg, von 1746 bis 1760
- Johann Caspar Seyfert, 55 Jahre, Musikdirektor ab 1741, starb 1767
Bamberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Jakob Schnell, 65 Jahre, Hof- und Kammermusikdirektor, ab 1727, starb 1754
Bayreuth
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Heinrich Breul, 18 Jahre, Schüler am Gymnasium, von 1745 bis 1753
- Adam Falckenhagen, 55 Jahre, Lautenist, wahrscheinlich seit 1744 nicht mehr Hofmusiker, starb 1753
- Bernhard Joachim Hagen, 32 Jahre, Violinist am Hof, von 1737 bis 1769, danach in Ansbach
- Johann Balthasar Kehl, 27 Jahre, Cellist und Kammermusiker am Hof, von 1740 bis 1758
- Johann Pfeiffer, 55 Jahre, Hofkapellmeister
- Wilhelmine von Preussen, 43 Jahre, starb 1758
Berlin/Potsdam
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Friedrich Agricola, 32 Jahre, Kammermusiker und Hofkomponist, von 1751 bis 1759
- Carl Philipp Emanuel Bach, 38 Jahre, Kammermusikus am Hof, von 1746 bis 1768
- Johann Christian Bach, 17 Jahre, wurde von seinem Bruder Carl Philipp Emanuel ausgebildet, von 1750 bis 1754
- Ernst Gottlieb Baron, 56 Jahre, Lautenist der Hofkapelle, von 1740 bis 1760
- Franz Benda, 43 Jahre, Erster Violinist der Hofkapelle, seit 1740; ab 1771 Konzertmeister
- Friedrich Benda, 7 Jahre, Sohn von Franz Benda; ab 1765 Geiger in der Hofkapelle
- Johann Georg Benda, 39 Jahre, Kammermusiker am Hof, stirbt 1752
- Georg Czarth, 44 Jahre, Violinist in der Hofkapelle, von 1740 bis 1758
- Friedrich II. (Preussen), 40 Jahre
- Carl Wilhelm Glösch, 20 Jahre, Flötist, ab 1765 als maître de musique in den Hofstaat der Prinzessin Luise von Preußen aufgenommen
- Peter Glösch, über 50, Oboist in der Preußischen Hofkapelle(?), starb vor 1754
- Carl Heinrich Graun, 49 Jahre, seit 1740, Kapellmeister der Hofkapelle, starb 1759
- Johann Gottlieb Graun, 48 Jahre,seit 1740, Konzertmeister der Hofkapelle und Kammermusiker am Hof, verantwortlich für die Streicher des königlichen Opernorchesters, starb 1771
- Johann Gottlieb Janitsch, 42 Jahre, Kontraviolonist der Hofkapelle seit 1740, starb 1763
- Johann Philipp Kirnberger, 31 Jahre
- Francesco Petrini, 8 Jahre
- Marie-Thérèse Petrini, 16 Jahre
- Johann Joachim Quantz, 55 Jahre, Kammermusikus und Hofkomponist, starb 1773
- Friedrich Wilhelm Riedt, 42 Jahre, Flötist in der Königlichen Hofkapelle ab 1741, 1749 war er Gründungsmitglied der „Musikübenden Gesellschaft“ in Berlin und ihr Direktor bis 1770
- Johannes Ringk, 35 Jahre, Musiklehrer seit 1740, ab 1755 Organist an der Marienkirche
- Christoph Schaffrath, 43 Jahre, Cembalist,Komponist und Musiklehrer an Hof
Bonn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joseph Dall’Abaco, 42 Jahre, Kammermusikdirektor und kurfüstlicher Rat, von 1738 bis 1753
Braunschweig
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ignazio Fiorillo, 37 Jahre, Hofkapellmeister, von 1750 bis 1762
- Friedrich Gottlob Fleischer, 30 Jahre, Organist an der Martinikirche und an der Aegidienkirche, 1747 (?), starb 1806
Bückeburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Christoph Friedrich Bach, 20 Jahre, Hofmusiker, von 1750 bis 1759
- Giovanni Battista Serini, über 35, Hofmusiker und Gesangslehrer, ab 1750, ging 1756 nach Prag
Darmstadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Christoph Graupner, 69 Jahre, Hofkapellmeister, seit 1711, starb 1760
Dresden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carl Friedrich Abel, 29 Jahre, Kammermusiker des Königs von Polen, von 1748 bis 1757
- Johann Adam, über 45 Jahre, Violist der Hofkapelle und Komponist, seit 1737, starb 1779
- Peter August, 26 Jahre, seit 1746 Organist der Hofkapelle, stirbt 1787 in Dresden
- Antonio Besozzi, 38 Jahre, Erster Oboist der Hofkapelle, seit 1739
- Carlo Besozzi, 7 Jahre, Sohn von Antonio Besozzi, tritt 1775 in die kurfürstliche Kapelle ein
- Christlieb Siegmund Binder, 29 Jahre, spielt Pantaleon in der Hofkapelle, wird 1764 Organist an der Hofkirche
- Johann Gottlieb Goldberg, 25 Jahre, Hochgräflicher Kammermusikus Privatkapelle des Grafen Brühl; starb 1756 an Tuberkulose
- Johann Adolph Hasse, 53 Jahre, Königlich Polnischen und Kurfürstlich Sächsischen Kapellmeisters, seit 1733 bis 1764, danach in Wien
- Gottfried August Homilius, 38 Jahre, Organist an der Frauenkirche ab 1742; Kreuzkantor ab 1755
- František Jiránek, 54 Jahre, Privatkapelle des Grafen Brühl von 1737 (?) bis 1763
- Johann Baptist Georg Neruda, 44 Jahre, Violinist in der Hofkapelle ab 1750
- Johann Georg Pisendel, 65 Jahre, Konzertmeister der Hofkapelle seit 1728, starb 1755
- Giovanni Alberto Ristori, 60 Jahre, Vizekapellmeister der königlich-kurfürstlichen Kapelle seit 1750, starb 1753
- Christian Gotthilf Tag, 17 Jahre, Schüler an der Kreuzschule, von1755 bis 1808 Kantor in Hohenstein
Eisenach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Ernst Bach, 30 Jahre, Organist an der Georgenkirche, von 1749 bis 1756
Erfurt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jakob Adlung, 53 Jahre, Organist an der Predigerkirche, von 1727 bis 1762; Dozent am Ratsgymnasium und der Universität, Klavierbauer, von 1741 bis 1762
- Johann Philipp Eisel, 54 Jahre, Jurist, Cellist, Komponist, starb 1763
Freiberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Friedrich Doles, 37 Jahre, Kantor, seit 1744, ab 1756 Thomaskantor in Leipzig
Freising
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Placidus von Camerloher, 34 Jahre, Kanonikus am Stift St. Veit
Fulda
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Balthasar Zahn, 48 Jahre, Stadtkantor an der Stadtpfarrkirche seit 1748, starb 1776
Göttingen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Friedrich Schweinitz, 44 Jahre, Stadtkantor an St. Johannis seit 1743; Leiter des Collegium musicum; starb 1780
Gotha
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Anton Benda, 30 Jahre, Hofkapellmeister, von 1750 bis 1780
Gräfenroda
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Peter Kellner, 47 Jahre, Schuldiener, Kantor und Organist an der Kirche St. Laurentius; ab 1747, starb 1772
- Johann Christoph Kellner, 16 Jahre, Sohn von Johann Peter Kellner
Halle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wilhelm Friedemann Bach, 42 Jahre, Musikdirektor und Organist an der Marienkirche, Leiter des Stadtsingechors zu Halle, von 1746 bis 1763
- Ernst Christoph Dressler, 18 Jahre, Theologiestudent in Halle und Jena, von 1751 bis 1753
Hamburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Valentin Görner, 50 Jahre, gründete 1728 mit Georg Philipp Telemann die Der gretreue Musicmeister, wird 1756 Musikdirektor am Mariendom
- Johann Mattheson, 68 Jahre, Komponist und Musikschriftsteller, starb 1764
- Johann Christoph Schmügel, 25 Jahre, Student Georg Philipp Telemanns, ab 1758 Organist an der St.-Johannis-Kirchein Lüneburg
- Georg Philipp Telemann, 71 Jahre, Cantor Johannei und Director Musices der Stadt ab 1721, stirbt 1767
Heidelberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Martin Spiess (?), 61 Jahre, Organist an der Peterskirche ab 1745 (?)
Heidingsfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Anton Kreusser, 6 Jahre, ab 1759 in Amsterdam
- Johann Adam Kreusser, 20 Jahre, ab 1759 in Amsterdam
Ingolstadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Philipp Gerbl, 33 Jahre, Jesuit seit 1738; Lehrer an verschiedenen Kollegien und am Jesuitenseminar, Chorregent an der Jesuitenkirche ab 1750; ab 1760 in Ellwangen, ab 1774 Domkapellmeister in Augsburg
Karlsruhe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Gottlieb Benndorf, über 20, Cellist der Hofkapelle, seit 1747, starb 1770
- Sebastian Bodinus, 52 Jahre, Cammer Musicum und premier Violinist beim markgräflichen Hof, bis 1752
- Johann Melchior Molter, 56 Jahre, Hofkapellmeister, seit 1742 bis 1765
Kassel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fortunato Chelleri, 62 Jahre, leitete die Privatkapelle Wilhelms VIII., starb 1757
Landsberg am Lech
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Anton Kobrich, 38 Jahre, Organist der Landsberger Stadtpfarrkirche, von 1730 bis 1791
Langensalza
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Christian Kittel, 20 Jahre, Organist, von 1750 bis 1756 (?)
Leipzig
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Gottlieb Görner, 55 Jahre, Musikdirektor der Universitätskirche,seit 1723; starb 1778
- Johann Adam Hiller, 24 Jahre, Jurastudent, ab 1754 Hauslehrer bei Graf Heinrich von Brühl
- Johann George Tromlitz, 27 Jahre, Jurastudent, Flötist, ab 1754 Soloflötist in das Leipziger Grosse Konzert (ein Vorläufer des Gewandhausorchesters)
Lübeck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Paul Kunzen, 66 Jahre, Organist und Werkmeister an die Lübecker Marienkirche; von 1733 bis 1757
Magdeburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Friedrich Ruhe, 53 Jahre, Domkapellmeister seit 1734, starb 1776
Mainz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jan Zach, 39 Jahre, war seit 1745 Kapellmeister an der kurfürstlichen Kapelle gewesen, wurde 1750 von dieser Stelle suspendiert und 1756 entlassen
Mannheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Domenico Basconi, über 30 Jahre (?), Violinist der Hofkapelle seit 1743, starb 1758,
- Franz Ignaz Beck, 18 Jahre, Kammermusiker des Kurfürsten(?), bis 1754
- Ferdinand Rudolph Fränzl, 42 Jahre, Trompeter und Bratschist in der Hofkapelle (?)
- Ignaz Fränzl, 16 Jahre, „Accessist“ Violine
- Carlo Luigi Grua, über 50 Jahre (?), Hofkapellmeister für alle Bereiche von 1733 bis 1753, ab 1753 nur noch für Kirchenmusik zuständig
- Franz Xaver Richter, 43 Jahre, Komponist, Geiger und Sänger (Bass) der Hofkapelle von 1747 bis 1769
- Carl Stamitz,6 Jahre, Sohn von Johann Wenzel Stamitz
- Johann Stamitz, 35 Jahre, Instrumentalmusikdirektor in der Hofkapelle, von 1750 bis 1757
- Alessandro Toeschi, über 50 Jahre, Konzertmeister am Hof, wird 1756 Instrumentalkirchendirektor
- Karl Joseph Toeschi, 21 Jahre, Violinist im Hoforchester, ab 1759 Konzertmeister
München
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giovanni Battista Ferrandini, über 40, Direktor der Kammermusik, von 1737 bis 1755
- Wolff Jakob Lauffensteiner, 76 Jahre, Lautenist, starb 1754
- Václav Vodička, über 35 Jahre, Konzertmeister der Hofkapelle seit 1745
Naumburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Christoph Altnikol, 32 Jahre, Organist an der Stadtkirche St. Wenzel, von 1748 bis 1759
Neustrelitz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carl Friedrich Christian Fasch, 17 Jahre, Violinist in der herzöglichen Kapelle, von 1750 bis 1756
- Johann Christian Hertel, 55 Jahre, Konzertmeister der Herzoglich mecklenburg-strelitzschen Hofkapelle, von 1742 bis zu deren Auflösung 1753, starb 1754
- Johann Georg Linike, über 70, Hofclavierist, starb 1762
Nordhausen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christoph Gottlieb Schröter, 53 Jahre, Organist an der Nikolaikirche, seit 1732, starb 1784
Nürnberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johan Agrell, 51 Jahre, Director Chori Musici (Direktor der Ratsmusik), von 1746 bis 1765
- Cornelius Heinrich Dretzel, 55 Jahre, Organist an der Kirche St. Lorenz, von 1743 bis 1764
Regensburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joseph Riepel, 43 Jahre, Kapellmeister am Hof der Fürsten von Thurn und Taxis von 1749 bis 1782
- Christoph Stoltzenberg, 62 Jahre, Kantor am Gymnasium Poeticum und zum Kirchenmusikdirektor der Neupfarr-, der Oswald- und der Dreieinigkeitskirche ab 1714
Rudolstadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Gebel, 43 Jahre, Kapellmeister seit 1750, starb 1753
- Christian Gotthelf Scheinpflug, 30 Jahre, Regierungsadvokat am Hof, ab 1751, ab 1753 Hofkapellmeister
Schmalkalden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Nikolaus Tischer, 45 Jahre, Hof- und Stadtorganist von 1731 bis 1774
Schwerin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adolf Karl Kunzen, 32 Jahre, Kapellmeister, seit 1752
- Johann Gottfried Müthel, 24 Jahre, Kammermusiker und Hoforganist in der Kapelle des Herzogs Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin ab 1747
Sondershausen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ernst Ludwig Gerber, 6 Jahre
Stuttgart
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Philipp Bamberg, über 40 Jahre (?); Hoforganist, von 1728 bis 1755
- Giuseppe Antonio Brescianello, 62 Jahre, Leiter der Hof- und Opernmusik, von 1751 bis 1755
- Johann Friedrich Daube, über 20 Jahre, Cammer-Theorbist und Flötist in der Stuttgarter Hofkapelle, von 1744 bis 1770
- Florian Johann Deller, 23 Jahre, Violinist in der Hofkapelle, seit 1751, ab 1769 Konzertmeister und “Hofcompositeur”
- Johann Daniel Hardt, 56 Jahre, Gambist, Zweiter Kapellmeister der Hofkapelle, von 1746 bis 1755; starb 1763
- Ignaz Holzbauer, 41 Jahre, Hofkapellmeister von 1750 bis 1753
Walsdorf (Oberfranken)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Heinrich Zang, 19 Jahre, Kantor 1751 bis 1752, ging im November 1752 als Kantor nach Mainstockheim
Wasserburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Sebastian Dietz, 41 Jahre, Chorregent an der Pfarrkirche
Wertheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Caspar Rigel, über 25 Jahre, Musikintendant am Hof des Prinzen von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, starb 1754
- Henri-Joseph Rigel, 11 Jahre, Sohn von Georg Caspar Rigel, reist 1767 nach Paris
Würzburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giovanni Benedetto Platti, 55 Jahre, Oboenvirtuose am Hof seit 1722, Sänger, Gesangslehrer und Violinistseit 1729, starb 1763
- Maria Theresia Platti, geb. Lambrucker, über 40 Jahre (?), Ehefrau von Giovanni Benedetto Platti seit 1723, Hofsängerin (Sopran), starb 1753
Zeitz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Ludwig Krebs, Schlossorganist, von 1743 bis 1756
Zerbst/Anhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Friedrich Fasch, 64 Jahre, Hofkapellmeister starb 1755
- Carl Höckh, 45 Jahre, Musikdirektor seit 1734, stirbt 1777
- Johann Georg Röllig, 42 Jahre, Hoforganist,
England
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bath
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Chilcot, 45 Jahre, Organist der Abbey Church, von 1733 bis 1766
Birmingham
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Richard Mudge, 34 Jahre, Rektor von St. Bartholomäus und St. Martin in Birmingham seit 1750, ab 1763 in Bedford
Cambridge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Maurice Greene, 56 Jahre, Professor of Music an der Cambridge University von 1730 bis 1755, Master of the King's Musick seit 1735, starb 1755
Coventry
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Capel Bond, 22 Jahre, Organist an der Kirche St. Michael’s and All Angels, seit 1749; Organist an der Holy Trinity Church, seit 1752
Durham
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Ebdon, 14 Jahre, Chorknabe an der Kathedrale
- John Garth, 31 Jahre, Komponist, Veranstalter einer Konzertreihe, von 1747 bis 1772
Faversham
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- William Flackton, 43 Hahre, Organist, von 1735 bis 1752
King’s Lynn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Charles Burney, 26 Jahre, Organist, von 1751 bis 1760
Lichfield
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- John Alcock, 37 Jahre, Organist und Chorleiter an der Kathedrale, 1749 bis 1760
London
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giuseppe Agus, 30 Jahre, Violinist
- Thomas Arne, 42 Jahre, Komponist der Vauxhall Gardens, von 1745 bis 1778
- Samuel Arnold, 12 Jahre, ab 1783 königlicher Hofkomponist
- Francesco Barsanti, 62 Jahre, Bratschist an Theater, von 1743 bis 1770
- William Boyce, 41 Jahre, Komponist der Chapel Royal, seit 1736
- Giovanni Stefano Carbonelli, 62 Jahre, Violinist und Komponist
- Giacomo Cervetto, 70 Jahre, Cellist
- James Cervetto, über 4 Jahre, Sohn Sohn von Giacomo Cervetto
- Vincenzo Legrenzio Ciampi, 33 Jahre, von 1748 bis 1756
- Willem de Fesch, 65 Jahre, Violinist und Komponist, seit 1731(?), starb 1761
- Michael Christian Festing, 47 Jahre, Violinist, Komponist, Leiter der Ranelagh Gardens, starb 1752
- Felice Giardini, 36 Jahre, Direktor des Italienischen Operntheaters(?), von 1750 bis 1784 in London
- Georg Friedrich Händel, 67 Jahre, Komponist, seit 1710 in London, starb 1759
- John Hebden, 40 Jahre, Gambist, Cellist, Fagottist, im Orchester der Vauxhall Gardens, (?), starb1765
- Pieter Hellendaal, 31 Jahre, Violinist, Organist, seit 1752 in London, ab 1760 Organist der St. Margaret's Church in King’s Lynn
- John Jones, 24 Jahre, Organist an der Temple Church, von 1749 bis 1796; Organist des Charterhouse London,von 1753 bis 1796; Organist an St Paul's Cathedral
- Salvatore Lanzetti, 42 Jahre, Cellovirtuose, von 1739 bis 1754
- Charles McLean, 40 Jahre, Violinist, starb 1772
- Georg Noëlli, über 20 Jahre, Pantaleonist und Komponist
- James Oswald, über 40 Jahre, Komponist und Musikverleger, starb 1769
- François-André Danican Philidor (?), 26 Jahre, Komponist und Schachspieler, ab 1754 in Paris
- John Christopher Smith, 40 Jahre, Komponist, seit 1716 in London, starb 1795
Newcastle-upon-Tyne
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Charles Avison, 43 Jahre, Orrganist an der St John The Baptist Church in Newcastle und der St. Nicholas's Church, der späteren Kathedralkirche, seit 1736, starb 1770
Norwich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Garland, 21 Jahre, Organist an der Kathedrale, starb 1808
- James Hook, 6 Jahre, Wunderkind am Cembalo, gab ab Alter von sechs Jahren Konzerte, ab 1763 in London
Oxford
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Philipp Hayes, 14 Jahre, Sohn von William Hayes, geht 1767 nach London
- William Hayes, 44 Jahre, Professor of Music an der Universität von Oxford, starb 1777
Winchester
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Charles Dibdin, Chorknabe an der Kathedrale
York
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- James Nares, 37 Jahre, Organist am York Minster, von 1735 bis 1756
Frankreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Charles Buterne, über 40 Jahre, Musiker und Komponist im Gefolge des Herzogs von Burgund, starb nach 1760
Aix-en-Provence
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Étienne-Joseph Floquet, 4 Jahre
Auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Baptiste Rey, 18 Jahre, Organist der Kathedrale von Auch
Avignon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Antoine Trial (?), 15 Jahre, jüngerer Bruder von Jean-Claude Trial, Ausbildung an der Kathedrale
Bordeaux
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Charles Levens, 63 Jahre, Maître de musique de la psallette an der Kathedrale , von 1738 bis 1764
Dijon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pierre-Louis Pollio, 28 Jahre, Kapellmeister der Sainte Chapelle von 1751 bis 1762
Laon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joseph Legros, 13 Jahre, Chorknabe (?)
Lyon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Jacques Beauvarlet-Charpentier, 18 Jahre (?)
Marseille
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Laurent Belissen, 59 Jahre, Maître de musique der Abtei Saint-Victor, seit 1722; Leiter der Académie des concerts, starb 1762
Orleans
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christophe Moyreau, 52 Jahre, Organist an der Kathedrale von 1737 bis 1772
Paris/Versailles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jaques Aubert, 63 Jahre, Konzertmeister der Pariser Oper, von 1728 bis 1752
- Claude Balbastre, 28 Jahre, Organist an St-Roch, seit 1750, ab 1755 Leiter der Concerts Spirituels des Tuileries
- Esprit Antoine Blanchard, 56 Jahre, Mitglied der Chapelle Royale, von 1738 bis 1770
- Michel Blavet, 52 Jahre, Erster Flötist der Musique du Roi, seit 1738; beim Orchester der Pariser Oper seit 1740
- Joseph Bodin de Boismortier, 63 Jahre, Flötist und Cembalist, stirbt 1755
- Bernard de Bury, 32 Jahre, Komponist und Musiker am Hof
- Louis de Caix d’Hervelois, 72 Jahre, französischer Gambist und Komponist, stirbt 1759
- Nicolas Capron, 12 Jahre, ab 1756 Violinist an der Opéra-Comique
- Nicolas Chédeville, 47 Jahre, Kompomnist, Oboist, spielte Musette
- André Chéron, 57 Jahre, Komponist, Cembalist, Organist und Dirigent
- François Collin de Blamont, 62 Jahre
- Michel Corrette, 45 Jahre, Organist am Jesuitenkolleg
- Armand-Louis Couperin, 25 Jahre, Organist in Saint Gervais
- François Cupis, 20 Jahre, Cellist an der Pariser Oper, von 1750 bis 1770
- Jean-Baptiste Cupis de Camargo, 41 Jahre, Violinist
- Louis-Claude Daquin, 58 Jahre, Organist der Chapelle Royale, seit 1739, ab 1755 Organist der Kathedrale Notre Dame de Paris
- Antoine Dauvergne, 39 Jahre, Violinist und Dirigent an der Académie royale de musique, ab 1762 Leiter des Concert spirituel
- Jean Desfontaines, über 90 Jahre, Komponist und Gambist, starb nach 1752
- Jean-François Despréaux, Oboist der l'Académie royale de musique, bis 1767
- Jean-Étienne Despréaux, 4 Jahre, Sohn von Jean-François Despréaux, Komponist, Sänger, Tänzer, Schauspieler
- Claude-Jean-François Despréaux, über 10 Jahre, später Violinist
- Louis-Antoine Dornel, 67 Jahre, Organist und Komponist, starb 1765
- Jacques Duphly, 37 Jahre, freier Künstler und Organist, seit 1742, starb 1789
- Jean-Louis Duport, 3 Jahre
- Jean-Pierre Duport, 11 Jahre
- André-Joseph Exaudet, 42 Jahre, Komponist und Violinist, seit 1744, starb 1762
- Pierre Février, 56 Jahre, Titularorganist an Saint-Honoré und Saint-Roch, seit 1720 in Paris, starb 1760
- François Francœur, 54 Jahre, Maître de musique an der Oper, seit 1739; Oberintendant der königlichen Kammermusik, seit 1744
- Louis-Joseph Francœur, 14 Jahre, Violinist, Neffe von Francois Francœur.
- Pierre de la Garde, 35 Jahre, stellvertretender Dirigent der Pariser Oper, von 1750 bis 1755
- Pierre Gaviniès, 24 Jahre, Violinvirtuose, seit 1734 in Paris, starb 1800
- Pietro Gianotti, 24 Jahre, Kontrabassist in der Académie royale de musique, von 1739 bis 1758
- Paul-César Gibert, 35 Jahre, Gesangslehrer und Komponist, seit 1750 in Paris, starb 1787
- François Giroust, 15 Jahre, Schüler an der Kathedrale Notre Dame de Paris, ab 1756 Kapellmeister an der Kathedrale von Orléans
- François-Joseph Gossec, 18 Jahre, Mitglied der Privatkapelle des Generalpächters La Pouplinière, seit 1751 in Paris, ab 1762 Kapelle des Louis V. Joseph de Bourbon, Prince de Condé, in Chantilly
- Carlo Graziani, über 20 (?), Cellist, Mitglied der Privatkapelle des Generalpächters La Pouplinière bis 1762, in Paris seit 1747
- Louis-Gabriel Guillemain, 47 Jahre, Violinist, starb 1770
- Joseph Meunier d’Haudimont, 1 Jahr, später Chorknabe an Saint-Eustache
- Jacques-Martin Hotteterre, genannt „Le Romain“, 78 Jahre, Flötist, seit 1705 Oboist der „Grande Écurie“, seit 1717 zusätzlich Flötist in der „Chambre du Roi“, starb 1763
- Jean-Baptiste Hotteterre, 20 Jahre, Sohn von Jacques-Martin Hotteterre
- Pierre Hugard, 26 Jahre, Leiter der Chorknaben an der Kathedrale Notre-Dame de Paris(?), starb 1760
- Joseph-Barnabé Saint-Sevin, 25 Jahre, Mitglied der Académie royale de musique, seit 1743, starb 1803
- Philibert de Lavigne, über 50 Jahre (?)
- Jean-Marie Leclair, 55 Jahre, musikalischer Direktor und erster Violinist am Privattheater des Herzogs Antoine VII. de Gramont (1722–1801), in nächster Nähe zur französischen Hauptstadt, wurde 1764 ermordet
- Charles-Nicolas Le Clerc, 55 Jahre, Bruder von Jean-Pantaléon Le Clerc, Violinist bei den Vingt-quatre violons de la Chambre du Roy, von 1732 bis 1761
- Jean-Pantaléon Le Clerc, über 55 Jahre, Violinist bei den Vingt-quatre violons de la Chambre du Roy, von 1720 bis 1760
- Simon Leduc, 10 Jahre
- Nicolas-Jean Lefroid de Méreaux, 6 Jahre
- Christophe Le Menu de Saint-Philbert, über 30 Jahre
- François Martin, 25 Jahre, Solocellist an der Pariser Oper, starb 1757
- Michele Mascitti, über 85 Jahre, Violinist, in Paris seit 1704, starb 1760
- Jean-Baptiste Masse, über 50 Jahre, Cellist,Ordinaires de la Chambre du Roi und war Mitglied der Vingt-quatre Violons du Roy sowie der Comédie Française, starb 1757
- Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville, 41 Jahre, Intendant der königlichen Hofkapelle seit 1744, starb 1772
- Jacques-Christophe Naudot, über 60 Jahre, Flötist, Komponist und Musiklehrer, starb 1762
- Nicolas Racot de Grandval, 76 Jahre, Organist an Saint Eustache (?) und Komponist, starb 1753
- Jean-Philippe Rameau, 69 Jahre, Cembalovirtuose und Komponist, starb 1764
- François Rebel, 51 Jahre, Mitglied der Vingt-quatre Violons du Roy, Surintendant de la musique seit 1749, starb 1775
- Václav Spourný, über 50 Jahre (?), Cellist und Komponist, starb 1754
- Théodore-Jean Tarade, 21 Jahre, Mitglied im Orchester der Académie royale de musique ab 1751
- Jean-Claude Trial, 20 Jahre, erster Violinist an der Opéra-Comique ab1740; Violinist im Orchester des Prinzen de Bourbon-Conti; Leitung der Académie royale de musique, ab 1767
Reims
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Henri Hardouin, 25 Jahre, Maître de musique,seit 1749; ab 1751 Kanoniker; leitete die Académie de musique de la ville, von 1749 bis 1773; ab 1801 in Grandpré
Rouen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- François d’Agincour, 68 Jahre, Organist der Kathdrale, von 1706 bis 1758; Organist der Abteikirche St. Quen und der Kirche Saint-Herbland; einer der vier königlichen Organisten der Chapelle Royale, seit 1714
Saint-Malo
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joseph Quesnel, 6 Jahre
Strasbourg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Frédéric Edelmann, 3 Jahre
- Jean-Johann Leontzi Honauer, 15 Jahre, Sohn von Leon Honauer
- François Xavier Léon Honauer, 21 Jahre, Sohn von Leon Honauer
- Leon Honauer (?), über 40 (?), Musiker an der Kathedrale
Toulouse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bernard Aymable Dupuy, 45 Jahre, Chormeister an St. Sermin, von 1745 bis 1788
Troyes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nicolas Siret, 89 Jahre, Organist an der Kathedrale und an anderen Kirchen der Stadt, starb 1754
Irland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pietro Castrucci, 73 Jahre, italienischer Violinist und Komponist, seit 1750 in Dublin, starb hier 1752
- Thomas Roseingrave, 64 Jahre, seit 1750, starb 1766
- Pieter van Maldere, 23 Jahre, Direktor der „Philarmonick Concerts“ von 1751 bis 1753
Italien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bologna
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Quirino Gasparini, 31 Jahre, Mitglied der Accademia Filarmonica, seit 1751, ab 1756 Kapellmeister an Santa Maria Maggiore in Bergamo
- Lorenzo Gibelli, 34 Jahre, Kapellmeister an San Salvatore, seit 1744, und an anderen Kirchen,; Mitglied der Accademia Filarmonica seit 1741; starb 1812
- Ferdinando Antonio Lazzari, 72 Jahre, lebte im Franziskanerkloster seit 1713, starb 1754
- Giovanni Battista Martini, 46 Jahre, seit im Franziskanerkloster seit 1721, Kapellmeister an der Fraziskanerkirche seit 1725, starb 1784
- Bernardo Ottani, 16 Jahre, Schüler von Giovanni Battista Martini
- Giuseppe Paolucci, 25 Jahre, Schüler von Giovanni Battista Martini, Franziskaner
- Giacomo Antonio Perti, 91 Jahre, Kapellmeister an der Basilika San Petronio, stirbt 1756
- Giovanni Piantanida, 46 Jahre, Soloviolinist der Kapelle an San Petronio, seit 1752; ab 1758 in Bayreuth
- Giacomo Cesare Predieri, 81 Jahre, Komponist und Sänger starb 1753
- Giovanni Zanotti, 14 Jahre
- Lorenzo Gaetano Zavateri, 62 Jahre, Violinist und Komponist, Hof- und Kirchenmusiker, seit 1725, starb 1764
Brixen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Leopold Strach von Treyenfeld, 53 Jahre, Hof- und Domkapellmeister seit 1730, starb 1755
Casalmaggiore
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrea Zani, 56 Jahre, Violinist seit 1736, starb 1757
Chieti
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Saverio Selecchy, 44 Jahre, Kapellmeister der Metropolitankirche ab 1733, starb 1788
Faenza
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francesco Alberghi,Bartolomeo (?), starb 1753 Domkapellmeister
- Paolo Tommaso Alberghi, 36 Jahre, Violinist am Dom, von 1733 bis 1760
- Giuseppe Sarti, 23 Jahre, Opernkomponist und Leiter des Stadttheaters, seit 1752, Kapellmeister der Operntruppe von Pietro Mingotti ab 1753
Florenz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alessandro Felici, 10 Jahre, Sohn von Bartolomeo Felici, ab 1756 Musikstudium bei Giuseppe Castrucci
- Bartolomeo Felici, 57 Jahre, Kapellmeister und Organist an San Marco, starb 1776
- Giuseppe Maria Orlandini, 76 Jahre, Kapellmeister der Kathedrale und Kapellmeister des Großherzogs der Toskana seit 1732, Kapellmeister in S. Michele Berteldi von 1734 bis 1757 starb 1762
- Giovanni Nicola Redi (?), 67 Jahre, Komponist
- Francesco Maria Veracini, 62 Jahre, beigeordneter Kapellmeister an mehreren Kirchen, von 1744 bis 1768
Genua
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrea Adolfati, 30,31 Jahre oder 41?, Musikdirektor der Basilica della Santissima Annunziata del Vastato, von 1748 bis 1760
Livorno
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carlo Antonio Campioni, 32 Jahre, Domkapellmeister, von 1752 bis 1763
Loreto
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrea Basili, 47 Jahre, Organist an der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto, von 1740 bis 1770
Lucca
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luigi Boccherini, 9 Jahre, Schüler am Seminario di San Giovanni in Lucca, von 1749 bis 1753
- Giuseppe Puppo, 3 Jahre
Mailand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giovanni Andrea Fioroni, 36 Jahre, Kapellmeister am Dom, seit 1747
- Giovanni Battista Sammartini, über 50 Jahre, Kapellmeister an San Ambrogio, starb 1775
- Angelo Maria Scaccia, 62 Jahre, Violinist am Palazzo Reale
- Carlo Zuccari, 49 Jahre, Konzertmeister in der „Capella Ducale“ ab 1748 und ab 1750 in Giovanni Battista Sammartinis Orchester. ging 1760 nach London
- Giovanni Bernardo Zucchinetti, 22 Jahre, Schüler Giovanni Andrea Fioronis, Kapellmeister und Organist am Dom in Varese ab 1755
Neapel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Girolamo Abos, 37 Jahre, Organist und Kapellmeister der Metropolitankirche, von 1749 bis 1756
- Pasquale Anfossi, 25 Jahre, beendete im Laufe des Jahres ein Violinstudium am Loreto-Konservatorium
- Domenico Auletta, 29 Jahre, Komponist und Organist, bis 1753
- Pietro Auletta, 54 Jahre, Organist an der Kirche S. Maria La Nova, seit 1724
- Emanuele Barbella, 34 Jahre, Musiklehrer und Violinist, ab 1753 erster Geiger am Teatro Nuovo
- Gaetano Besozzi, 27 Jahre, Oboist am Hof, ab 1765 in Frankreich
- Giuseppe Besozzi, 66 Jahre, Oboist und Musiklehrer, bis 1738 Oboist am Hof, stirbt 1760
- Pasquale Cafaro, 37 Jahre, Opernkomponist und Musiker, unterrichtete am Conservatorio della Pietà dei Turchini, seit 1745
- Domenico Cimarosa, 2 Jahre
- Nicola Conti, 42 Jahre, Komponist und Kapellmeister an mehreren Kirchen
- Francesco Durante, 64 Jahre, Direktor am Conservatorio di Santa Maria di Loreto in Neapel, ab 1742, starb 1755
- Fedele Fenaroli, 22 Jahre, Komponist
- Francesco Feo, 61 Jahre, Komponist, Kapellmeister an der Kirche S Annunziata seit 1726;, starb 1761
- Nicolò Fiorenza, über 40 Jahre, Violinist im Hoforchester, Lehrer der Streicherklasse am Conservatorio S. Maria di Loreto, starb 1764
- Pietro Antonio Gallo, über 50 Jahre, Secondo Maestro am Conservatorio di Santa Maria di Loreto in Neapel, von 1742 bis 1755, danach Primo Maestro
- Carmine Giordani, über 60 Jahre, Komponist und Organist, starb 1758
- Tommaso Giordani, 22 Jahre, Sänger und Komponist, ab 1753 in London
- Giuseppe Giordani, 1 Jahr
- Pietro Alessandro Guglielmi, 24 Jahre, Musikstudent am Conservatorio di Santa Maria di Loreto, seit 1746, ab 1762 Hofkapellmeiste in Dresden
- Nicola Bonifacio Logroscino, 54 Jahre, von 1731 bis 1758 (?)
- Gian Francesco de Majo, 20 Jahre, Sohn von Giuseppe de Majo
- Giuseppe de Majo, 55 Jahre, Hofkapellmeister, von 1745 bis 1771
- Gennaro Manna, 37 Jahre, Kapellmeister des Senato di Napoli, seit 1744
- Giovanni Battista Mele, über 45, seit 1752, vorher seit 1735 in Madrid
- Niccolò Piccinni,24 Jahre, Schüler bei Francesco Durante am Conservatorio di Sant’ Onofrio; ab 1758 in Rom
- Ignazio Raimondi, 17 Jahre, Violinist, ab 1759 Violinist am Teatro San Carlo
- Antonio Sacchini, 22 Jahre, Student am Conservatorio di Santa Maria di Loreto
- Nicola Sala, 39 Jahre, Musiklehrer am Conservatorio della Pietà de’Turchini seit 1740, Primo Maestro ab 1787
- Giuseppe Sellitto, 52 Jahre, Opernkomponist, starb 1777
- Francesco Paolo Supriano, 74 Jahre, Cellist und Komponist, starb 1753
- Tommaso Traetta (?), 25 Jahre, Opernkomponist, ab 1758 Hofkapellmeister und Musiklehrer am Hof in Parma
- Mattia Vento, 17 Jahre, Schüler am Conservatorio di Santa Maria di Loreto, starb 1776
Padua
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pietro Nardini (?), 30 Jahre, Schüler von Giuseppe Tartini
- Michele Stratico, 24 Jahre, Schüler von Giuseppe Tartini
- Giuseppe Tartini, 60 Jahre, Violinlehrer, Leitung des Orchesters der Basilika des Heiligen Antonius (Padua) ab 1721, starb 1770
- Antonio Vandini, über 60 Jahre, erster Cellist im Orchester der Basilika S. Antonio, von 1720 bis 1770
Parma
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Egidio Duni, 44 Jahre, Hofkapellmeister, von 1748 bis 1757 (?)
Pesaro
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pasquale Bini,36 Jahre, Geiger, von 1747 bis 1753, bis 1747 Musiker am Hofe des Kardinals Troiano Acquaviva d'Aragona (1695–1747), ab 1754 Direttore dei concerti e compositore di camera beim Herzog Carl Eugen von Württemberg in Stuttgart
Pisa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giovanni Carlo Maria Clari, 73 Jahre
- Francesco Zannetti, 15 Jahre, von 1750 bis 1754 musikalische Ausbildung bei Giovanni Carlo Maria Clari
Pistoia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Filippo Maria Gherardeschi, 14 Jahre, ab 1756 Musikstudium in Bologna bei Padre Martini
- Francesco Manfredini, 68 Jahre, Kapellmeister an der Kathedrale San Filippo, von 1727 bis 1762
Recanati
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Paolo Benedetto Bellinzani, 62 Jahre, Kapellmeister am Dom, von 1737 bis 1757
Rom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Agostino Accorimboni, 13 Jahre
- Pietro Paolo Bencini, über 70 Jahre (?); Musikalischer Leiter der päpstlichen Kapelle, seit 1743; stirbt 1755
- Christian Cannabich, 21 Jahre, Violinist am Mannheimer Hof auf Studienreise, studiert bei Niccolo Jomelli, von 1750 bis 1753 in Italien
- Giovanni Battista Costanzi, 48 Jahre, Komponist und Cellist, Kapellmeister an mehreren Kirchen
- Giuseppe Janacconi, 11 Jahre, ab 1769 Kapellmeister am Dom in Mailand
- Niccolò Jommelli, 38 Jare, Maestro coadiutore (Vizekapellmeister) der Cappella Giulia am Petersdom ernannt worden, von 1750 bis 1753, danach Hofkapellmeister in Stuttgart
- Rinaldo di Capua, über 40 Jahre, Komponist
- Giuseppe Santarelli, 42 Jahre, Kastrat, Sänger in der Cappella Musicale Pontificia Sistina ab 1749, wurde ihr Leiter 1770
- Giuseppe Valentini, 71 Jahre, Kapellmeister an S. Maria Maddalena von 1720 bis 1753
- Georges-Henri Wenick, 34 Jahre, Komponist und Organist ab 1750 in Rom, Organist in Cassino ab 1754
Turin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alessandro Besozzi, 50 Jahre, Oboist (Primo virtuoso di camera) am Hof von Savoyen, wurde dort 1775 Direttore generale della musica instrumentale e suonatore di Hautbois
- Paolo Girolamo Besozzi, 48 Jahre, Fagottist am Hof von Savoyen, starb 1778
- Francesco Saverio Giay, 23 Jahre, Studieum am Collegium Puerorum Innocentium der Kathedrale, bis 1759 (?), danach Studium bei Padrer Martini in Bologna
- Giovanni Antonio Giay, 62 Jahre, Kapellmeisters an der königlichen Kapelle unter Karl Emanuel III, von 1732 bis 1764
- Filippo Prover, 25 Jahre, Oboist an der Hofkapelle, ab 1756
- Gaetano Pugnani, 21 Jahre, Mitglied der königlichen Kapelle, wurde 1770 Konzertmeister der königlichen Kapelle am Teatro Regio
- Giovanni Battista Somis, 66 Jahre, seit 1740 in Turin, stirbt 1763
- Giovanni Lorenzo Somis, 64 Jahre, seit 1732 zweiter Geiger der königlichen Kapelle
Udine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bartolomeo Cordans, 54 Jahre, Domkapellmeister seit 1735, starb 1757
Venedig
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ferdinando Bertoni, 27 Jahre, wird am 27. August Erster Organist am Markusdom, 1785 wurde er dort erster Kapellmeister
- Francesco Brusa, 52 Jahre, Organist
- Gioacchino Cocchi, 40 Jahre, Opernkomponist
- Baldassare Galuppi, 46 Jahre, Vize-„Maestro“ der Cappella ducale von St. Markus, seit 1748
- Florian Leopold Gassmann, 23 Jahre, Organist, von 1745 (?) bis 1763
- Antonio Martinelli, über 40 Jahre, Cellist, Maestro di strumentti am Ospedale di Medicanti von von 1732 bis 1777, am Ospedaletto von 1733 bis 1766 und am Ospedale die Pietá von 1750 bis 1782
- Giovanni Pescetti, über 45 Jahre, wird 1762 Zweiter Organist an San Marco
Verona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Daniel Dal Barba, 37 Jahre, Kapellmeister der Accademia Filotima und der Accademia Filarmonica, seit 1749, wird 1762 Leiter der Kathedralmusik
Vicenza
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alessandro Fridzeri, 11 Jahre
Kroatien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dubrovnik/Ragusa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luka Sorkočević, 18, Jahre, Domkapellmeister der Kathedrale von 1750 bis 1761
Malta
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michelangelo Vella, über 35 Jahre, Komponist, Musiklehrer und Kapellmeister, starb 1792
Mexiko (Neuspanien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mexiko City
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ignacio de Jerusalem y Stella, über 40 Jahre (?), Kapellmeister des Instrumentalensembles der Kathedrale, starb 1769
Oaxaca de Juárez
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Manuel de Sumaya, 72 Jahre, Kapellmeister an der Kathedrale, von 1738 bis 1755
Niederlande
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alkmaar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gerhardus Havingha, 56 Jahre, Organist an der Grote Kerk, seit 1722, starb 1753
Amsterdam
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Conrad Friedrich Hurlebusch, 61 Jahre, Organist an der reformierten Oude Kerk in Amsterdam seit 1743, starb 1765
- Pietro Locatelli, 57 Jahre, Virtuose und Musiklehrer, seit 1729
- Antoine Mahaut, 23 Jahre, 1737 bis 1760 Amsterdam
Den Haag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francesco Guerini, über 30 Jahre (?), Hofmusiker am Hof des Prinzen von Oranien von 1740 bis 1760, danach in London
- Unico Wilhelm van Wassenaer, 60 Jahre, Adliger, Diplomat und Komponist, starb 1766
Middelburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christiaan Ernst Graf, 29 Jahre, Kapellmeister des Collegium Musici, später Hofkapellmeister von Willem V. und Anna von Hannover in Den Haag
Rotterdam
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Albrecht Hagen, 38 Jahre, Violinist; Organist an der Oosterkerk, seit 1741; Organist an der Sint Laurenskerk ab 1761
Nordamerika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Boston
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- William Billings, 6 Jahre
Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eisenstadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gregor Joseph Werner, 59 Jahre, Hofkapellmeister beim Fürsten Esterházy in Eisenstadt ab 1728, ab 1762 stand nur noch die Kirchenmusik unter der Leitung Werners
Herzogenburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Joseph Donberger, 43 Jahre, Regens chori am Augustinerchorherrenstift Stift Sankt Andrä an der Traisen, seit 1733, stirbt 1768
Innsbruck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Heinrich Hörmann, 58, Jahre, bis 1748 Mitglied der im selben Jahr aufgelösten Hofkapelle, ging 1753 nach Freiburg im Breisgau
- Pietro Pompeo Sales, 23 Jahre, angestellt bei Baron Pircher von 1750 bis 1753
- Johann Elias de Sylva, 36 Jahre, seit 1749 an der Pfarrkirche St. Jakob, seit 1758 dort Regens Chori
Krems
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Georg Zechner, 36 Jahre, Regens chori an der dortigen Stadtpfarrkirche von 1746 bis 1753
Melk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Georg Albrechtsberger, 16 Jahre, Chorknabe am Stift, von 1749 bis 1753
Salzburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anton Cajetan Adlgasser, 23 Jahre; Dom- und Hoforganist; seit 1750 bis 1777
- Johann Ernst Eberlin, 50 Jahre, Dom- und Hofkapellmeister, seit 1749, starb 1762
- Joseph Meißner, über 25 Jahre, Hofsänger, starb 1795
- Leopold Mozart, 33 Jahre, Violinist in der Hofkapelle, seit 1744, wird 1758 zweiter Violinist
- Georg Pasterwitz, 22 Jahre, Theologiestudent, Kompositionsschüler von Johann August Eberlin
Wien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carl Ditters von Dittersdorf, 13 Jahre, Violinist im Hoforchester von Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, ab 1761 Violinist im kaiserlichen Hoforchester
- Niccolò Dôthel, Flötist in der Hofkapelle Kaiser Franz I.Stephans(Wien?) und in dessen Militärkapelle, von 1736 bis 1807
- Christoph Willibald Gluck, 38 Jahre, Kapellmeister, seit 1752(?), starb 1787
- Joseph Haydn, 20 Jahre, seit 1740 in Wien, ab 1757 (?) Musikdirektor des Grafen Karl von Morzin auf Schloss Dolní Lukavice bei Pilsen
- Michael Haydn, 15 Jahre, Sängerknabe zu St. Stephan (?), ab 1757 Violinist in Nagyvárad (Grosswardein, heute Oradea) beim Bischof Adam Patachich
- Leopold Hofmann, 14 Jahre, Sängerknabe in der Kapelle der Kaiserin Witwe Elisabeth Christine(?)
- Jakob Karl Kohaut, über 70 Jahre, Hofmusikus des Prinzen Adam Franz Karl von Schwarzenberg
- Karl Kohaut, 28 Jahre (?), Sohn von Jakob Karl Kohaut
- Josef Malzat, 29 Jahre, Violinist, von 1745 bis 1760
- Johann Michael Malzat, 3 Jahre, Sohn von Josef Malzat
- Giovanni Antonio Matielli, 19 Jahre, Pianist, starb 1803
- Johann Georg Orschler, 54 Jahre, Violinist,Mitglied der Wiener Hofkapelle
- Giovanni Antonio Piani, 74 Jahre, Leiter der Instrumentalmusik der Hofkapelle, seit 1741; starb 1761
- Nicola Antonio Porpora, 66 Jahre, Gesangslehrer seit Anfang 1752 bis 1760, danachin Neapel, starb 1768
- Luca Antonio Predieri, 64 Jahre, seit 1751 von der Hofkapelle beurlaubt, ab 1765 in Bologna
- Georg Reutter der Jüngere, 44 Jahre, Leiter der gesamten Tafel-, Kammer- und Kirchenmusik seit 1751, erster Hofkapellmeister ab 1769
- Josef Starzer, 26, Jahre, Violinist im Orchester des Wiener Burgtheaters, von 1752 bis 1775
- Johannes Carl Timmer, 55 Jahre, Mitglied der Kapelle des Kaisers Franz I. Stephan (?), seit 1744, starb 1785
- Leopold Thomas Timmer, 51 Jahre, Musiker in Diensten Kaisers Franz I. Stephan (?) seit 1738, starb 1757
- Anton Mathias Timmer, 46 Jahre, Kammerdiener und Instrumentalist in Diensten Kaisers Franz I. Stephan (?), starb 1771
- Joseph Ferdinand Timmer, 44 Jahre, Sänger (Tenor), Hofbeamter, Komponist, starb 1778
- František Ignác Tůma, 48 Jahre, Komponist, seit 1750 in Wien, tritt 1768 in das Prämonstratenser-Stift Geras ein
- Georg Christoph Wagenseil, 37 Jahre, Komponist für den Kaiserhof, starb 1777
Peru
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Roque Ceruti, 69 Jahre, bis 1742 Kapellmeister der Kathedrale, starb 1760
Polen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Danzig
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Jeremias du Grain, über 50 Jahre, Organist an mehreren Kirchen, seit 1739 in Danzig, starb 1756
- Johann Balthasar Christian Freislich, 65 Jahre, Organist an der Marienkirche, von 1731 bis 1764
Gniezno
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mateusz Zwierzchowski, über 30 Jahre, Kapellmeister an der Kathedrale ab 1748 oder 1750, starb 1768
Hirschberg/Jelenia Góra
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tobias Volckmar, 74 Jahre, Kantor und Musikdirektor von 1724 bis 1756
Stettin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christian Michael Wolff, 43 Jahre, Organist der Marienkirche und an St. Peter und Paul seit 1732, Organist an der Schlosskirche ab 1745, starb 1789
Portugal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lissabon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giovanni Giorgi, 62 Jahre, Mestre de capela am Hof von Lissabon, seit 1725, starb 1762
- Davide Perez, 41 Jahre, Cavaliere dell’ Ordine di Cristo“, Kapellmeister und Lehrer der Prinzessinnen ab 1752, starb 1778
- Gaetano Maria Schiassi, 54 Jahre, Mitglied der königlichen Kapelle, seit 1734, starb 1754
- Francisco Ignácio Solano, 32 Jahre, Mitglied der St.-Cäcilia-Bruderschaft in Lissabon seit ungefähr 1740, starb 1800
- António Teixeira, 45 Jahre, Kapellmeister an der Kathedrale von Lissabon seit 1721, starb 1776
Rusland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Königsberg (Preussen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christian Podbielski,11 Jahre, später Organist am Königsberger Dom und Musikdozent an der Universität, starb 1792
- Johann Reichardt, über 30 Jahre, Stadtmusikus, Vater von Johann Friedrich Reichardt, starb 1780
Sankt Petersburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francesco Araja, 43 Jahre, Kapellmeister der italienischen Oper am Hof, von 1742 bis 1759
- Tymofij Bilohradskyj, über 40 Jahre(?), Lautenist am Hof der Zarin Elisabeth
- Iwan Jewstafjewitsch Chandoschkin, 5 Jahre
- Domenico Dall’Oglio, über 50 Jahre, Violinist am Zarenhof, seit 1735, wird 1762 Konzertmeister des Hoforchesters
- Giuseppe Dall’Oglio, über 40 Jahre, Cellist am Zarenhof, von 1735 bis 1764
- Luigi Madonis, über 60 Jahre, Konzertmeister des Hoforchesters, von 1740bis 1761 (?)
Schweden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ryssby
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johan Helmich Roman, 58 Jahre, war Hofkapellmeister von 1727 bis 1745 gewesen, starb 1758
Stockholm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Henrik Filip Johnsen, 35 Jahre, Organist in der Klara-Kirche seit 1745, ab 1763 Hoforganist, starb 1779
- Ferdinand Zellbell (der Ältere), 63 Jahre, war bis 1751 Hofkapellmeister gewesen, Organist an der Storkyrkan von 1717 bis 1753, starb 1765
- Ferdinand Zellbell (der Jüngere), seit 1751 Hofkapellmeister, ab 1753 Organist an der Storkyrkan
Schweiz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Engelberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wolfgang Iten, 40 Jahre, Mönch und Komponist, starb 1769
Luzern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee, 32 Jahre, Organist an der Stiftskirche St. Leodegar im Hof von 1752 bis 1768
Spanien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Barcelona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giuseppe Scolari, über 30 Jahre, Komponist, von 1750 bis 1753
Jaén
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Juan Manuel de la Puente, 60 Jahre, Kapellmeister der Kathedrale, von 1711 bis 1753
Madrid
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sebastián de Albero, 30 Jahre, Organist der Capilla Real de Madrid, von 1746 bis 1756
- Francesco Corradini, 52 Jahre, Orchesterdirektor des Teatro del Buen Retiro
- Francesco Corselli, 47 Jahre, Mitglied des Colegio de cantorcillos, Direktor des Teatro del Buen Retiro
- Giacomo Facco, 76 Jahre, Violinist, Komponist, Musiklehrer, in Madrid seit mindestens 1720, starb 1753
- José Herrando, über 30 Jahre (?), Violinist
- Juan de Ledesma, 39 Jahre, Bratschist im Hoforchester, starb 1781
- Giovanni Battista Mele, über 45, seit 1735 in Madrid, ging 1752 nach Neapel
- José de Nebra, 50 Jahre,Vizekapellmeister der Hofkapelle in Madrid ab 1751
- Domenico Scarlatti, 67 Jahre, Komponist und Cembalist am königlichen Hof, starb 1757
- Antonio Soler, 23 Jahre, Hieronymit von El Escorial seit 1752, 1757 Kapellmeister
Malaga
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Juan Francés de Iribarren, 65 Jahre, Kapellmeister an der Kathedrale, von 1741 bis 1766
Olot
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josep Carcoler, 64 Jahre, Kapellmeister der Kirche, von 1739 bis 1775
Sevilla
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pedro Rabassa, 69 Jahre, Kapellmeister der Kathedrale, von 1724 bis 1755
Tschechien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bakov nad Jizerou
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jiří Ignác Linek, 27 Jahre, Lehrer und Chormeister, ab 1747, starb 1791 an Tuberkulose
Březnice
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Václav Pichl, 11 Jahre, Sänger an der Jesuitenschule in Březnice 1752 bis 1758 arbeitete er als
Cítoliby
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jan Adam Gallina, 28 Jahre, Hofkapellmeister, seit 1750, starb 1773
Mělník
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jan Josef Brixi, 41 Jahre, Organist, seit 1749, er starb 1762 in Mělník
Olmütz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carl Joseph Einwald, über 60 Jahre, Organist an der Kathedrale (?), seit 1715, starb 1753
- Josef Antonín Gurecký, 43 Jahre, Kapellmeister an der Kathedrale, seit 1743, starb 1769
Poděbrady
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Viktorin Ignác Brixi, 36 Jahre, Organist und Lehrer am Gymnasium, seit 1737
Prag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josef Bárta, 8 Jahre
- Felix Benda, 44 Jahre, Organist an der Michaelskirche, seit 1726, stirbt 1768
- František Xaver Brixi, 20 Jahre, Organist an verschiedenen Kirchen,
- Václav Norbert Brixi, 14 Jahre, besucht das Jesuiten-Gymnasium auf der Kleinseite in Prag, von 1752 bis 1757
- Johann Nepomuk Kaňka senior, 8 Jahre
- František Kočvara, 12 Jahre (?)
- Giovanni Battista Locatelli, 39 Jahre, Opernproduzent, von 1748 bis 1756
- Josef Mysliveček, 16 Jahre, Student
- Giovanni Marco Rutini, 29 Jahre, Mitglied des Ensembles Giovanni Battista Locatellis,von 1748 bis 1756; danach Sankt Petersburg
- Josef Seger, 36 Jahre, Organist an der Teynkirche ab 1741; Organist an der Kreuzherrenkirche ab 1745; starb 1782
- Josef Antonín Sehling, 42 Jahre, Chorregent an der Malteser Kirche auf der Prager Kleinseiteab 1740; starb 1756
- Francesco Zoppis, 37 Jahre, Mitglied des Locatelli-Ensembles, ging 1756 mit Giovanni Battista Locatelli nach Sankt Petersburg
- Jan Stefani, 5 Jahre
Ungarn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sopron
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Maciej Kamieński, 18 Jahre, ging 1760 nach Wien