Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.214 Personen mit Wikipedia-Artikel
niederländischer Pädagoge

Geboren

29. September 1884, Alkmaar

Gestorben

3. Juli 1966, Abcoude

Alter

81†

Namen

Boeke, Kees
Boeke, Cornelis

Staatsangehörigkeit

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Kees_Boeke_(Pädagoge)
Wikipedia-ID:598541 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q705270
Wikimedia–Commons:Kees Boeke
GND:119084465
LCCN:n/92/111775
VIAF:57417183
IMDb:nm0091244
ISNI:000000004161435X
SUDOC:25502715X

Familie

Ehepartner: Beatrice Boeke-Cadbury

Verlinkte Personen (14)

Beatrix, niederländische Adelige, ehemalige Königin der Niederlande
Stöcker, Helene, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
Juliana, niederländische Königin
Backer, Marijn, niederländischer Feuilletonist, Lehrer, Dichter und Autor von Kinder- und Jugendbüchern
Bendien, Eva, niederländische Galeristin und Kunsthändlerin
Buri, Friedrich W., deutscher Lyriker und Schriftsteller
Dunk, Hermann W. von der, niederländischer Historiker
Endenburg, Gerard, niederländischer Autor und Unternehmer
Gerhardt, Ida, niederländische Dichterin, Altphilologin und Übersetzerin
Herbers, Hein, deutscher Pädagoge, Publizist und Pazifist
Pinkhof, Menachem, niederländischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkrieges
Pinkhof, Mirjam, niederländische Widerstandskämpferin
Schipper, Kristofer, niederländischer Sinologe
Schouwenaar-Franssen, Jo, niederländische Politikerin, MdEP

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kees_Boeke_(Pädagoge), https://persondata.toolforge.org/p/peende/598541, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119084465, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57417183, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q705270.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.