Geboren
4. März 1832, Schleiz
Gestorben
23. Juni 1902, Schleiz
Alter
70†
Namen
Alberti, Julius
Alberti, Heinrich Julius (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Julius_Alberti |
Wikipedia-ID: | 11582159 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q104466786 |
Wikimedia–Commons: | Julius Alberti |
GND: | 129507903 |
VIAF: | 47843565 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Alberti, Eduard, deutscher Richter und Politiker, MdL
↔ Alberti, Ludwig, deutscher Richter und Politiker, MdL
↔ Ampach, Hermann, deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker, MdR
↔ Fasold, Hermann, deutscher Politiker, MdL
↔ Fröb, Oskar, deutscher Kaufmann und Politiker, MdL
↔ Fuchs, Moritz, deutscher Richter, Verwaltungsbeamter und Politiker
↔ Fürbringer, Anton, deutscher Jurist und Politiker, MdL
↔ Fürbringer, Walther, deutscher Politiker, MdL
↔ Hirt, Franz, deutscher Richter und Politiker, MdL
↔ Leven, Wilhelm, deutscher Journalist und Politiker, MdL
↔ Mayer, Philipp, deutscher Lehrer und Politiker
↔ Mehlhorn, Eduard, deutscher Jurist und Politiker, MdL
↔ Weber, Hermann, deutscher Unternehmer und Politiker, MdL
↔ Weißker, Otto, deutscher Jurist und Politiker, MdL
→ Alberti, Julius Gustav, evangelisch-lutherischer deutscher Prediger
→ Heinrich XIV., Fürst von Reuß jüngere Linie
→ Seela, Reyk, deutscher Politiker (CDU), MdL
← Weber, Alfred, deutscher Unternehmer und Politiker, MdL
← Weißker, Heinrich, deutscher Bürgermeister und Politiker, MdL
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Julius_Alberti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11582159, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129507903, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47843565, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q104466786.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).