Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.687 Personen mit Wikipedia-Artikel
katholischer Kontroverstheologe der Reformationszeit

Geboren

1463 oder 1464, Landshut

Gestorben

18. September 1527, München

Namen

Schatzgeyer, Kaspar
Schatzger, Caspar
Sasgerus

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Kaspar_Schatzgeyer
Wikipedia-ID:5861929 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q110601
GND:118754149
LCCN:n/84/219343
VIAF:24687730
ISNI:0000000079720799
BnF:124053303
SUDOC:033158215

Verlinkte Personen (16)

Briesmann, Johann, deutscher Theologe und Reformator
Bucer, Martin, Reformator Straßburgs mit großer Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus
Eberlin von Günzburg, Johann, deutscher Theologe
Eck, Johannes, katholischer Theologe
Eck, Leonhard von, deutscher Politiker
Emser, Hieronymus, katholischer Theologe und Gegenspieler Luthers
Lambert von Avignon, Franz, Franziskaner, evangelischer Theologe, hessischer Reformator
Lüthard, Johannes, Franziskanerbruder und reformatorischer Prediger in Basel
Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
Murner, Thomas, katholischer Publizist und Dichter
Osiander, Andreas, deutscher Theologe und Reformator
Paulus, Nikolaus, deutscher katholischer Kirchenhistoriker
Pellikan, Konrad, reformierter Theologe, Reformator und Hebraist
Pirckheimer, Caritas, Äbtissin des Nürnberger Klaraklosters
Schwarzenberg, Johann von, Hofmeister des Fürstbischofs von Bamberg
Morhart, Ulrich, deutscher Buchdrucker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kaspar_Schatzgeyer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5861929, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118754149, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24687730, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q110601.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.