Geboren
3. Jahrhundert oder 4. Jahrhundert
Gestorben
4. Jahrhundert oder 5. Jahrhundert
Name
Tiberianus
Normdaten
Wikipedia-Link: | Tiberianus_(Dichter) |
Wikipedia-ID: | 5599274 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2246115 |
GND: | 118939467 |
LCCN: | n2011015993 |
VIAF: | 13106750 |
ISNI: | 0000000013350414 |
SUDOC: | 074517120 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Iunius Tiberianus, Gaius, römischer Konsul 281 und 291 und Stadtpräfekt
→ Baehrens, Emil, deutscher Klassischer Philologe
→ Boethius, spätantiker römischer Philosoph
→ Cameron, Alan, britischer Klassischer Philologe, Althistoriker und Byzantinist
→ Columban von Luxeuil, irischer Wandermönch und Missionar
→ Curtius, Ernst Robert, deutscher Gelehrter und Romanist
→ Dracontius, Blossius Aemilius, römischer Dichter
→ Duff, John Wight, schottischer Klassischer Philologe
→ Fulgentius, Fabius Claudius Gordianus, spätantiker lateinischer Schriftsteller
→ Herzog, Reinhart, deutscher Altphilologe
→ Hieronymus, Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche
→ Lukrez, römischer Dichter und Philosoph
→ Platon, griechischer Philosoph
→ Servius Honoratus, Maurus, römischer Grammatiker
→ Shanzer, Danuta, amerikanische Altphilologin und Mediävistin
→ Smolak, Kurt, österreichischer Klassischer Philologe
→ Sokrates, griechischer Philosoph
← Oehler, Raimund, deutscher Althistoriker und Lehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Tiberianus_(Dichter), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5599274, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118939467, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13106750, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2246115.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).