Geboren
24. März 1856, Königsborn
Gestorben
10. Januar 1937, Kassel
Alter
80†
Namen
Nathusius, Wilhelm von
Nathusius, Wilhelm Engelhard von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_von_Nathusius_(Offizier) |
Wikipedia-ID: | 4340724 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1424500 |
Wikimedia–Commons: | Wilhelm von Nathusius (Offizier) |
GND: | 1069797634 |
VIAF: | 315940049 |
ISNI: | 0000000448787738 |
BnF: | 17089762f |
Familie
Vater: Wilhelm von Nathusius
Verlinkte Personen (12)
↔ Nathusius, Elsbeth von, deutsche Autorin von Novellen
↔ Nathusius, Wilhelm von, deutscher Politiker, Landwirt und Zoologe
→ Bilse, Fritz Oswald, deutscher Schriftsteller und Leutnant im preußischen Heer
→ Degener, Herrmann A. L., deutscher Verleger
→ Euler, Friedrich Wilhelm, deutscher Archivar und antisemitischer Genealoge
→ Frobel, Guido von, preußischer Generalmajor und Chefredakteur des Militär-Wochenblattes
→ Haevernick, Oskar, preußischer Generalleutnant im Ersten Weltkrieg
→ Nathusius, Johann Gottlob, deutscher Kaufmann und Großindustrieller
→ Nathusius, Susanne von, deutsche Porträtmalerin
→ Riemann, Julius, preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg
→ Tülff von Tschepe und Weidenbach, Erich, preußischer General der Infanterie
← Nathusius, Wilhelm von, deutscher Verwaltungsjurist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_von_Nathusius_(Offizier), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4340724, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1069797634, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/315940049, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1424500.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).