Pokémon Wettbewerbshalle

Aus PokéWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Pokémon Wettbewerbshalle aus der Pokémon Rubin-Edition, Saphir-Edition und Smaragd-Edition. Für das Gebäude aus Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir siehe Pokémon-Wettbewerbshalle. Für das Gebäude aus der Sinnoh-Region siehe Wettbewerbshalle.
Pokémon Wettbewerbshalle
ja ポケモンコンテスト かいじょう(Pokémon Contest Kaijō)
en Pokémon Contest Hall
Allgemeine Informationen
Pokémon Wettbewerbshalle in der Hoenn-Region
Lage der Orte in RUSASM:
Bad LavastadtBaumhausen CityBlütenburg CityBlütenburgwaldFaustauhavenFeuriger PfadFloßbrunnGrabmalGranithöhleGraphitport CityHimmelturmInsel im SüdenInselhöhleKampfzoneKlima-InstitutKüstenhöhleLaubwechselfeldMalvenfroh CityMetaflurtunnelMetarost CityMeteorfälleMoosbach CityNeu MalvenfrohPrachtpolis CityPrachtpolis CityPyrobergRosaltstadtRätselhausSafari-ZoneSchiffswrackSchlotbergSeegrasulbSeilbahnstationSiegelkammerSiegesstraßeSonnengrotteSteilpassTeam Magmas Versteck (Seegrasulb City)Team Magmas VersteckTiefseehöhleTrainerbergUrzeithöhleWandelhöhleWiesenflurWunderturmWurzelheimWüstenruineWüstentunnelXenerovilleRoute 101Route 102Route 103Route 104Route 105Route 106Route 107Route 108Route 109Route 110Route 111Route 112Route 113Route 114Route 114Route 115Route 116Route 117Route 118Route 119Route 120Route 121Route 122Route 123Route 124Route 125Route 126Route 127Route 128Route 129Route 130Route 131Route 132Route 133Route 134
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Die Pokémon Wettbewerbshalle ist ein Gebäude in der Hoenn-Region. Sie debütiert in der dritten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Rubin-Edition und Saphir-Edition, welche am 25. Juli 2003 in Europa erschienen. Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe, im Anime und im Manga, allerdings bisher nicht in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.

In den Spielen

Handlung

Pokémon Rubin-Edition, Saphir-Edition und Smaragd-Edition

Runde 1: Die Pokémon werden dem Publikum gezeigt.
Runde 2: Die Pokémon führen ihre Attacken vor.

In einem Wettbewerb präsentieren vier Trainer je eines ihrer Pokémon der Jury. Ein Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Das Pokémon, das die meisten Punkte bekommt, gewinnt. Es gibt die Schwierigkeitsgrade Normal-, Super-, Hyper- und Master-Klasse.

Erster Durchlauf – Der erste Eindruck

Während das Pokémon und dessen Trainer vorgestellt werden, zeigt sich, ob es beim Publikum gut ankommt. Ein Pokémon, das einen guten Eindruck macht, bekommt mehr Herzen angezeigt. Das ist davon abhängig, welche Werte es in der jeweiligen Kategorie hat: Ein Pokémon, das z. B. in der Kategorie Anmut antritt, sollte dementsprechend anmutig sein und die dazu passenden süßen Pokériegel gegessen haben. Aber auch ein passender Schal gibt hier Zusatzpunkte.

Beim Füttern mit Pokériegeln gibt es allerdings einiges zu beachten, denn welches Pokémon welche Riegel mag und sich somit für welchen Wettbewerb eignet, hängt von seinem Wesen ab. Dies ist ein Faktor, der bestimmt wie viele Riegel es essen kann.

→ Hauptartikel: Pokériegel

Die am Wettbewerb teilnehmenden Pokémon werden im Pokédex als gesehen erfasst.

Zweiter Durchlauf – Vorführung der Attacken

In diesem Durchlauf soll in fünf Runden die Ausdruckskraft der Attacken gezeigt werden. Ein Juror vergibt Punkte, je nachdem wie der Ausdruck der Attacke ist. Entspricht die Attacke der Kategorie, jubelt das Publikum, es gibt einen zusätzlichen Punkt und die „Applaus-Leiste“ steigt. Erreicht diese Leiste fünf, ist das Publikum vollends begeistert und es gibt weitere Extrapunkte. Diese Leiste kann durch gewisse Attacken wieder gesenkt werden:

A W
Cooln. Schönh. Putzigk. Klugh. Stärke
Cooln. + O - - O
Schönh. O + O - -
Putzigk. - O + O -
Klugh. - - O + O
Stärke O - - O +
Bei einem + erhöht sich die Spannung
Bei einem O verändert sich die Spannung nicht
Bei einem - sinkt die Spannung
(Die Zeilen sind die Attacken des Vorführenden, die Spalten die Wettbewerbskategorie)

Auf die Abwechslung und Kombination kommt es an. Man sollte nicht das Publikum durch Wiederholungen langweilen. Durch Kombination bestimmter Attacken kann man mehr Punkte erhalten. Es gibt außerdem auch Attacken, die den Gegner nervös machen, sodass er nicht auftreten kann, sowie Attacken, welche die Konkurrenten irritieren, sodass sie sich u. a. manchmal wegdrehen. Dadurch kriegen sie Punktabzug, je nachdem wie diese Attacke Eindruck macht.

→ Hauptartikel: Attackenkombinationen

Während des Wettbewerbes können Symbole im Fenster unter dem Namen auftreten, die folgende Bedeutungen haben:

Preise

Hat das Pokémon gewonnen, bekommt es ein Band überreicht. Man kann sich dieses im PokéNav ansehen. Das Band berechtigt zur Teilnahme an der nächsthöheren Klasse. Außerdem wird ein Bild des Pokémon in der Wettbewerbshalle aufgehängt. Dieses hängt solange bis ein weiteres Pokémon einen Wettbewerb dort gewinnt.

Nach dem Sieg in der Masterklasse
  • In Rubin und Saphir erhält man nach dem Sieg in der Masterklasse unter bestimmten Bedingungen das „Band des Künstlers“. Wenn man dann den Kunsthändler in Seegrasulb City vor dem Kunstmuseum anspricht, wird man gefragt, ob er ein Bild von dem Siegerpokémon in der Kunstgalerie ausstellen darf. Von ihm bekommt man auch eine Glasskulptur, wenn man in allen Kategorien die Masterklasse gemeistert hat. Die ausgestellten Bilder lassen sich im oberen Stockwerk des Kunstmuseums betrachten. Für jede Kategorie ist im Museum ein Gemäldeplatz vorhanden.
  • Gewinnt man in der Masterklasse ein weiteres Mal mit demselben Pokémon, so erhält man einen Luxusball von der Frau hinter der Theke im Eingangsbereich des Wettbewerbshauses.

Multiplayer-Wettbewerb

Man kann auch mit Freunden einen Wettbewerb bestreiten. Dafür spricht man in Seegrasulb City mit der rechten Empfangsdame.

Während man in Rubin und Saphir zu viert sein muss, kann man in Smaragd auch zu zweit spielen. Dort gibt zwei Modi:

  • Im E-Mode (Emerald Mode) können zwei bis vier Spieler mitmachen.
  • G-Mode (Global Mode) können vier Spieler teilnehmen, die Rubin, Saphir oder Smaragd spielen.

Items

Geschenke/Fundstücke

Items und Fundorte
Edition
Gewinnt man in der Masterklasse ein weiteres Mal mit demselben Pokémon, so erhält man einen Luxusball von der Frau hinter der Theke im Eingangsbereich des Wettbewerbshauses.
In der Wettbewerbshalle

Musik

Edition Titel Hörprobe
RUSASM „Wettbewerbshalle“-Thema

Im Anime

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Im Manga

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Pokémon Wettbewerbshalle
Englisch Pokémon Contest Hall
Japanisch ポケモンコンテスト かいじょう Pokémon Contest Kaijō
Spanisch Sala de Concursos Pokémon
Französisch Concours Pokémon
Italienisch Arena delle Virtù