Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.475 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Physiker und Strömungsforscher

Geboren

9. Oktober 1912, Parensen, Niedersachsen

Gestorben

12. Februar 2001, Göttingen

Alter

88†

Name

Ludwieg, Hubert

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hubert_Ludwieg
Wikipedia-ID:12807822 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q102315625
GND:1321998015
LCCN:n85075455
VIAF:21108274

Verlinkte Personen (21)

Betz, Albert, deutscher Physiker und Pionier der Windkrafttechnik
Busemann, Adolf, deutsch-amerikanischer Aerodynamiker
Cauer, Wilhelm, deutscher Mathematiker
Flügge, Siegfried, deutscher Physiker
Hasse, Helmut, deutscher Mathematiker
Hornung, Hans G., Luftfahrtingenieur und Hochschullehrer
Kaluza, Theodor, deutscher Physiker und Mathematiker
Liepmann, Hans, deutschamerikanischer Physiker und Ingenieur
Oswatitsch, Klaus, österreichischer Physiker
Poggendorff, Johann Christian, deutscher Physiker
Pohl, Robert Wichard, deutscher Physiker
Prandtl, Ludwig, deutscher Physiker
Reich, Max, deutscher Physiker
Rellich, Franz, deutscher Mathematiker
Sautter, Hermann, deutscher Ökonom und Hochschullehrer, Professor für Volkswirtschaftstheorie und Entwicklungsökonomik
Schmidt, Arnold, deutscher Mathematiker
Schuler, Maximilian, deutscher Ingenieur und Maschinenbauer, Hochschullehrer
Schultz-Grunow, Fritz, deutscher Forscher und Hochschullehrer
Weyl, Hermann, deutscher Mathematiker
Windaus, Adolf, deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1928
Bräunling, Georg, deutscher Ingenieur, Hochschullehrer und Fachbuchautor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hubert_Ludwieg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12807822, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1321998015, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/21108274, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q102315625.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.