Jump to ratings and reviews
Rate this book

Frühlingserwachen

Rate this book
»Ich glaube an den Verstand, den freien Willen und die Kraft der Gedanken. Ich glaube an Biochemie, Serotoninmangel und erhöhte Entzündungswerte. Ich glaube an Alkohol und Penetration, an die Sehnsucht nach Selbstaufgabe und die Würde des Scheiterns. Ich glaube an die Wirksamkeit von Psychopharmaka – und sogar daran, ein schönes Leben zu haben.«

Das Leben ist gut – solange wir es nicht daran messen, wie wir es uns vorgestellt haben. Isabelle Lehn schreibt über eine Frau namens Isabelle Lehn. Poetisch, selbstironisch und umwerfend offen

253 pages, Hardcover

First published February 27, 2019

About the author

Isabelle Lehn

8 books3 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
32 (29%)
4 stars
55 (51%)
3 stars
15 (14%)
2 stars
4 (3%)
1 star
1 (<1%)
Displaying 1 - 9 of 9 reviews
Profile Image for Imke.
239 reviews
January 2, 2020
"In der Zeitung steht, dass man - statistisch betrachtet - mit siebenunddreißig am glücklichsten ist. Ich bin kurz davor, der glücklichste Mensch meines Lebens zu werden."
Isabelle ist 36 und gibt die Hoffnung nicht auf, glücklich zu werden - leider scheint sie meilenweit davon entfernt. Sie schlägt sich mit Depressionen und Versagensängsten herum, nimmt starke Medikamente, außerdem leidet sie unter extrem schlimmen Regelschmerzen und kann wahrscheinlich keine Kinder bekommen. Ihre Gedanken drehen sich immer wieder um diese Fragen: Was will ich machen? Möchte ich Kinder? Bin ich schon zu alt für Kinder? Ist es ok, keine Kinder zu wollen? Was brauche ich zum Glücklichsein? Isabelle ist dabei, ihr erstes Buch zu schreiben und einen Verlag zu suchen, begleitet von schlimmsten Selbstzweifeln und Ängsten.
Frühlingserwachen kommt ohne eine richtige Handlung aus, es geht eher um das Leben als Frau und mit welchen Erwartungshaltungen das Frausein eng verknüpft ist. Es geht um Erfolg und Scheitern, psychische und physische Krankheit, ums Älterwerden, um Literatur und den Prozess des Schreibens, um Freundschaften und Beziehungen.
Die Sätze in diesem autofiktionalen Werk (Hauptfigur ist Isabelle Lehn) pochen in ihrem ganz eigenen Rhythmus, prägnant, klar und radikal, und fragen, ob das selbstbestimmte Leben dieser Frau gelingen kann. Absolut zu empfehlen!
Profile Image for Helen.
23 reviews
June 19, 2024
Eine schnelle Lektüre, manchmal habe ich laut gelacht und manchmal habe ich mich neu verstanden. Ich mag es, wenn Texte nicht zu linear laufen.
Profile Image for Julia Modde.
439 reviews21 followers
May 22, 2019
Ein langer Essay über Frau-Sein? Ein Roman über das Scheitern? Ein Verwirrspiel über Konstruktion von Identität? Eine Biografie? Ein Bekenntnis? Eine Fiktion? Jedenfalls eine herrliche Idee die Leserin ständig in der Reflexion über Schein und Sein zu halten und zugleich wichtige aktuelle Themen wie “regretting motherhood“, Migration, Polyamorie, Depression, Scham zu untersuchen.
Es ist nicht immer leicht Isabelle Lehn in jede ihrer Ideen zu folgen. Wenn man ihr aber in ihr sprachliches Wunderland folgt und mit der Raupe über Sinnfragen pafft, die Königin der Selbstzweifel eh Herzen im Minigolf besiegt oder in einer „verrückten” Runde beim Hutmacher auftaucht, dann ist das ein geniales Buch!
Profile Image for Sarah Ricarda.
321 reviews76 followers
June 18, 2019
Das war also Frühlings Erwachen. Ein Buch, das ich ganz langsam lesen musste, um auch keinen der guten Sätze zu verpassen. Worum es geht? Um Isabelle Lehn. Ob die reale oder die fiktive ist eigentlich egal, ihre hier aufgeschriebenen Gedanken sind die eigentliche Hauptrolle. Es geht um das Schreiben, um das Schriftstellerinnensein, um die Liebe, um Beziehungen, um Sex. Um den unerfüllten Kinderwunsch, um die Verteidigung des nicht vorhandenen Kinderwunsches. Ein wirklicher Plot existiert nicht, aber ich bin Isabelle Lehn sehr gerne gefolgt auf ihrem Weg. Hin zu ihrem Buch, zu einem Stück Selbstfindung.
Frühlings Erwachen ist ein modernes, ein starkes Buch, das in Teilen noch eine Weile nachhallen wird.
460 reviews
November 7, 2024
dnf

Durch den ersten Frühling habe ich mich noch gekämpft, aber ich hatte von der Beschreibung her etwas anderes erwartet und da mich das Thema "Kinderwunsch" nicht interessiert, breche ich das Buch deswegen ab. Ich hoffe nur, dass ich in Zukunft nicht an verlorengegangene Menstruationsschwämmchen denken muss wenn ich Joy Division höre. Keine Ahnung ob die Szene lustig sein sollte, ich jedenfalls fand sie einfach nur geschmacklos.
Displaying 1 - 9 of 9 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.