Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.793 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Medizinhistoriker

Geboren

9. März 1901, Ronneburg (Thüringen)

Gestorben

31. Mai 1973, Bonn

Alter

72†

Namen

Steudel, Johannes
Steudel, Johannes Gustav Friedrich (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Johannes_Steudel
Wikipedia-ID:6770598 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1628913
GND:11875369X
VIAF:49352250
ISNI:0000000083434955
BnF:12845454w
SUDOC:085803960

Verlinkte Personen (23)

Müller, Johannes, deutscher Physiologe und vergleichender Anatom
Rath, Gernot, deutscher Medizinhistoriker
Schipperges, Heinrich, deutscher Medizinhistoriker
Rothschuh, Karl Eduard, deutscher Physiologe und Medizinhistoriker
Strutz, Edmund, deutscher Heimatforscher
Sudhoff, Karl, deutscher Medizinhistoriker
Volckmar, Friedrich, deutscher Unternehmer
Avicenna, persischer Arzt, Philosoph, Theologe, Physiker, Mathematiker und Wissenschaftler
Bidder, Friedrich Heinrich, deutschbaltischer Pathologe und Physiologe
Brunschwig, Hieronymus, deutscher Arzt
Doutrelepont, Joseph, deutscher Chirurg und Dermatologe
Fischer, Hermann, deutscher Botaniker, Geologe und Wissenschaftshistoriker
Gersdorff, Hans von, deutscher Wundarzt
Helmholtz, Hermann von, deutscher Physiologe und Physiker
Jacobi, Maximilian, preußischer Regierungs- und Obermedizinalrat
Kantorowicz, Alfred, deutscher Zahnarzt
Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
Koch, Robert, deutscher Mediziner und Mikrobiologe
Mani, Nikolaus, Schweizer Medizinhistoriker
Mithridates VI., König von Pontos
Plehn, Albert, deutscher Tropenmediziner
Siebke, Harald, deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer
Siebold, Carl Caspar von, deutscher Arzt

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johannes_Steudel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6770598, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11875369X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49352250, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1628913.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.