Geboren
13. November 1860, Philadelphia
Gestorben
8. Februar 1926, Boston
Alter
65†
Namen
Clarke, Helen A.
Clarke, Helen Archibald
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Helen_A._Clarke |
Wikipedia-ID: | 12483882 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q23715029 |
GND: | 1055213457 |
LCCN: | n50039946 |
VIAF: | 97736818 |
ISNI: | 0000000081688601 |
NLA: | 35028760 |
SUDOC: | 150688342 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Clarke, Hugh Archibald, kanadischer Komponist und Organist
→ Barrett Browning, Elizabeth, englische Dichterin
→ Bjørnson, Bjørnstjerne, norwegischer Dichter und Politiker
→ Bourget, Paul, französischer Dichter und Kritiker
→ Browning, Robert, englischer Dichter und Dramatiker
→ D’Annunzio, Gabriele, italienischer Schriftsteller des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus
→ Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller
→ Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller des deutschen Naturalismus
→ Hawthorne, Nathaniel, amerikanischer Schriftsteller
→ Ibsen, Henrik, norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Lagerlöf, Selma, schwedische Schriftstellerin
→ Longfellow, Henry Wadsworth, amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
→ Maeterlinck, Maurice, belgischer Schriftsteller und Dramatiker französischer Sprache
→ Schnitzler, Arthur, österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Strindberg, August, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Tagore, Rabindranath, bengalischer Dichter, Maler und Philosoph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helen_A._Clarke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12483882, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1055213457, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/97736818, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q23715029.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).