Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.139 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Kirchenhistorikerin

Geboren

13. April 1902, Kiel

Gestorben

11. April 1984, Freiburg im Breisgau

Alter

81†

Name

Schaeder, Hildegard

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hildegard_Schaeder
Wikipedia-ID:2828822 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q110909
GND:119394286
LCCN:no/2005/106361
VIAF:13117125
ISNI:0000000110213796
SUDOC:117335932

Familie

Vater: Erich Schaeder

Verlinkte Personen (18)

Schaeder, Erich, evangelischer Theologe
Schaeder, Hans Heinrich, deutscher Orientalist und Ägyptologe
Schwöbel, Gerlind, deutsche evangelische Pfarrerin und Schriftstellerin
Bauer, Gisa, deutsche evangelische Theologin und Kirchenhistorikerin
Benz, Ernst, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Illert, Martin, deutscher lutherischer Theologe
Klötzer, Wolfgang, deutscher Archivar und Historiker
Müller, Ludolf, deutscher Slawist
Niemöller, Martin, deutscher Theologe, christlicher Widerstandskämpfer
Pinggéra, Karl, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
Salomon, Richard, deutscher Historiker
Schaeder, Reinhard, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Kawerau, Peter, deutscher Kirchenhistoriker
Niemöller, Else, deutsche Pfarrfrau, Rednerin und Aktivistin der Frauen- und Friedensarbeit in der Nachkriegszeit
Sellschopp, Adolf, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge
Sellschopp, Wilhelm, deutscher Philatelist und Gründer des ältesten Hamburger Briefmarkenhauses
Sofia Palaiologa, byzantinische Prinzessin, russische Großfürstin
Wasmuth, Jennifer, deutsche evangelische Theologin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hildegard_Schaeder, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2828822, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119394286, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13117125, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q110909.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.