Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.801 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsch-amerikanischer Archivar, Medienunternehmer

Geboren

15. Oktober 1903, Leipzig

Gestorben

3. Mai 1998, Boca Raton, Florida

Alter

94†

Namen

Bettmann, Otto L.
Bettmann, Otto Ludwig (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Otto_L._Bettmann
Wikipedia-ID:6140595 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q92130
GND:119139987
LCCN:n50009114
VIAF:69732606
IMDb:nm0079394
ISNI:0000000083921219
BnF:136121775
SUDOC:055827438

Verlinkte Personen (15)

Brooks, Van Wyck, US-amerikanischer Literaturkritiker und Historiker
Hench, Philip Showalter, US-amerikanischer Arzt
Adams, Henry, US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller
Brickman, Marshall, US-amerikanischer Drehbuchautor und Oscar-Preisträger
Chotek von Chotkowa, Sophie, Ehefrau des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand
Dreiser, Theodore, US-amerikanischer Schriftsteller
Franz Ferdinand von Österreich-Este, österreich-ungarischer Erzherzog und Thronfolger
Hinrichsen, Henri, deutscher Verleger
Kinsey, Alfred Charles, US-amerikanischer Sexualforscher und Hochschullehrer
Max, Peter, US-amerikanischer Pop-Art-Künstler
Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
Vowinckel, Annette, deutsche Geschichtswissenschaftlerin
Whitman, Walt, US-amerikanischer Dichter, Essayist und Journalist
Bangemann, Oskar, deutscher Holzstecher und Hochschullehrer
Thorpe, Jim, US-amerikanischer Leichtathlet

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_L._Bettmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6140595, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119139987, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69732606, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q92130.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.