Geboren
vor 1298
Gestorben
23. April 1339, Warin
Name
Bülow, Ludolf von
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Bischof von Schwerin (1331–1339)
Vorgänger: Johann II. zu Putlitz
Nachfolger: Heinrich I. von Bülow
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludolf_von_Bülow |
Wikipedia-ID: | 5425326 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1873975 |
Wikimedia–Commons: | Ludolf von Bülow, Ludolph of Schwerin |
GND: | 137956207 |
VIAF: | 86117104 |
Verlinkte Personen (21)
↔ Friedrich von Bülow, Bischof von Schwerin
↔ Heinrich I. von Bülow, Domherr zu Schwerin, Kanonikus in Bützow, Thesaurar im Schweriner Domkapitel, Pfarrer zu Stralsund und Bischof von Schwerin
↔ Johann zu Putlitz, Bischof von Schwerin
→ Brodkorb, Clemens, deutscher römisch-katholischer Kirchenhistoriker
→ Burchard Grelle, deutscher Geistlicher, Erzbischof vom Erzbistum Bremen (1327–1344)
→ Burkhard von Serkem, Bischof von Lübeck
→ Gatz, Erwin, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
→ Gottfried I. von Bülow, Kanonikus und Domherr zu Schwerin, Bischof von Schwerin
→ Grand, Jens, dänischer römisch-katholischer Bischof
→ Grewolls, Grete, deutsche Bibliothekarin, Bibliographin und Autorin
→ Hederich, Bernhard, Chronist, Pädagoge, Dichter und Grammatiker
→ Heinrich II. Bochholt, Bischof von Lübeck
→ Johannes von Mul, Bischof von Lübeck
→ Lisch, Georg Christian Friedrich, deutscher Prähistoriker, Archivar, Bibliothekar, Konservator, Heraldiker
→ Markward von Jesowe, Bischof des Bistums Ratzeburg
→ Röpcke, Andreas, deutscher Archivar, Direktor des Landeshauptarchivs Schwerin
→ Schlie, Friedrich, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker
→ Stasiewski, Bernhard, deutscher Theologe und Historiker
→ Traeger, Josef, deutscher römisch-katholischer Theologe
→ Wriedt, Klaus, deutscher Historiker
← Johann IV., Graf von Gützkow
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludolf_von_Bülow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5425326, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137956207, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/86117104, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1873975.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).