Icognito
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0201 | ||
Johto-Dex | #061 | ||
Sinnoh-Dex | #114 | ||
Hisui-Dex | #142 | ||
Fähigkeit | Schwebe | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 225 (39.9 %) | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Symbol-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 5,0 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Icognito ist ein Pokémon mit dem Typ Psycho und existiert seit der zweiten Spielgeneration.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Icognito ist ein kleines, schwarz gefärbtes Pokémon, welches als Buchstaben des Alphabetes sowie Frage-
und Ausrufezeichen
erscheint. Das Psycho-Pokémon besteht aus einem großen, geöffneten Auge und dünnen schwarzen Gliedmaßen, welche die Form der Buchstaben und Zeichen ergeben. Bei Frage- und Ausrufezeichen ist das Auge halb geöffnet. Dieses besteht aus einer weißen Lederhaut und der kleinen, schwarzen und runden Pupille. Ferner hat das Aussehen auch gewisse Parallelen zu dem Symbol der Monas Hieroglyphica
.
In der schillernden Version erscheint Icognito in einem etwas helleren Blau.
Attacken und Fähigkeiten
Icognito ist ein geheimnisvolles Pokémon, welches sich durch ausgeglichene Fähigkeiten auszeichnet, aus denen seine Angriffskräfte hervorragen. Die einzige Attacke, die es beherrschen kann, ist Kraftreserve, eine ebenfalls mysteriöse Attacke, bei welcher es eine Kraftwelle freisetzt, welche je nach Exemplar einen anderen Typen annimmt. Seine Fähigkeit, durch die Luft zu schweben, bildet sich in seiner Fähigkeit Schwebe ab, die es vor Boden-Attacken schützt.
Verhalten und Lebensraum

Icognito stellt Wissenschaftler aller Generationen vor Rätsel. Das geheimnisvolle Symbol-Pokémon ist sehr selten, taucht jedoch immer in großen Schwärmen auf. Dabei wählt es antike Stätten wie die Alph-Ruinen in Johto oder die Trostu-Ruinen in Sinnoh als Lebensraum. Icognito tritt in vielen verschiedenen Formen auf. Man nimmt an, dass die Formen unterschiedliche Fähigkeiten besitzen. Es neigt dazu, an Wänden zu hängen. Sein Äußeres erinnert dann an antike Hieroglyphen alter Zivilisationen. Schon lange beschäftigt sich die Wissenschaft mit diesem Zusammenhang und der Frage, ob Icognito oder die Schrift zuerst existierte. Bisher jedoch ist die Frage ungeklärt. Man nimmt an, dass Icognito untereinander über Telepathie kommunizieren. Treffen mehrere Exemplare aufeinander, werden eigentümliche Kräfte freigesetzt.
Zucht und Entwicklung
Icognito hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
|
#0201 Icognito A
| ||||
|
#0201 Icognito B
| ||||
|
#0201 Icognito C
| ||||
|
#0201 Icognito D
| ||||
|
#0201 Icognito E
| ||||
|
#0201 Icognito F
| ||||
|
#0201 Icognito G
| ||||
|
#0201 Icognito H
| ||||
|
#0201 Icognito I
| ||||
|
#0201 Icognito J
| ||||
|
#0201 Icognito K
| ||||
|
#0201 Icognito L
| ||||
|
#0201 Icognito M
| ||||
|
#0201 Icognito N
| ||||
|
#0201 Icognito O
| ||||
|
#0201 Icognito P
| ||||
|
#0201 Icognito Q
| ||||
|
#0201 Icognito R
| ||||
|
#0201 Icognito S
| ||||
|
#0201 Icognito T
| ||||
|
#0201 Icognito U
| ||||
|
#0201 Icognito V
| ||||
|
#0201 Icognito W
| ||||
|
#0201 Icognito X
| ||||
|
#0201 Icognito Y
| ||||
|
#0201 Icognito Z
| ||||
|
#0201 Icognito !
| ||||
|
#0201 Icognito ?
|
Herkunft und Namensbedeutung
Die 28 Icognito-Formen basieren augenscheinlich auf den Buchstaben des lateinischen Alphabets sowie dem Frage- und dem Ausrufezeichen. Möglicherweise könnte ihr Design außerdem durch die antike chinesische „Vogelfußabdruck-Schrift“ inspiriert worden sein (Beispiel). Bei dieser alten Siegelschrift wurden die verschiedenen Striche der chinesischen Schriftzeichen
als stilisierte Elemente von Vogelkörpern (Füße, Schnäbel etc.) dargestellt. Auffällig sind dabei die Zeichenelemente, die runde Köpfe mit jeweils einem Auge darstellen und an Icognitos Gestalt erinnern.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Icognito | icon + inkognito |
Englisch | Unown | unknown |
Japanisch | アンノーン Unknown | unknown |
Französisch | Zarbi | Verlan![]() |
Koreanisch | 안농 Annown | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 未知圖騰 / 未知图腾 Wèizhītúténg | 未知 wèizhī + 图腾 túténg |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 80 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Icognito durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Icognito durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 48
|
48
| |||
Angriff | 72
|
72
| |||
Verteidigung | 48
|
48
| |||
Spezial-Angriff | 72
|
72
| |||
Spezial-Verteidigung | 48
|
48
| |||
Initiative | 48
|
48
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 336 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Icognito von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Icognito kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #201 (bis VIII) #0201 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Pokéathlon | |
Tempo | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraft | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Technik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausdauer | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sprung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Strategie
Icognito befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Motion Puzzle |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Icognitoruine | |
L | Alle: Mr. Wers Haus, N:Uferloser und Unendlicher Level 48, Y: Uferloser und Unendlicher Level 83 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Ägishöhle |
V | SPR | Alle Formen: Immergrünes Tal (4-2) (Icognito-Versteck) |
LPTA | Ö-Höhle | |
VI | LB | Safari-Dschungel |
SH | ! und ?: Fliederpalast; C, E, I und N: Event-Zyklus Woche 18 | |
RBLW | Glitzersteingeode | |
PIC | Rätsel 27-05 | |
PSMD | Icognito A: Durch Gespräch in Param * Icognito B: Durch Verbindung mit Icognito A * | |
VIII | PMDDX | Icognito-Ruine |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

0,1% (! und ?)



Pokémon Picross

Pokémon GO

Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Icognito (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Icognito (TCG)
Von Icognito existieren momentan 92 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Icognito J mit der Kartennummer 38 aus der Erweiterung Wizards Black Star Promos.
Die Karten von Icognito sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Psycho-Typ an und verfügen über eine Psycho-Schwäche und keine Resistenz. Icognito-VSTAR ist hingegen ein Pokémon der Stufe VSTAR und weicht außerdem durch eine Finsternis-Schwäche und Kampf-Resistenz ab, wobei die Abweichungen bei Schwäche und Resistenz auch bei Icognito-V vorhanden sind.
- Ausgewählte Sammelkarten von Icognito
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Icognito/Sprites und 3D-Modelle (II-III), Icognito/Sprites und 3D-Modelle (IV-V) und Icognito/Sprites und 3D-Modelle (VI-VIII)
Die Sprites und 3D-Modelle der anderen Formen dieses Pokémon sind lediglich in den verlinkten Unterartikeln zu finden.
AR-Marken aller Formen
Aufdecken
Artworks
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork für die GAME FREAK inc.-Website
PGL-Artworks aller Formen
Trivia
- In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel sind sie wichtig für das Lösen des Rätsels der Ägishöhle.
- Icognito ist das einzige Pokémon, das durch die Habitat-Funktion des Pokédex in Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition unter „seltene Pokémon“ aufgelistet wird, aber weder zu den Mysteriösen noch zu den Legendären Pokémon gehört.
- Sie sind die ersten Pokémon mit verschiedenen Formen.
- Sie sind die einzigen Pokémon, deren Formen verschiedene Rekrutierraten haben, wobei das nur in Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot der Fall ist.
- Icognito und Ditto sind die einzigen Pokémon, die nur eine einzige Attacke beherrschen können.
- Alle Artenspezifischen Stärken von Icognito sind ohne Rest durch 12 teilbar.
- Die Summe der durch 12 geteilten Statuswerte ergibt 28, welches gleichzeitig die Anzahl der Formen von Icognito ist.
- In Pokémon Super Mystery Dungeon erhält jedes Team-Pokémon doppelte Erfahrungspunkte, wenn ein hoch motiviertes Icognito im Team ist.
- In Pokémon GO existiert eine gleichnamige Medaille, die durch das Fangen der verschiedenen Formen Icognitos der zweiten Generation (ohne !- und ?-Form) erlangt werden kann.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 12/2012. |