Das ATP-Turnier in Antwerpen (offiziell European Open) ist ein Herren-Tennisturnier, das zunächst von 1982 bis 1998 in Antwerpen ausgetragen wurde. Als Nachfolger für das Turnier von Valencia wird es seit 2016 erneut und in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.
Bis 1992 wurde das Turnier im Herbst oder Winter als Einladungsturnier veranstaltet, Weltranglistenpunkte wurden aber keine vergeben. Im Rahmen eines Exhibtion-Turniers wurden vor allem Einladungen an Spieler vergeben, die im Laufe des Jahres ein Turnier in Europa gewonnen hatten; ein Doppel wurden in diesen Jahren nicht gespielt. Zusätzlich zum Preisgeld konnte man bis 1998 in Antwerpen einen weiteren Preis gewinnen: Wenn ein Spieler innerhalb von fünf Jahren das Turnier dreimal gewann, erhielt er einen lebensgroßen Tennisschläger aus Gold, der mit 1420 Diamanten verziert war und dessen Wert auf 1.000.000 US-Dollar geschätzt wurde. 1985 gewann Ivan Lendl seinen dritten Titel innerhalb von vier Jahren und konnte zusätzlich zu den 200.000 US-Dollar Preisgeld als einziger Spieler einen Gold Raquet mitnehmen.
1992 wurde das Turnier Teil der ATP Tour und erhielt ein normales Feld mit 32 Spielern und 16 Doppelpaaren. Vier Jahre später wurde das Turnier zur ATP Championship Series aufgewertet, nachdem es zuvor nur zur niedrigsten Kategorie ATP World Series gehört hatte. Gespielt wurde in der Halle auf Teppichboden, 1997 und 1998 auf Hartplatz. 1998 wurde das Turnier zum vorerst letzten Mal ausgetragen.
2016 wurde bekannt, dass im Oktober desselben Jahres erneut ein Turnier in Antwerpen stattfindet, das zur ATP Tour 250 zählt und das Turnier in Valencia ablöst.[1] Seither findet das Turnier wieder jährlich in Antwerpen gegen Ende der Tennissaison im Oktober statt.
Lendl ist mit fünf Titeln auch Rekordsieger des Turniers; in dem Zeitraum, als die Veranstaltung als ATP-Turnier ausgetragen wurde, war Pete Sampras mit zwei Titeln am erfolgreichsten.
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Finalergebnis
|
2024
|
Spanien Roberto Bautista Agut
|
Tschechien Jiří Lehečka
|
7:5, 6:1
|
2023
|
Kasachstan Alexander Bublik
|
Frankreich Arthur Fils
|
6:4, 6:4
|
2022
|
Kanada Félix Auger-Aliassime
|
Vereinigte Staaten Sebastian Korda
|
6:3, 6:4
|
2021
|
Italien Jannik Sinner
|
Argentinien Diego Schwartzman
|
6:2, 6:2
|
2020
|
Frankreich Ugo Humbert
|
Australien Alex de Minaur
|
6:1, 7:64
|
2019
|
Vereinigtes Konigreich Andy Murray
|
Schweiz Stan Wawrinka
|
3:6, 6:4, 6:4
|
2018
|
Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund
|
Frankreich Gaël Monfils
|
3:6, 7:62, 7:64
|
2017
|
Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
|
Argentinien Diego Schwartzman
|
6:3, 7:5
|
2016
|
Frankreich Richard Gasquet
|
Argentinien Diego Schwartzman
|
7:64, 6:1
|
1999–2015: nicht ausgetragen
|
1998
|
Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
|
Schweiz Marc Rosset
|
7:63, 3:6, 6:1, 6:4
|
1997
|
Schweiz Marc Rosset
|
Vereinigtes Konigreich Tim Henman
|
6:2, 7:5, 6:4
|
1996
|
Deutschland Michael Stich
|
Kroatien Goran Ivanišević
|
6:3, 6:2, 7:65
|
1995
|
nicht ausgetragen
|
1994
|
Vereinigte Staaten Pete Sampras (2)
|
Schweden Magnus Larsson
|
7:65, 6:4
|
1993
|
Vereinigte Staaten Pete Sampras (1)
|
Schweden Magnus Gustafsson
|
6:1, 6:4
|
1992
|
Niederlande Richard Krajicek
|
Australien Mark Woodforde
|
6:2, 6:2
|
↓ Einladungsturnier ↓
|
1991
|
Vereinigte Staaten Aaron Krickstein
|
Deutschland Boris Becker
|
kampflos
|
1990
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran Ivanišević
|
Frankreich Henri Leconte
|
6:2, 7:66, 4:6, 4:6, 6:1
|
1989
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (5)
|
Tschechoslowakei Miloslav Mečíř
|
6:2, 6:2, 1:6, 6:4
|
1988
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (3)
|
Sowjetunion Andrei Tschesnokow
|
6:1, 7:5, 6:2
|
1987
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (4)
|
Tschechoslowakei Miloslav Mečíř
|
5:7, 6:1, 6:4, 6:3
|
1986
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (2)
|
Tschechoslowakei Miloslav Mečíř
|
6:3, 1:6, 7:65, 5:7, 6:2
|
1985
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (3)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
1:6, 7:65, 6:2, 6:2
|
1984
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (2)
|
Schweden Anders Järryd
|
6:1, 6:2, 6:2
|
1983
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (1)
|
Vereinigte Staaten Gene Mayer
|
6:4, 6:3, 6:4
|
1982
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (1)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
3:6, 7:6, 6:3, 6:3
|
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Finalergebnis
|
2024
|
Osterreich Alexander Erler Osterreich Lucas Miedler
|
Vereinigte Staaten Robert Galloway Kasachstan Alexander Nedowessow
|
6:4, 1:6, [10:8]
|
2023
|
Griechenland Petros Tsitsipas Griechenland Stefanos Tsitsipas
|
Uruguay Ariel Behar Tschechien Adam Pavlásek
|
6:75, 6:4, [10:8]
|
2022
|
Niederlande Tallon Griekspoor Niederlande Botic van de Zandschulp
|
Indien Rohan Bopanna Niederlande Matwé Middelkoop
|
3:6, 6:3, [10:5]
|
2021
|
Frankreich Nicolas Mahut (2) Frankreich Fabrice Martin
|
Niederlande Wesley Koolhof Niederlande Jean-Julien Rojer
|
6:0, 6:1
|
2020
|
Australien John Peers Neuseeland Michael Venus
|
Indien Rohan Bopanna Niederlande Matwé Middelkoop
|
6:3, 6:4
|
2019
|
Deutschland Kevin Krawietz Deutschland Andreas Mies
|
Vereinigte Staaten Rajeev Ram Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
|
7:61, 6:3
|
2018
|
Frankreich Nicolas Mahut (1) Frankreich Édouard Roger-Vasselin (2)
|
Brasilien Marcelo Demoliner Mexiko Santiago González
|
6:4, 7:5
|
2017
|
Vereinigte Staaten Scott Lipsky Indien Divij Sharan
|
Mexiko Santiago González Chile Julio Peralta
|
6:4, 2:6, [10:5]
|
2016
|
Kanada Daniel Nestor Frankreich Édouard Roger-Vasselin (1)
|
Frankreich Pierre-Hugues Herbert Frankreich Nicolas Mahut
|
6:4, 6:4
|
1999–2015: nicht ausgetragen
|
1998
|
Sudafrika Wayne Ferreira Russland Jewgeni Kafelnikow
|
Spanien Tomás Carbonell Spanien Francisco Roig
|
6:3, 7:5
|
1997
|
Sudafrika David Adams Frankreich Olivier Delaître
|
Australien Sandon Stolle Tschechien Cyril Suk
|
3:6, 6:2, 6:1
|
1996
|
Schweden Jonas Björkman (2) Schweden Nicklas Kulti
|
Niederlande Menno Oosting Russland Jewgeni Kafelnikow
|
6:4, 6:4
|
1995
|
nicht ausgetragen
|
1994
|
Schweden Jan Apell Schweden Jonas Björkman (1)
|
Niederlande Hendrik Jan Davids Kanada Sébastien Lareau
|
4:6, 6:1, 6:2
|
1993
|
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
|
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira Spanien Javier Sánchez
|
6:3, 7:6
|
1992
|
Australien John Fitzgerald Schweden Anders Järryd
|
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe Vereinigte Staaten Jared Palmer
|
6:2, 6:2
|
- ↑ brusselsdiplomatic: tennis will be back soon to Antwerp. In: BrusselsDiplomatic. 5. Juli 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2016; abgerufen am 30. Juli 2016.