Pokémon Rubin-Edition, Saphir-Edition und Smaragd-Edition
Runde 1: Die Pokémon werden dem Publikum gezeigt.Runde 2: Die Pokémon führen ihre Attacken vor.
In einem Wettbewerb präsentieren vier Trainer je eines ihrer Pokémon der Jury. Ein Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Das Pokémon, das die meisten Punkte bekommt, gewinnt. Es gibt die Schwierigkeitsgrade Normal-, Super-, Hyper- und Master-Klasse.
Erster Durchlauf – Der erste Eindruck
Während das Pokémon und dessen Trainer vorgestellt werden, zeigt sich, ob es beim Publikum gut ankommt.
Ein Pokémon, das einen guten Eindruck macht, bekommt mehr Herzen angezeigt.
Das ist davon abhängig, welche Werte es in der jeweiligen Kategorie hat: Ein Pokémon, das z. B. in der Kategorie Anmut antritt, sollte dementsprechend anmutig sein und die dazu passenden süßen Pokériegel gegessen haben. Aber auch ein passender Schal gibt hier Zusatzpunkte.
Beim Füttern mit Pokériegeln gibt es allerdings einiges zu beachten, denn welches Pokémon welche Riegel mag und sich somit für welchen Wettbewerb eignet, hängt von seinem Wesen ab. Dies ist ein Faktor, der bestimmt wie viele Riegel es essen kann.
Die am Wettbewerb teilnehmenden Pokémon werden im Pokédex als gesehen erfasst.
Zweiter Durchlauf – Vorführung der Attacken
In diesem Durchlauf soll in fünf Runden die Ausdruckskraft der Attacken gezeigt werden. Ein Juror vergibt Punkte, je nachdem wie der Ausdruck der Attacke ist. Entspricht die Attacke der Kategorie, jubelt das Publikum, es gibt einen zusätzlichen Punkt und die „Applaus-Leiste“ steigt. Erreicht diese Leiste fünf, ist das Publikum vollends begeistert und es gibt weitere Extrapunkte. Diese Leiste kann durch gewisse Attacken wieder gesenkt werden:
Bei einem + erhöht sich die Spannung Bei einem O verändert sich die Spannung nicht Bei einem - sinkt die Spannung
(Die Zeilen sind die Attacken des Vorführenden, die Spalten die Wettbewerbskategorie)
Auf die Abwechslung und Kombination kommt es an. Man sollte nicht das Publikum durch Wiederholungen langweilen.
Durch Kombination bestimmter Attacken kann man mehr Punkte erhalten. Es gibt außerdem auch Attacken, die den Gegner nervös machen, sodass er nicht auftreten kann, sowie Attacken, welche die Konkurrenten irritieren, sodass sie sich u. a. manchmal wegdrehen. Dadurch kriegen sie Punktabzug, je nachdem wie diese Attacke Eindruck macht.
Während des Wettbewerbes können Symbole im Fenster unter dem Namen auftreten, die folgende Bedeutungen haben:
Symbol
Bedeutung
Wellen
Nervosität – Das Pokémon wird diese Runde keine Attacke vorführen
Kreuz
Aussetzen – Das Pokémon wird keine Attacke mehr vorführen
Ring
Schutz – Das Pokémon ist für diese Runde geschützt vor Irritation
Spirale
Irritation – Das Pokémon macht Fehler und verliert dadurch Herzen
Preise
Hat das Pokémon gewonnen, bekommt es ein Band überreicht. Man kann sich dieses im PokéNav ansehen. Das Band berechtigt zur Teilnahme an der nächsthöheren Klasse. Außerdem wird ein Bild des Pokémon in der Wettbewerbshalle aufgehängt. Dieses hängt solange bis ein weiteres Pokémon einen Wettbewerb dort gewinnt.
Nach dem Sieg in der Masterklasse
In Rubin und Saphir erhält man nach dem Sieg in der Masterklasse unter bestimmten Bedingungen das „Band des Künstlers“. Wenn man dann den Kunsthändler in Seegrasulb City vor dem Kunstmuseum anspricht, wird man gefragt, ob er ein Bild von dem Siegerpokémon in der Kunstgalerie ausstellen darf. Von ihm bekommt man auch eine Glasskulptur, wenn man in allen Kategorien die Masterklasse gemeistert hat. Die ausgestellten Bilder lassen sich im oberen Stockwerk des Kunstmuseums betrachten. Für jede Kategorie ist im Museum ein Gemäldeplatz vorhanden.
Gewinnt man in der Masterklasse ein weiteres Mal mit demselben Pokémon, so erhält man einen Luxusball von der Frau hinter der Theke im Eingangsbereich des Wettbewerbshauses.
Multiplayer-Wettbewerb
Dieser Artikel ist noch kurz und/oder inhaltlich noch unvollständig. Hilf dem PokéWiki, indem du ihn bearbeitest und erweiterst. Als Information wurde angegeben: „bitte deutsche Begriffe der Modi eintragen und ggf. genauer beschreiben“
Man kann auch mit Freunden einen Wettbewerb bestreiten. Dafür spricht man in Seegrasulb City mit der rechten Empfangsdame.
Während man in Rubin und Saphir zu viert sein muss, kann man in Smaragd auch zu zweit spielen.
Dort gibt zwei Modi:
Im E-Mode (Emerald Mode) können zwei bis vier Spieler mitmachen.
G-Mode (Global Mode) können vier Spieler teilnehmen, die Rubin, Saphir oder Smaragd spielen.
Gewinnt man in der Masterklasse ein weiteres Mal mit demselben Pokémon, so erhält man einen Luxusball von der Frau hinter der Theke im Eingangsbereich des Wettbewerbshauses.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.
Im Manga
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.