Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.709 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Violinist, Dirigent und Musikwissenschaftler

Geboren

17. Juni 1822, Großleesen bei Danzig

Gestorben

13. Dezember 1896, Sondershausen

Alter

74†

Name

Wasielewski, Wilhelm Joseph von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelm_Joseph_von_Wasielewski
Wikipedia-ID:3895085 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q85072
Wikimedia–Commons:Wilhelm Joseph von Wasielewski
GND:115359885
LCCN:n50058193
VIAF:77043528
ISNI:0000000114754135
BnF:14841377k
NLA:35593049
SUDOC:152207031

Familie

Ehepartner: Alma von Wasielewski (1852–1871)
Ehepartner: Hedwig von Wasielewski (1874–)
Kind: Waldemar von Wasielewski
Kind: Wilhelm von Wasielewsky

Verlinkte Personen (51)

Dietrich, Albert, deutscher Komponist
Reimers, Christian, deutscher Cellist und Karikaturist
Schumann, Clara, deutsche Komponistin und Pianistin
Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
Tausch, Julius, deutscher Pianist, Komponist und Dirigent sowie städtischer Musikdirektor in Düsseldorf
Wasielewski, Alma von, deutsche Pianistin
Wasielewski, Waldemar von, deutscher Schriftsteller
Wasielewski, Wilhelm Traugott von, deutscher Maler und Zeichner
Brahms, Johannes, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
Bruch, Max, deutscher Komponist und Dirigent
David, Ferdinand, deutscher Violinvirtuose und Komponist
Donndorf, Adolf von, deutscher Bildhauer
Hauptmann, Moritz, deutscher Komponist, Geiger und Musiktheoretiker
Joachim, Joseph, österreichisch-deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
Mendel, Hermann, deutscher Musikschriftsteller
Mendelssohn Bartholdy, Felix, deutscher Komponist
Seeger, Horst, deutscher Musikwissenschaftler, Dramaturg und Intendant
Wieck, Friedrich, deutscher Musiker und Musikpädagoge, Vater von Clara Schumann
Baillot, Pierre, französischer Violinist und Komponist
Csillag, Hermann, ungarischer Geiger
Dalza, Joan Ambrosio, italienischer Lautenist und Komponist
Dechert, Hugo, deutscher Violoncellist
Deichmann-Schaaffhausen, Elisabeth, deutsche Bankiersgattin, erste Studentin an der Bonner Universität
Federhofer-Königs, Renate, deutsch-österreichische Musikwissenschaftlerin
Forberg, Friedrich, deutscher Musiklehrer und Komponist in Düsseldorf
Fränzl, Ferdinand, deutscher Geiger, Komponist, Dirigent, Opernregisseur, Kapellmeister, Musikdirektor
Fricken, Ernestine von, österreichische Pianistin
Grabau, Andreas, deutscher Cellist
Griebel, George Henry, deutsch-amerikanischer Architekt
Herzog, Emil, deutscher Mediziner und Chronist
Jäger, Hugo, deutscher Cellist
Karasowski, Moritz, polnischer Violoncellist, Komponist und Musikschriftsteller
Lübeck, Louis, deutscher Cellist
Maszkowski, Rafał, polnischer Geiger und Dirigent
Maucourt, Charles Louis, deutscher Musiker
Pesch, Carl August, deutscher Violinist und Komponist
Petri, Egon, niederländisch-amerikanischer klassischer Pianist
Petri, Henri, niederländischer klassischer Violinist und Komponist
Polledro, Giovanni Battista, italienischer Geiger und Komponist
Reitz, Robert, Schweizer Geiger und Musikpädagoge
Remmers, Johann, deutscher Geiger
Schick, Ernst, deutscher Geiger und Komponist
Schumann, Christiane, Ehefrau von August Schumann und Mutter von Robert Schumann
Schuppanzigh, Ignaz, österreichischer Violinist und Dirigent
Stainer, Jakob, Tiroler Geigenbauer
Strub, Max, deutscher Violinvirtuose und Violinpädagoge
Stwertka, Julius, österreichischer Violinist und Konzertmeister
Synofzik, Thomas, deutscher Musikwissenschaftler
Uber, Alexander, deutscher Komponist
Volkmann, Artur, deutscher Bildhauer und Maler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Joseph_von_Wasielewski, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3895085, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115359885, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77043528, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q85072.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.