Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.349 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Orientalist

Geboren

13. Januar 1889, St. Petersburg

Gestorben

13. April 1975, Paris

Alter

86†

Namen

Elisseeff, Serge
英利世夫 (japanisch)
Елисеев, Сергей Григорьевич
叶理绥 (chinesisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Weitere Staaten

Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Serge_Elisseeff
Wikipedia-ID:3555077 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2034708
GND:129255955
LCCN:n/84/178854
VIAF:66478535
ISNI:0000000110681987
BnF:12015974w
NLA:35844467
SUDOC:028294947

Familie

Vater: Grigori Grigorjewitsch Jelissejew
Kind: Vadime Elisseeff
Kind: Nikita Elisséeff

Verlinkte Personen (19)

Reischauer, Edwin O., US-amerikanischer Japanologe
Ashida, Hitoshi, bürgerlicher japanischer Politiker und 1948 Premierminister Japans
Bebel, August, deutscher sozialistischer Politiker und Mitbegründer der SPD, MdR, Führer der Arbeiterbewegung
Ebert, Friedrich, deutscher Politiker (SPD), MdBB, MdR, Reichspräsident der Weimarer Republik
Engels, Friedrich, deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker
Florenz, Karl, deutscher Japanologe
Franke, Otto, deutscher Sinologe
Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller
Grube, Wilhelm, deutscher Sinologe
Gustav V., König von Schweden (1907–1950)
Koeber, Raphael von, deutsch-russischer Philosoph und Musiker
Kuwaki, Gen’yoku, japanischer Philosoph
Marx, Karl, deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
Maspero, Henri, französischer Sinologe
Matsuo, Bashō, japanischer Dichter
Natsume, Sōseki, japanischer Schriftsteller
Oldenburg, Sergei Fjodorowitsch, russischer Orientalist
Shimmura, Izuru, japanischer Linguist
Linossier, Raymonde, französische Schriftstellerin und Orientalistin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Serge_Elisseeff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3555077, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129255955, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66478535, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2034708.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.