Kupfanti
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0878 | ||
Galar-Dex | #302 #108 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #124 | ||
Fähigkeiten | Rohe Gewalt Schwermetall (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Mineral | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kupferfant-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 100,0 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Kupfanti ist ein Pokémon mit dem Typ Stahl und existiert seit der achten Spielgeneration. Es bildet die Basisform zu Patinaraja.
Spezies

Kupfanti ist ein mittelgroßes, elefantenartiges Pokémon. Es fällt durch seine bunte Farbkombination auf: Der Großteil des Körpers ist in ein tiefes Orange gehüllt, während der vordere Teil des Rüssels sowie der Bereich um dessen Schweif herum eine grüne Färbung aufweisen. Zudem besonders auffallend sind die Muster, welche auf diesem zu finden sind; diese stechen ebenfalls durch eine grüne Färbung hervor. Weiter besitzt Kupfanti zwei große Ohren sowie eine Art Höcker auf dem Kopf. Der Höcker wird zusätzlich von einem Muster in Form eines Sternes geschmückt.
Schillernde Exemplare weisen eine gelbe Körperfarbe und grüne Zierstreifen auf.
Kupfanti gilt als besonders robustes und kräftiges Pokémon. Zwar ist es in der Galar-Region häufig anzutreffen, stammt jedoch aus einer anderen, unbekannten Region, aus der es einst aufgrund seiner Kraft eingeführt wurde. Das Kupferfant-Pokémon nutzt seinen Rüssel zum Graben und kann bei der Arbeit in Minen Erdreich von bis zu fünf Tonnen stemmen und bewegen. Sein kupferner Körper rostet im Regen und nimmt dann eine leuchtend grüne Farbe an.
Zucht und Entwicklung
Kupfanti stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Patinaraja weiterentwickeln. Bei der Entwicklung ändert sich ein Großteil seiner Hautfarbe zu einem Grünton, was vermutlich einen Oxidationsvorgang seiner Kupferhaut darstellt. Zudem erhält es Stoßzähne und sein Rüssel wird deutlich kräftiger.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von mindestens Level 34 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0878 Kupfanti
| |||
↳ | ![]() |
#0879 Patinaraja
| |||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Patinaraja | ||||
↳ |
|
#0879 Gigadynamax-Patinaraja
|
Herkunft und Namensbedeutung
Kupfanti basiert wahrscheinlich auf einem Elefanten und womöglich einem kupfernen Teekessel
. Letzterer Umstand spielt möglicherweise auf den Spruch „sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen“, denn zusätzlich werden auch aus Porzellan Teekannen und Tassen hergestellt. Das Ende von Kupfantis Rüssel erinnert zudem an eine Schaufel.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Kupfanti | Kupfer + Elefant |
Englisch | Cufant | Cu + elephant |
Japanisch | ゾウドウ Zoudou | 象 zō + 銅 dō bzw. 銅像 douzou |
Französisch | Charibari | charivari + barrir |
Koreanisch | 끼리동 Kkiridong | 코끼리 kokkiri + 동 dong |
Chinesisch | 銅象 / 铜象 Tóngxiàng | 銅 tóng + 象 xiàng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Kupfanti durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Kupfanti durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Kupfanti durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 72
|
72
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 49
|
49
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 49
|
49
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 330 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Kupfanti von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Kupfanti kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWSH | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #878 (bis VIII) #0878 (ab IX) |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
Kupfanti befindet sich zur Zeit im LC-Tier.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Kupfanti (TCG)
Von Kupfanti existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Kupfanti mit der Kartennummer 136 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Kupfanti sind Basis-Pokémon, besitzen den Metall-Typ, haben eine Feuer-Schwäche und eine Pflanzen-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Kupfanti
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Kupfanti/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 27/2024. |