Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2022-02
Maulwürfe
BearbeitenHallo, ich überarbeite gerade den gesamten Maulwurf-Komplex. Die Artikel zu zwei Gattungen, die Eurasischen Maulwürfe (Talpa) und die Südostasiatischen Maulwürfe (Euroscaptor) sind bereits fertig, innerhalb der Maulwürfe der bei weitem größte Komplex. Leider stimmt sogutwie keine Verbreitungskarte, was weitgehend an der IUCN liegt, deren Arbeitsstand etwa bei 2015/2016 liegt. Seitdem ist viel passiert, sei es durch neu entdeckte Arten oder durch genetische Untersuchungen, die kryptische Arten erkannten. Aktuell ist weitgehend folgende Publikation: Boris Kryštufek und Masaharu Motokawa: Talpidae (Moles, Desmans, Star-nosed Moles and Shrew Moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths, Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 552–620 ISBN 978-84-16728-08-4, das alle bis zu diesem Zeitpunkt anerkannte Arten auflistet und jeweils Verbreitungskarten mitliefert. Diese sind aber recht klein, so dass man teils über die zugrunde liegende Literatur gehen muss, um die Verbreitungsgebiete/Fundpunkte genauer zu lokalisieren. Ich kann aber die einzelnen Karten aus Krystufek einscannen/abfotographieren und einem Interessenten für diese Arbeit zuschicken. Ich weiß, dass dies ein größeres Paket wird, was evtl abschreckt. Vllt muss man es auch nicht am Stück durchziehen. Ich versuche im folgenden, die einzelnen Arten abzuarbeiten:
- Aquitanien-Maulwurf (Talpa aquitania) - wird nicht von der IUCN geführt; Krystufek et al. 2018, S. 614; als Quelle kann folgendes paper genommen werden:
- Violaine Nicolas, Jessica Martínez-Vargas und Jean-Pierre Hugot: Preliminary note: Talpa aquitania nov. sp. (Talpidae, Soricomorpha) a new mole species from southwest France and north Spain. Bulletin de l’Académie Vétérinaire de France 168, 2015, S. 329–334, doi:10.4267/2042/58283 Abb. 3 (frei verfügbar)
- Kaukasischer Maulwurf (Talpa caucasica) - Krystufek et al. 2018, S. 610; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41480/22321383 kann als Grundlage genommen werden, der Kaukasus-Maulwurf umfasst den Nordteil der Verbreitungskarte, die Südgrenze liegt nach Krystufek auf der Linie Sochumi-Naltschik (der südliche Teil gehört zum Ognev-Maulwurf)
- Pater-David-Maulwurf (Talpa davidiana) - ; Krystufek et al. 2018, S 609; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/135458/22321046 kann genommen werden
- Europäischer Maulwurf (Talpa europaea) - Krystufek et al. 2018, S. 613; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41481/22320754 kann als Grundlage genommen werden, allerdings muss das Verbreitungsgebiet des Aquitanien-Maulwurfs (Pyrenäengebiet, siehe Angabe dort) und von Talpa martinorum (Thrakien, siehen Angabe dort) herausgenommen werden
- Levantinischer Maulwurf (Talpa levantis) - Krystufek et al. 2018, S. 610 (die ist allerdings auch nicht mehr aktuell); hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41482/22321127 kann als Grundlage genommen werden, allerdings beschränkt sich das Verbreitungsgebiet auf die türkische Schwarzmeerküste; folgende Publikation ist verwendbar:
- Haluk Kefelioğlu, Boris Kryštufek, Ahmet Yesari Selçuk, Rainer Hutterer und Jonas J. Astrin: Taxonomic revision of the Levant moles of Turkey (Mammalia: Talpidae). Bonn zoological Bulletin 69 (2), 2020, S. 275–291, doi:10.20363/BZB-2020.69.2.275 Abb. 1 (frei verfügbar) herausgenommen werden muss hier die Gruppe "East" (hierbei handelt es sich um den Transkaukasien-Maulwurf)
- Talpa martinorum - wird nicht von der IUCN und von Krystufek et al. 2018 geführt; kommt in Thrakien vor; folgende Publikation kann genommen werden:
- Boris Kryštufek, Nedko Nedyalkov, Jonas J. Astrin und Rainer Hutterer: News from the Balkan refugium: Thrace has an endemic mole species (Mammalia: Talpidae). Bonn zoological Bulletin 67 (1), 2018, S. 41–57 ([1]) Abb. 7 (frei verfügbar) für die bulgarisch-thrakischen Fundpunkte
- Haluk Kefelioğlu, Boris Kryštufek, Ahmet Yesari Selçuk, Rainer Hutterer und Jonas J. Astrin: Taxonomic revision of the Levant moles of Turkey (Mammalia: Talpidae). Bonn zoological Bulletin 69 (2), 2020, S. 275–291, doi:10.20363/BZB-2020.69.2.275 Abb. 1 (frei verfügbar) für die türkisch-thrakischen Fundpunkte (schwarze Punkte)
- Ognev-Maulwurf (Talpa ognevi) - Krystufek et al. 2018, S. 610; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41480/22321383 kann als Grundlage genommen werden, der Ognev-Maulwurf umfasst den Südteil der Verbreitungskarte, die Nordgrenze liegt nach Krystufek auf der Linie Sochumi-Naltschik (der nördliche Teil gehört zum Kaukasus-Maulwurf)
- Talysch-Maulwurf (Talpa talyschensis) - Krystufek et al. 2018, S. 610; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41482/22321127 allerdings nur an der Südküste des Kaspischen Meeres; als Publikation kann verwendet werden
- Boris Kryštufek: The distribution of the Levant Mole, Talpa levantis. Zoology in the Middle East 23 (1), 2001, S. 17–21 Abb. 1 (kann ich zuschicken), der Bereich an der südlichen Küste des Kaspischen Meers (Fundpunkte 32 bis 36)
- Transkaukasien-Maulwurf (Talpa transcaucasica) - Krystufek et al. 2018, S. 610 (integriert in den Levantinischen Maulwurf); hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41482/22321127 kann als Grundlage genommen werden, allerdings beschränkt sich das Verbreitungsgebiet auf die nordöstliche türkische Schwarzmeerküste, Georgien und Südrussland; folgende Publikation ist verwendbar:
- Haluk Kefelioğlu, Boris Kryštufek, Ahmet Yesari Selçuk, Rainer Hutterer und Jonas J. Astrin: Taxonomic revision of the Levant moles of Turkey (Mammalia: Talpidae). Bonn zoological Bulletin 69 (2), 2020, S. 275–291, doi:10.20363/BZB-2020.69.2.275 Abb. 1 (frei verfügbar) nur die Gruppe "East" (die anderen beiden Gruppen umfassen den Levantinischen Maulwurf)
Vielen Dank für das Interesse und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:43, 17. Jan. 2021 (CET)
Hallo, der Komplex ist nun auch abgearbeitet, einige Karten müssten daher auch angepasst werden, was aber nicht so aufwendig sein dürfte, wie bei den Eurasischen und Südostasiatischen Maulwürfen. Auch hier ist die Hauptquelle wieder: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths, Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 552–620 ISBN 978-84-16728-08-4. Konkret handelt es sich um folgende Arten:
- Chinesischer Inselmaulwurf (Mogera insularis) und La-Touche-Maulwurf (Mogera latouchei)
- Hier existiert eine IUCN-Karte (https://www.iucnredlist.org/species/41463/22323693) Diese müsste geteilt werden in:
- Chinesischer Inselmaulwurf: Taiwan und Heinan (Referenz Krystufek et al. 2018, S. 616)
- La-Touche-Maulwurf: südchinesisches Festland + Nordvietnam (Referenz Krystufek et al. 2018, S. 617); theoretisch käme in Nordvietnam noch die Region Sa Pa hinzu (Provinzen Lào Cai, Sơn La und Lai Châu), was in der IUCN-Karte nicht berücksichtigt ist, in Krystufek schon, als Referenz kann man folgendes nehmen: Nguyen Xuan Dang, Nguyen Xuan Nghia, Nguyen Truong Son und Tran Hong Hai: Study of Mammal Diversity in Xuan Nha and Muong Do Nature Reserves, Son La Province, Northwestern Vietnam. Mammal Study 37 (1), 2012, S. 55–62 (https://www.researchgate.net/publication/269471533_Study_of_Mammal_Diversity_in_Xuan_Nha_and_Muong_Do_Nature_Reserves_Son_La_Province_Northwestern_Vietnam) und Alexei V. Abramov, Dang Ngoc Can, Bui Tuan Hai und Nguyen Truong Son: An annotated checklist of the insectivores (Mammalia, Lipotyphla) of Vietnam. Russian Journal of Theriology 12 (3), 2013, S. 57–70 (https://www.researchgate.net/publication/258816872_An_annotated_checklist_of_the_insectivores_Mammalia_Lipotyphla_of_Vietnam) (jeweils frei verfügbar)
- Hier existiert eine IUCN-Karte (https://www.iucnredlist.org/species/41463/22323693) Diese müsste geteilt werden in:
- Kano-Maulwurf (Mogera kanoana)
- Hier existiert keine IUCN-Karte, Referenz Krystufek et al. 2018, S. 617; in der Erstbeschreibung: Shin-ichiro Kawada, Akio Shinohara, Shuji Kobayashi, Masashi Harada, Sen-ichi Oda und Liang-Kong Lin: Revision of the mole genus Mogera (Mammalia: Lipotyphla: Talpidae) from Taiwan. Systematics and Biodiversity 5 (2), 2007, S. 223–240 (https://www.kahaku.go.jp/research/researcher/papers/20426.pdf) (frei verfügbar) werden in Abb. 1 die vier bekannten Fundstellen auf Taiwan kartiert (Fundstellen 1-4)
So das wärs zu den Ostasiatischen Maulwürfen. Da wir gerade in der Region sind, wurde Anfang 2021 eine neue Maulwurfsart beschrieben, die zu den Neuweltmaulwürfen gehört:
- Die Erstbeschreibung: Zhong-Zheng Chen, Shui-Wang He, Wen-Hao Hu, Wen-Yu Song, Kenneth O Onditi, Xue-You Li und Xue-Long Jiang: Morphology and phylogeny of scalopine moles (Eulipotyphla: Talpidae: Scalopini) from the eastern Himalayas, with descriptions of a new genus and species. Zoological Journal of the Linnean Society, 2021, S. zlaa172, doi:10.1093/zoolinnean/zlaa172 (kann ich zuschicken) bietet in Abb. 1 die bisher beiden bekannten Fundstellen in Tibet.
Danke für das Interesse und Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:44, 16. Feb. 2021 (CET)
Hallo, prinzipiell gilt das gleiche wie beim Abschnitt drüber zu den Eurasischen Maulwürfen, Hauptquelle ist: Boris Kryštufek und Masaharu Motokawa: Talpidae (Moles, Desmans, Star-nosed Moles and Shrew Moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths, Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 552–620 ISBN 978-84-16728-08-4. Die IUCN-Karten sind weitgehend veraltet oder nicht existent. Folgende Arten wären zu bearbeiten:
- Kloss-Maulwurf (Euroscaptor klossi) - Krystufek et al. 2018, S. 618; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41460/115187862 komplett veraltet, heir gibt es aber keine gute Literaturgrundlage, Krystufek beschränkt es auf das nördliche Thailand und Laos (die Erstbeschreibung stammt aus Tak)
- Kuznetsov-Maulwurf (Euroscaptor kuznetsovi) - Krystufek et al. 2018, S. 618; keine IUCN-Karte; folgende Publikation ist verwendbar
- E. D. Zemlemerova, A. A. Bannikova, V. S. Lebedev, V. V. Rozhnov und A. V. Abramov: Secrets of the underground Vietnam: an underestimated species diversity of Asian moles (Lipotyphla: Talpidae: Euroscaptor). Proceedings of the Zoological Institute RAS 320 (2), 2016, S. 193–220, doi:10.31610/trudyzin/2016.320.2.193 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt 2 + Tabelle 1
- Bui Tuan Hai, Masaharu Motokawa, Shin-ichiro Kawada, Alexei V. Abramov und Nguyen Truong Son: Skull Variation in Asian Moles of the Genus Euroscaptor (Eulipotyphla: Talpidae) in Vietnam. Mammal Study 45 (4), 2020, S. 265–280, doi:10.3106/ms2019-0058 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt K1-4 + Tabelle 1
- Langnasen-Maulwurf (Euroscaptor longirostris) - Krystufek et al. 2018, S. 617; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41461/22320106 prinzipiell okay, allerdings müssten die vietnamesischen Punkte vorerst raus
- Malaysia-Maulwurf (Euroscaptor malayanus) - Krystufek et al. 2018, S. 619; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/41460/115187862 allerdings nur der Fundpunkt auf der Malaiischen Halbinsel
- Euroscaptor ngoclinhensis - nicht von Krystufek et al. 2018 geführt; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/8386/22320303 allerdings nur die zwei zentralen Fundpunkte (die drei südlichen gehören zum Pakho-Maulwurf; die beiden nördlichen sind unsicher); folgende Publikation ist verwendbar:
- E. D. Zemlemerova, A. A. Bannikova, V. S. Lebedev, V. V. Rozhnov und A. V. Abramov: Secrets of the underground Vietnam: an underestimated species diversity of Asian moles (Lipotyphla: Talpidae: Euroscaptor). Proceedings of the Zoological Institute RAS 320 (2), 2016, S. 193–220, doi:10.31610/trudyzin/2016.320.2.193 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt 6 + Tabelle 1
- Bui Tuan Hai, Masaharu Motokawa, Shin-ichiro Kawada, Alexei V. Abramov und Nguyen Truong Son: Skull Variation in Asian Moles of the Genus Euroscaptor (Eulipotyphla: Talpidae) in Vietnam. Mammal Study 45 (4), 2020, S. 265–280, doi:10.3106/ms2019-0058 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt N1-5 + Tabelle 1
- Orlov-Maulwurf (Euroscaptor orlovi) - Krystufek et al. 2018, S. 618; keine IUCN-Karte; folgende Publikation ist verwendbar
- E. D. Zemlemerova, A. A. Bannikova, V. S. Lebedev, V. V. Rozhnov und A. V. Abramov: Secrets of the underground Vietnam: an underestimated species diversity of Asian moles (Lipotyphla: Talpidae: Euroscaptor). Proceedings of the Zoological Institute RAS 320 (2), 2016, S. 193–220, doi:10.31610/trudyzin/2016.320.2.193 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt 1 und 10 + Tabelle 1
- Bui Tuan Hai, Masaharu Motokawa, Shin-ichiro Kawada, Alexei V. Abramov und Nguyen Truong Son: Skull Variation in Asian Moles of the Genus Euroscaptor (Eulipotyphla: Talpidae) in Vietnam. Mammal Study 45 (4), 2020, S. 265–280, doi:10.3106/ms2019-0058 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt O + Tabelle 1
- Pakho-Maulwurf (Euroscaptor parvidens) - Krystufek et al. 2018, S. 618; hier die IUCN-Karte: https://www.iucnredlist.org/species/8386/22320303 allerdings nur die drei südlichen Fundpunkte (die beiden zentralen gehören zu Euroscaptor ngoclinhensis; die beiden nördlichen sind unsicher, evtl könnten die beiden nördlichen Punkte auf die Karte, allerdings mit einer anderen Farbe und einem Legendenpunkt "unsicher"); folgende Publikation ist verwendbar:
- E. D. Zemlemerova, A. A. Bannikova, V. S. Lebedev, V. V. Rozhnov und A. V. Abramov: Secrets of the underground Vietnam: an underestimated species diversity of Asian moles (Lipotyphla: Talpidae: Euroscaptor). Proceedings of the Zoological Institute RAS 320 (2), 2016, S. 193–220, doi:10.31610/trudyzin/2016.320.2.193 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkte 7-9 + Tabelle 1
- Bui Tuan Hai, Masaharu Motokawa, Shin-ichiro Kawada, Alexei V. Abramov und Nguyen Truong Son: Skull Variation in Asian Moles of the Genus Euroscaptor (Eulipotyphla: Talpidae) in Vietnam. Mammal Study 45 (4), 2020, S. 265–280, doi:10.3106/ms2019-0058 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt P1-5 + Tabelle 1
- Vietnamesischer Maulwurf (Euroscaptor subanura) - Krystufek et al. 2018, S. 618; hier die IUCN-Karte https://www.iucnredlist.org/species/45955241/45973076 kann genommen werden; folgende Publikation kann zusätzlich eingesehen werden:
- Bui Tuan Hai, Masaharu Motokawa, Shin-ichiro Kawada, Alexei V. Abramov und Nguyen Truong Son: Skull Variation in Asian Moles of the Genus Euroscaptor (Eulipotyphla: Talpidae) in Vietnam. Mammal Study 45 (4), 2020, S. 265–280, doi:10.3106/ms2019-0058 Abb. 1 (kann ich zuschicken) Fundpunkt S1-3 + Tabelle 1
Vielen Dank für das Interesse und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:44, 17. Jan. 2021 (CET)
- @DagdaMor: Um das endlich mal abzuschließen, fehlen wohl nur noch die obersten beiden. Meine Fragen:
- Euroscaptor klossi: „Nördliches Thailand und Laos“ finde ich etwas zu wenig, um eine sinnvolle Karte zu erstellen. IUCN-Karte nehmen und das Gebiet darauf beschränken? Dann hört das direkt an den Grenzen aus, nicht wirklich überzeugend für den Leser.
- Euroscaptor kuznetsovi: Kann ich in Tabelle 1 bei Zemlemerova nicht finden. Im Fließtext werden hingegen zwei vietnamesische Provinzen genannt. Einfach die nehmen? Oder Zemlemerova schlicht ignorieren und Hai nehmen, was dem Fließtext bei Zemlemerova entspräche? NNW 17:13, 6. Feb. 2022 (CET)
- Hi NNW, danke, dass du noch daran denkst. Hier folgendes:
- E. kuznetsovi ist bei Zemlemerova 2016 Tab. 1 unter Euroscaptor sp. 2 zu finden mit dem Fundstellencode 2 für Karte 1 (Tam Dao). Das ist die Typuslokalität, zusätzlich kommt natürlich noch Hai 2020 in Frage, der insgesamt vier Fundstellen listet. Beide Quellen sollten genannt werden.
- E. klossi, die IUCN ist hoffnungslos veraltet, hier müsste man die Karte aus dem HBMW 8 nehmen. Ich kann sie abfotografieren, auch wenn sie etwas klein ist. Evtl könntest du mir vorher eine mail schicken dafür.
- Danke nochmal und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:03, 6. Feb. 2022 (CET)
- Hi NNW, danke, dass du noch daran denkst. Hier folgendes:
Aquitanien-Maulwurf
Bearbeiten@DagdaMor: Ohne Zusage, alle Karten machen zu können, da mein Zeitbudget eingeschränkt ist. Die Farbgebung ist maulwurfbezogen. :o) NNW 19:43, 18. Jan. 2021 (CET)
- Hi, danke ein schöner Anfang und ja, das begrenzte Zeitbudget verstehe ich. Die Karte ist schön und die Farbgebung finde ich maulwurfsgerecht angemessen. Evtl könnte man die Südgrenze noch etwas an die Ex-Südgrenze des Europäischen Maulwurfs anpassen, also leicht gewellt wie in der entsprechenden IUCN-Karte (https://www.iucnredlist.org/species/41481/22320754) und auch bei Krystufek et al. 2018 dargestellt (leider hatte ich gestern bei den Kartenwünschen den Querverweis zum Europäischen Maulwurf vergessen, dem die Population des Aquitanien-Maulwurfs ja mal ursprünglich zugerechnet wurde, hoffe, das ist nicht so schlimm). Die Nordgrenze stimmt weitgehend mit Krystufek et al. 2018 überein. Danke und viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:09, 18. Jan. 2021 (CET)
- Nachtrag: sorry, hab micht getäuscht, bei Krystufek ist die Südgrenze doch nicht so stark gedellt wie bei der IUCN-Karte zum Europäischen Maulwurf. Man kann die Karte also so belassen, wie sie ist. Danke und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:40, 18. Jan. 2021 (CET)
Kaukasischer und Ognev-Maulwurf
Bearbeiten-
Talpa caucasica
-
Talpa ognevi
Talpa martinorum
Bearbeiten-
Talpa martinorum
Pater-David-Maulwurf
Bearbeiten-
Talpa davidiana
Talysch-Maulwurf
Bearbeiten-
Talpa talyschensis
Levantinischer Maulwurf
Bearbeiten-
Talpa levantis
Ich habe gerade erst im Artikel von der Lücke zwischen West und Zentral gelesen. Soll ich die darstellen? NNW 19:57, 25. Jan. 2021 (CET)
- Wie immer danke für die Abbildungen und ja, es wäre gut, die Lücke darzustellen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:33, 25. Jan. 2021 (CET)
- Jetzt mit Lücke. NNW 19:37, 26. Jan. 2021 (CET)
Transkaukasien-Maulwurf
Bearbeiten-
Talpa transcaucasica
Ich habe für Russland und Georgien die bei Taxonomic revision of the Levant moles of Turkey (Mammalia: Talpidae) eingezeichnete graue Fläche verwendet, nicht die IUCN-Karte. NNW 19:14, 27. Jan. 2021 (CET)
- Ja korrekt, denke ich. Die IUCN interpoliert ja nur und die Karte in Kefelioğlu et al. 2020 stimmt weitgehend mit der bei Krystufek 2001 überein, außer das Krystufek noch eine Delle im Norden kartiert hat. Danke und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:03, 27. Jan. 2021 (CET)
Langnasen-Maulwurf
Bearbeiten-
Euroscaptor longirostris
Zur Abwechslung eine ostasiatische Art. NNW 19:59, 28. Jan. 2021 (CET)
Europäischer Maulwurf
Bearbeiten-
Talpa europaea
Und der letzte eurasische Maulwurf. NNW 21:32, 2. Feb. 2021 (CET)
Kano-Maulwurf
Bearbeiten-
Mogera kanoana
Damit es irgendwie weitergeht … NNW 20:02, 18. Feb. 2021 (CET)
Chinesischer Inselmaulwurf und La-Touche-Maulwurf
Bearbeiten-
Mogera insularis
-
Mogera latouchei
Weiter geht’s. NNW 20:04, 23. Feb. 2021 (CET)
Alpiscaptulus medogensis
Bearbeiten-
Alpiscaptulus medogensis
Und der Abschluss der Ostasiatischen Maulwürfe. NNW 19:35, 4. Mär. 2021 (CET)
Euroscaptor subanura
Bearbeiten-
Euroscaptor subanura
@DagdaMor: Ich hoffe, ich kann die Maulwurfkarten jetzt peu à peu zu einem Ende bringen. Ganz so schnell wie zu Beginn wird das aber nicht mehr gehen. NNW 21:19, 9. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für die Karten. Für mich ist das okay, wenn nach und nach was kommt. Aus momentaner Sicht käme in meinem Arbeitsbereich nur noch zusätzlich eine fehlende Karte hinzu, die des Baja-California-Maulwurfs (natürlich nur unter der Voraussetzung, dass nicht irgendein Wissenschaftler doch noch auf die Idee kommt, noch weitere Arten zu beschreiben). Werde das dann aber entsprechend auf die Kartenwünsche eintragen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:43, 10. Apr. 2021 (CEST)
Euroscaptor ngoclinhensis
Bearbeiten-
Euroscaptor ngoclinhensis
Malaysia-Maulwurf
Bearbeiten-
Euroscaptor malayanus
- Danke erstmal für die Karten. Mich wundert gerade, dass bei der IUCN der Flecken in Malaysia tatsählich so groß ausfällt, hätte ich wohl vorher gfenauer schauen müssen. Nach allen beschreibungen ist das Verbreitungsgebiet des Malaysia-Maulwurfs auf die Cameron Highlands in Pahang beschränkt und das dürfte nicht ganz so groß sein. Hast du bezüglich der Cameron Highlands genauere Angaben und wenn ja, könnte man das darauf näher eingrenzen? Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:23, 5. Mai 2021 (CEST)
- Ich könnte schauen, wie sich die Cameron Highlands abgrenzen und die Verbreitung darauf anpassen. In dem Maßstab sollte eine mögliche Differenz zwischen Highlands und tatsächlichem Verbreitungsgebiet irrelevant sein. NNW 07:53, 6. Mai 2021 (CEST)
- Das wäre super. Nach meinem Dafürhalten ist das ein eher kleinräumiges Gebiet. Meinem letzten Besuch dort zufolge bestehen die Cameron Highlands aus einer Hochfläche mit Teeplantagen und angrenzenden mehr oder weniger bewaldeten Berghängen. Die bisher beobachteten Maulwürfe, nicht einmal zwei Dutzend Individuen, stammen von den Teeplantagen, genauer genommen von zwei, ob sie in den angrenzenden Wäldern vorkommen, ist unklar. Wie du sagst, bei der Auflösung sollte das keine Rolle spielen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:41, 6. Mai 2021 (CEST)
- Korrigiert und dadurch deutlich kleiner. NNW 18:54, 6. Mai 2021 (CEST)
- Danke, und dadurch stimmt sie jetzt mit Kryztufek et al. 2018 überein (ausgenommen der Kreis natürlich). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:08, 7. Mai 2021 (CEST)
Orlov-Maulwurf
Bearbeiten-
Euroscaptor orlovi
Irgendwann werde ich mit allen Karten fertig sein. :o) NNW 20:56, 26. Jun. 2021 (CEST)
Pakho-Maulwurf
Bearbeiten-
Euroscaptor parvidens
Statt anderer Farbe nehme ich lieber ein „?“, das wird in jeder Sprache sofort verstanden. NNW 21:35, 26. Jun. 2021 (CEST)
Kuznetsov-Maulwurf
Bearbeiten-
Euroscaptor kuznetsovi
Vorletzter. NNW 19:20, 6. Feb. 2022 (CET)
Kloss-Maulwurf
Bearbeiten-
Euroscaptor klossi
Fertig (wenn ich nichts übersehen habe). Ich denke, wir sollten nicht wieder solche Massenanfragen machen. Das ist irgendwie frustrierend und spaßtötend. Lieber einzeln, nach und nach. NNW 18:35, 7. Feb. 2022 (CET)
- Es ist ja am Ende alles gut gegangen. ME war es mein erster "Massenantrag" und ich werde es in Zukunft vermeiden. Andererseits decken sich derartige Probleme (für mich) erst bei der systematischen Ab- und´Aufarbeitung von Themengebieten auf. Man kann dann als bearbeitender Autor natürlich die Problemfälle sammeln und portionsweise in der KW anfragen. Für den Autoren ist es dann allerdings genauso "frustrierend und spaßtötend", wenn man versucht, bestimmte Themenfelder aktuell zu halten oder auf neuesten Stand zu bringen. Nichtsdestotrotz danke für deinen Einsatz und den langen Atem. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:51, 7. Feb. 2022 (CET)
Daschendorfer Forst
BearbeitenZum Daschendorfer Forst wird eine Karte auf OSM-Basis erbeten, mit den Grenzen der beteiligten Gemeinden Baunach, Rattelsdorf und Reckendorf. Die Gemeindegrenzen sind bereits in OSM eingezeichnet, außerdem hier frei als Shapefile für ganz Bayern verfügbar. Für den Daschendorfer Forst werden die Gemarkungsgrenzen innerhalb der drei Gemeinden benötigt. Dafür würde ich dem geneigten Bearbeiter ein Shapefile mit den Gemarkungsgrenzen von ganz Bayern zur Verfügung stellen, ein 51 MB großes ZIP, am besten wohl als Download-Link von Google Drive.
P.S. Das Gemarkungsgrenzen-Shapefile für ganz Bayern könnte künftig noch für hunderte, vielleicht tausende Projekte nützlich sein.
P.S.P.S. Kann ein Shapefile überhaupt urheberrechtlich geschützt sein? Es ist ja keinerlei schöpferische Tätigkeit vorhanden, sondern nur eine Nachverfolgung der tatsächlichen Grenzverläufe.
Gruß,--Ratzer (Diskussion) 11:05, 17. Sep. 2021 (CEST)
- Datenbankschutz? Und sie die Grenzen tatsächlich nicht generalisiert? NNW 11:40, 17. Sep. 2021 (CEST)
- Doch, einzelne Abschnitte von Grundstücksgrenzen in Gemeindegrenzlage sind leicht begradigt, wie ein Vergleich mit dem Bayernatlas in der höchsen Zoomstufe zeigt (Gemeindegrenzen sind dort ja eingezeichnet, im Gegensatz zu Gemarkungsgrenzen). Wäre ja zu schön gewesen.--Ratzer (Diskussion) 19:24, 17. Sep. 2021 (CEST)
Jetzt habe ich mit meinem ersten Einsatz des neu installierten QGIS tatsächlich die nebenstehende Arbeitskarte zustande gebracht. Rot die Gemeindegrenzen, schwarz die Gemarkungsgrenzen. Gebietssteile:
1 Gemarkung Daschendorfer Forst in der Gemeinde Baunach 2 Gemarkung Daschendorfer Forst in der Gemeinde Rattelsdorf 3 Gemarkung Daschendorfer Forst in der Gemeinde Reckendorf
Die drei Gebietsteile zusammen bis Ende 2000 das gemeindefreie Gebiet Daschendorfer Forst. Die übrigen Gemarkungen der beteiligten Gemeinden habe ich nicht bezeichnet, da hier nicht benötigt.--Ratzer (Diskussion) 19:50, 17. Sep. 2021 (CEST)
- Bitte sehr! NNW 21:54, 3. Jan. 2022 (CET)
- Schönen Dank! Sollte/könnte der über drei Zeilen gebrochene Namenszug Gemarkung Daschendorfer Forst etwas weiter nach unten gesetzt werden, damit er auch in die Gemeinde Baunach fällt? Nur um deutlicher zu machen, dass auch dieses südliche Teilgebiet dazugehört. Das längste Wort kann man ja bei Bedarf noch in Daschen-dorfer mit einem weiteren Zeilenumbruch trennen.--Ratzer (Diskussion) 08:47, 4. Jan. 2022 (CET)
- … und den Ort Daschendorf gleich mitbeschriftet, damit man weiß, woher der Wald seinen Namen hat. NNW 11:29, 4. Jan. 2022 (CET)
- Schönen Dank! Sollte/könnte der über drei Zeilen gebrochene Namenszug Gemarkung Daschendorfer Forst etwas weiter nach unten gesetzt werden, damit er auch in die Gemeinde Baunach fällt? Nur um deutlicher zu machen, dass auch dieses südliche Teilgebiet dazugehört. Das längste Wort kann man ja bei Bedarf noch in Daschen-dorfer mit einem weiteren Zeilenumbruch trennen.--Ratzer (Diskussion) 08:47, 4. Jan. 2022 (CET)
@NordNordWest: Erledigt-Zeichen wieder entfernt. Arbeitskarte korrigiert. Bitte Arbeitskarte ansehen: Separater Gebietssteil im Nordwesten, mit "4" gekennzeichnet, gehört auch zur Gemarkung (wie "3" Teil der Gemeinde Reckendorf). Die Geolytics-Seite hat mich draufgebracht. Bitte Karte aktualisieren, vielen Dank.--Ratzer (Diskussion) 12:02, 3. Feb. 2022 (CET)
- Hier wird eh kein „Erledigt“ gesetzt. :o) Ist korrigiert. NNW 12:18, 6. Feb. 2022 (CET)
- Besten Dank!--Ratzer (Diskussion) 13:15, 6. Feb. 2022 (CET)
Liniennetzplan 2. Ausbaustufe O-Train
BearbeitenDie 2. Stufe beim Bau des Stadtbahn-Netzes O-Train in Ottawa befindet sich teilweise schon in Bau und soll bis 2031 fertiggestellt werden. Zukünftig soll es vier statt zwei Linien geben. Auf der Website des Betreibers kann man das zukünftige Liniennetz hier bzw. als PDF finden. So einen Liniennetzplan würde ich mir zum Einbauen in diesen Artikel wünschen. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 17:17, 6. Okt. 2021 (CEST)
- Bitte sehr. NNW 18:55, 8. Feb. 2022 (CET)
- Perfekt. Vielen Dank, NNW! --Hamsteraner (Diskussion) 17:00, 14. Feb. 2022 (CET)
Kleinere Verbreitungskarte für die Ringelfüßige Röhrenspinne
Bearbeiten-
Bisherige Verbreitungskarte der Ringelrüßigen Röhrenspinne
-
neue Karte
Hallo! Erneut frage ich wegen der Nachweiskarte einer Spinnenart. Auf Commons gibt es bereits eine Verbreitungskarte für die Ringelfüßige Röhrenspinne (s. Bild), aber könnte man da nicht eine Karte draus machen, die lediglich Europa und nicht die ganze Welt umfasst? --Prianteltix (Diskussion) 22:44, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Alles eine Frage der Quellenlage. Ein reines Beschneiden bringt ja eher wenig. NNW 11:52, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo @Prianteltix: Da die Ringelfüßige Röhrenspinne heute Artikel des Tages ist, bin ich grad draufgestoßen. Hier wäre wohl eine aktuelle Karte, in Figure 6. Zugegeben etwas verwirrend, da alle drei Eresus-Arten zusammengefasst wurden. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:30, 7. Nov. 2021 (CET)
- Grundsätzlich von mir aus so machbar, wenn das auch seitens der Kartenwerkstatt umsetzbar ist. --Prianteltix (Diskussion) 19:17, 8. Nov. 2021 (CET)
- Sehr gute neue Vorlage. NNW 20:51, 8. Feb. 2022 (CET)
- Grundsätzlich von mir aus so machbar, wenn das auch seitens der Kartenwerkstatt umsetzbar ist. --Prianteltix (Diskussion) 19:17, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo @Prianteltix: Da die Ringelfüßige Röhrenspinne heute Artikel des Tages ist, bin ich grad draufgestoßen. Hier wäre wohl eine aktuelle Karte, in Figure 6. Zugegeben etwas verwirrend, da alle drei Eresus-Arten zusammengefasst wurden. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:30, 7. Nov. 2021 (CET)
Statistisches Gebiet (Hamburg) - Beispiel Harvestehude
BearbeitenHallo, ich wünsche mir eine Karte des Hamburger Stadtteils Harvestehude als Illustration für den Artikel Statistisches Gebiet (Hamburg) im Abschnitt Beispiel. In der Karte sollten die Straßennamen auftauchen (aber nicht vergrößert), die neun Statistischen Gebiete sollten zart (und unterschiedlich) gefärbt sein, und jeweils eine große Ziffer 001 bis 009 tragen. Diese Ziffern sollten so groß sein, dass man sie auch im Thumb-View lesen kann. Umliegende Stadtteile (Rotherbaum, Eimsbüttel, usw.) müssen nicht ausgegraut werden, für die Hervorhebung des Stadtteils sorgt ja schon die Färbung der Statistischen Gebiete. Die Grenzen der Statistischen Gebiete sind als Karte auf dem Metaver verfügbar, auch als Polygon-Download (GML) - ebenfalls auf Metaver, beides unter Weblinks. Vielen Dank vorab! (Vielleicht kann man das mit den GML-Daten auch automatisch für andere Stadtteile machen, aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Mir geht es erstmal nur um das Beispiel Harvestehude.) --Minderbinder 12:50, 9. Feb. 2022 (CET)
- Bitte sehr. Der Stadtplan ist ausgegraut, ansonsten führen die farblichen Überlagerungen zu eher schwierig zu erkennenden und mitunter hässlichen Ergebnissen. NNW 23:02, 9. Feb. 2022 (CET)
- Super schön, vielen Dank! —Minderbinder 23:12, 9. Feb. 2022 (CET) Und noch mal als Nachsatz: Diese Karte ist besser, als ich mir das gewünscht habe. Super schön und super professionell und super schnell. Vielen Dank an NNW! Rein aus Interesse, hast du die Grenzen der Stabstischen Gebiete auf der Grundkarte von Hand gezeichnet, oder die Vektoren importiert? --Minderbinder 10:13, 10. Feb. 2022 (CET)
- Ich habe die Daten heruntergeladen und über den Kartenscreenshot gelegt. Hätte ich die Grenzen gezeichnet, hätte ich mich bemüht, besser die Straßenmitten zu erwischen. :o) NNW 11:15, 10. Feb. 2022 (CET)
- In jedem Falle eine sehr ansprechende, anschauliche und informative Karte. Großartig! --muns (Diskussion) 11:23, 10. Feb. 2022 (CET)
- Ich habe die Daten heruntergeladen und über den Kartenscreenshot gelegt. Hätte ich die Grenzen gezeichnet, hätte ich mich bemüht, besser die Straßenmitten zu erwischen. :o) NNW 11:15, 10. Feb. 2022 (CET)
- Super schön, vielen Dank! —Minderbinder 23:12, 9. Feb. 2022 (CET) Und noch mal als Nachsatz: Diese Karte ist besser, als ich mir das gewünscht habe. Super schön und super professionell und super schnell. Vielen Dank an NNW! Rein aus Interesse, hast du die Grenzen der Stabstischen Gebiete auf der Grundkarte von Hand gezeichnet, oder die Vektoren importiert? --Minderbinder 10:13, 10. Feb. 2022 (CET)
Hallo, ich schlage erst zum zweiten Mal überhaupt hier auf und würde mich sehr freuen, wenn man zum im Betreff genannten Artikel (der momentan auf der Warteliste bei Schon gewusst? steht) eine Karte anbieten könnte. Es handelt sich um ein Meeresschutzgebiet in Mauritius mit Schutzzonen verschiedenen Grades etc. Es sollte eig. nicht allzu kompliziert sein, eine Karte dazu anzufertigen. Als Quelle kann ich eine amtliche Karte (erstellt von Mitarbeitern des mauritischen Fischereiministeriums) nennen. Die Karte findet sich in diesem PDF-Dokument auf Seite 9 ganz oben, mit der Legende rechts daneben. Die Farben etc. können natürlich ganz anders sein; nur sollten die unterschiedlichen Zonen identifizierbar sein. In der Karte braucht das Hotel Shandrani nicht eingetragen zu werden, auch nicht die NCG (National Coast Guard). Die anderen drei Punkte (Pointe Corps de Garde, Pointe Vacoas, Blue Bay Public Beach) wären recht wichtig. Zusätzlich könnte man noch die Insel Île des Deux Cocos (mitten auf der Karte, dort dunkelrot) markieren. (Auf der Karte ist es übrigens recht ungeschickt gemacht, dass es zwei verschiedebe Rottöne mit total unterschiedlicher Bedeutung gibt; die Insel, das Hotel etc. gehören zu keiner Schutzzone.) Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung; schon mal herzlichen Dank! --Happolati (Diskussion) 14:21, 8. Feb. 2022 (CET)
- Bitte sehr! NNW 12:49, 13. Feb. 2022 (CET)
- Wow! Ist großartig geworden, sehr viel besser als die Vorlage. Sogar der Flughafen ist noch mit drauf. Ganz herzlichen Dank, NNW! --Happolati (Diskussion) 12:55, 13. Feb. 2022 (CET)
- Schlechter zu sein als die Vorlage war nicht möglich. :o) NNW 15:22, 13. Feb. 2022 (CET)
- Wow! Ist großartig geworden, sehr viel besser als die Vorlage. Sogar der Flughafen ist noch mit drauf. Ganz herzlichen Dank, NNW! --Happolati (Diskussion) 12:55, 13. Feb. 2022 (CET)
kleine Veränderung Straßenbahn Daugavpils
Bearbeiten-
Straßenbahn Daugavpils
-
neu
Bei der Straßenbahn Daugavpils wurde die Strecke der Linie 3 im Osten auf einem kurzen Abschnitt verlegt. Ich weiß nicht, ob der Ersteller der Karte hier noch mitliest und eventuell die Änderung vornehmen würde. Problematisch ist, dass die Strecke nun über den rechten Bildrand hinaus verläuft. Die neue Streckenführung ist auf der OpenRailwayMap schon dargestellt. Hinzu kommt noch, dass jetzt auch eine Linie 4 verkehrt. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 17:35, 14. Feb. 2022 (CET)
- Benutzer:Glossologist hat zuletzt im November 2016 editiert. NNW 17:46, 14. Feb. 2022 (CET)
- Bitte sehr. NNW 20:42, 14. Feb. 2022 (CET)
- Das ging ja fix, und sogar mit Haltestellen. Dir noch eine schöne Woche! Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 14:07, 15. Feb. 2022 (CET)
Verbreitungskarte Zielratte
BearbeitenMoin,
nach längerer Zeit möchte ich auch mal wieder einen Kartenwunsch für eine Verbreitungskarte äußern: Es geht um die Zielratte, deren Artikel ich gerade überarbeite. Die Art ist in West- und Zentralafrika verbreitet - Vorlagen bei IUCN und Mammalian Specia (PDF klicken). Natürlich ohne Zeitdruck. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 14:40, 3. Feb. 2022 (CET)
- Bitte sehr. NNW 21:03, 15. Feb. 2022 (CET)
- Gracias -- Achim Raschka (Diskussion) 06:57, 17. Feb. 2022 (CET)
Map Treaty of Brest-Litovsk-de.svg
BearbeitenKleiner Fix: die Beschreibung in der Ecke rechts unten hat bei der Flächenfarbe einen falschen Farbton. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 05:58, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ping an den Uploader @Furfur. NNW 13:38, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ok, das ist korrekt, werde ich ändern ... Gruß --Furfur ⁂ Diskussion 15:06, 20. Feb. 2022 (CET)
- Volilà. --Furfur ⁂ Diskussion 16:12, 20. Feb. 2022 (CET)
Diese Strecke hat leider noch gar keine Karte, vielen Dank! --Firobuz (Diskussion) 13:24, 20. Feb. 2022 (CET)
- Passt gut zu einem verregneten Sonntag. NNW 15:51, 20. Feb. 2022 (CET)
- Wooow, das ging ja fix! Herzlichen Dank für die prompte Erledigung und einen schönen Abend! --Firobuz (Diskussion) 17:10, 20. Feb. 2022 (CET)
In vorstehendem Artikel befindet sich nebenstehende Karte. Ich erlaube mir nicht zu urteilen, ob bewußt oder unbewußt, aber das Ding stellt den prorussischen Standpunkt dar und ist darüber hinaus Murks weil:
- die Krim gehört nachwievor völkerrechtlich zur Ukraine, auch wenn sie russisch besetzt ist
- Die Regionen Luhansk und Donezk gehören nachwievor völkerrechtlich vollständig zur Ukraine, auch wenn sie tw. von Separatisten kontrolliert werden und/oder russisch besetzt sind (oder auch nicht)
- es ist unklar, daß die in dunklen Farben dargestellten Gebiete Teil der jeweils angrenzenden Gebiete sind
- die Line of Contact per 21. Februar )cf. https://www.osce.org/files/b/c/map_settlements--2022-02-20.jpg?itok=82567=) sollte eingezeichnet sein.
Ich würde daher vorschlagen, eine neue Version der Karte zu erstellen. bei der anstelle der Grenze zwischen den Regionen Luhansk und Donezk einerseits und den VRL/VRD andererseits die Line of Contact tritt und anstelle der dunklen Färbung eine Schraffur. Außerdem sollte die Krim in derselben Farbe schraffiert sein, allerdings in einer anderen Neigung (z.B. linksgeneigt vs. rechtsgeneigt). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:59, 23. Feb. 2022 (CET)
- Halte ich nicht für sinnvoll. Ich sehe keinen Zweck darin, eine Karte so zu gestalten dass alles die gleiche Farbe hat und man nichts erkennt. Die völkerrechtliche Situation spielt dahingehend keine Rolle. Es wäre allerdings in der Tat passend, die Krim anders herum zu schraffieren, weil nicht die gleiche Situation dargestellt wie im Donbass. --MGChecker – (📞| 📝| ) 19:18, 24. Feb. 2022 (CET)
- Früher oder später werden wir uns wohl leider auch auf unseren Karten damit arrangieren müssen, dass die Russen im europäischen Haus steht. --MGChecker – (📞| 📝| ) 19:18, 24. Feb. 2022 (CET)
Meine neue Version. Was die „Volksrepubliken“ alles zu ihrem Gebiet zählen, spielt wohl keine Rolle mehr, daher habe ich diesen Teil weggelassen. Viele Grüße, NNW 22:42, 24. Feb. 2022 (CET)
- Sehr gut. Ich würde mir wünschen, dass Du auch Ungarn mit "H" und Slowakei mit "SK" beschriftest und die Abkürzungen klein unter der Legende erklärst. Immerhin ist auch dort eine EU-Außengrenze. Es reicht schon, wenn die im Fernsehen nicht mal einfachste (Nachbarlands)Beschriftungen auf den Karten haben und man wegen der schlechten Farbgebung/Liniensignatur kaum die Flüsse von den Grenzen unterscheiden kann. Grüße Lencer (Diskussion) 07:18, 25. Feb. 2022 (CET)
- "von Russland annektiert" -> "durch Russland annektiert", sonst meint noch jemand, die Ukraine hätte russisches Staatsgebiet weggenommen. ;-) Ansonsten gefällt mir die Lösung. --Matthiasb ��� (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:33, 25. Feb. 2022 (CET)
- Beides machbar. NNW 15:41, 25. Feb. 2022 (CET)
Grundlage für Positionskarten des alten Orients
BearbeitenFür die Vorlage:Positionskarte hätte ich gerne eine Karte, die das Gebiet des fruchtbaren Halbmondes umfasst, in der die Positionen der wichtigsten Orte früher Hochkulturen angezeigt werden können: Aššur (Stadt), Babylon (unabhängig vom Irak) und andere bedeutende Zentren, Kadesch (unabhängig von Syrien), Karkemiš (unabhängig von der Türkei) und andere Orte bedeutender Schlachten, z. B. der alten Ägypter, Ur und andere biblische Orte abseits von Israel. Als Grundlage kann dabei nebenstehende Satelitenkarte dienen. Ihr Zentrum liegt bei 40° 00' 04,8"E, 34° 07' 09,2"N. Die Karte sollte von 29° bis 51° Ost und von 27° bis 41° Nord reichen. Eine etwas größere Ausdehnung nach Osten und Süden wäre für den Zweck noch akzeptabel. Eine geringere Ausdehnung würde der Beschreibung der historischen Verhältnisse nicht gerecht. --Vollbracht (Diskussion) 02:41, 22. Feb. 2022 (CET)
Aššur (Al-Shirqat،, Irak) |
- Nun habe ich versucht, selbst eine Vorlage auf Basis einer Flachkarte herzustellen: Vorlage:Positionskarte Naher Osten Irgendetwas habe ich jedoch falsch gemacht. Assur ist mir doch glatt 100km vom Tigris weg nach Osten gerutscht. (hoffentlich ist dabei keine Mauer zu Bruch gegangen.) Wo liegt der Fehler? --Vollbracht (Diskussion) 02:44, 24. Feb. 2022 (CET)
- Fehler ist behoben. Vorlage Funktioniert. Kartenwunsch ist erfüllt.
First of all, I apologize for barging in. I just saw your post and realized this is something I have an interest in as well.
The Near East (Naher Osten) is a somewhat larger region and usually includes all of what is now Egypt, Turkey, and Iran, i.e. an area more or less overlapping with Western Asia (Vorderasien). Having said that, a location map of Mesopotamia or the Fertile Crescent is certainly nice to have: thank you for creating it! I've tried it out and it seems to be working properly:
MapNearEastFlat.jpg |
However, your map could be improved:
- It only shows the Nile, Euphrates and Tigris. Including more rivers would make it more useful. See e.g. Commons:File:N-Mesopotamia_and_Syria_german.svg for comparison.
- Also include major lakes, such as Lake Urmia.
- The Suez Canal didn't exist yet and could perhaps be omitted.
- Change the colour or thickness of rivers to make them better visible.
- If you are to include a scale ruler, make sure it displays both kilometres and miles, to aide people in other parts of the world.
- If you are to include the “35° 00′ 00.0″ N”, make sure the N is readable, omit the .0, and add it to the other parallels (circles of latitude) and meridians (lines of longitude) as well.
- If you are to include an insert world map, move it to a corner. See e.g. Commons:File:France_map_Lambert-93_topographic_with_regions_and_departements-blank.svg for comparison. (Also for the points above.)
- If you are to include a map compass, use one with more points and no solid grey circle.
- Omit the “Public Domain” text: the licence ought to be clear from the file description page.
- Maybe include an alternative version with modern borders for reference?
—Michael! (Diskussion) 16:11, 26. Feb. 2022 (CET)
- Hi! No need to apologize! Any improvements are appreciated as long as they aren't anachronistic. I'd highly prefer not to have any borders or canals but in fact I'd judge major lakes as an improvement.
- Actually I didn't paint the map. I won't be able to change the view of rivers. I just used the export function of KDE Marble. --Vollbracht (Diskussion) 09:54, 27. Feb. 2022 (CET)
- Unfortunately, I have no experience creating maps myself, nor am I familiar with “KDE Marble”. I can only comment on what I see.
- Some anachronisms are unavoidable: rivers change course, waterways silt up, and coastlines shift too. Ur once was a coastal city, now it's hundreds of kilometres inland; the coastline of the Persian Gulf wasn't the same in c. 2000 BC as it was in c. 6000 BC, or today. Have a look at e.g. Commons:File:Map_Ubaid_culture-en.svg or Commons:File:Umma2350.svg.
- Another thing, could you perhaps move the map a bit to the East, to include the area around Anšan, one of the most important centres of Elam?
{{Positionskarte~|Naher Osten|lat=30/00/42/N|long=52/24/28/E|label=Anšan}}
{{Positionskarte~|Naher Osten|lat=30/12/00/N|long=53/10/46/E|label=Pasargadae}}
{{Positionskarte~|Naher Osten|lat=29/56/04/N|long=52/53/29/E|label=Persepolis}}
- —Michael! (Diskussion) 14:15, 27. Feb. 2022 (CET)
- I might blaspheme: Wait a little! Take a map from 2050 of that region! It should be possible to generate a template based on this Elam map on the right. --Vollbracht (Diskussion) 01:09, 1. Mär. 2022 (CET)
- Could you elaborate? I'm afraid I didn't get your blasphemy.
- Sure, one could display Anšan on a location map of Iran or the Persian Gulf, just like one could display Babylon in Iraq or Mari in Syria. However, the idea of your opening post was to have a single map for the ancient Near East; at least that's how I understood it. Historically, there were a lot of interactions between Elam and Sumer, Akkad, Babylonia, etc. Hence my suggestion to extend the map to e.g. 54° E.
- —Michael! (Diskussion) 19:36, 4. Mär. 2022 (CET)