Geboren
12. Jahrhundert
Gestorben
12. Jahrhundert
Name
Johannes Sarracenus
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johannes_Sarracenus |
Wikipedia-ID: | 3658632 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1517082 |
GND: | 100950361 |
LCCN: | nr95046863 |
VIAF: | 32067901 |
ISNI: | 0000000077719954 |
BnF: | 12327945h |
SUDOC: | 032203071 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Pseudo-Dionysius Areopagita, Pseudonym eines Philosophen und Theologen
↔ Sarazin, Jean, Abt von Saint-Vaast und Fürsterzbischof von Cambrai
→ Albertus Magnus, deutscher Philosoph, Universalgelehrter und Bischof
→ Ambrogio Traversari, Ordensgeneral
→ Classen, Peter, deutscher Mittelalterhistoriker
→ Johannes Scottus Eriugena, irischer Theologe und Philosoph
→ Johannes von Salisbury, englischer Theologe, Bischof von Chartres
→ Köpf, Ulrich, deutscher Kirchenhistoriker
→ Meister Eckhart, spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph
→ Robert Grosseteste, englischer Theologe und Bischof von Lincoln
→ Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters
← Sarrasin, Jean, französischer Chronist und Hofbeamter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (17 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Erwähnte Personen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
manuscripta.at
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johannes_Sarracenus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3658632, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100950361, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32067901, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1517082.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).