Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.438 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Journalist und Autor

Geboren

9. November 1950, Linz

Alter

74

Name

Boberski, Heiner

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Heiner_Boberski
Wikipedia-ID:5597014 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1596092
GND:128904534
LCCN:n/79/14684
VIAF:18288358
ISNI:0000000024415412
SUDOC:113811470

Verlinkte Personen (40)

Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Adlgasser, Anton Cajetan, deutscher Komponist und Organist
Beck, Johanna, deutsche Autorin und Literaturwissenschaftlerin
Bertone, Tarcisio, italienischer römisch-katholischer Theologe, Bischof und emeritierter Kardinalstaatssekretär
Bitterlich, Gabriele, österreichische römisch-katholische Neuoffenbarerin, angebliche Seherin und Gründerin des Engelwerkes
Cunha, Frederico, brasilianischer römisch-katholischer Priester, wegen Mordes und sexuellen Missbrauchs verurteilt
Dollinger, Ingo, deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester und Leiter des Institutum Sapientiæ
Gregori, Mirella, italienische vermisste Schülerin
Gruber, Adolf, österreichischer Langstreckenläufer
Harrer, Karl Maria, deutscher Schriftsteller und Stadtpfarrer in München
Hartmann, Gerhard, österreichischer Langstreckenläufer
Henrich, Franz, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Autor, Direktor der Katholischen Akademie in Bayern
Hnilica, Paul, slowakischer römisch-katholischer Untergrundbischof
Holböck, Ferdinand, österreichischer Theologe
Hönisch, Andreas, katholischer Ordensgeistlicher, Gründer des Ordens Diener Jesu und Mariens
Humer, Martin, österreichischer Fotograf
Klaban, Rudolf, österreichischer Mittel- und Langstreckenläufer
Knittel, Reinhard, österreichischer römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer
Kobalek, Otto, österreichischer Künstler und Wiener Original
Krenn, Kurt, österreichischer Geistlicher, Diözesanbischof von St. Pölten
Kühn, Christoph, deutscher Geistlicher und römisch-katholischer Theologe
Küng, Klaus, österreichischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von St. Pölten
Liebherr, Hubert, deutscher Unternehmer und Ingenieur
Melzer, Gottfried, österreichischer römisch-katholischer Priester
Morscher, Heinrich, österreichischer katholischer Priester
Niggl, Thomas, deutscher Benediktinermönch, Abt der Abtei Weltenburg an der Donau
Peham, Andreas, österreichischer Rechtsextremismus- und Antisemitismusforscher
Pestana Filho, Manuel, brasilianischer Geistlicher, Bischof von Anápolis, Brasilien
Ploeg, Johannes van der, niederländischer Alttestamentler und Dominikanerpater
Prantner, Robert, österreichischer Theologe, Gesellschaftsethiker und Publizist
Pühringer, Richard, österreichischer römisch-katholischer Priester
Rabensteiner, Dagmar, österreichische Langstreckenläuferin, Sportärztin und Internistin
Rothkranz, Johannes, deutscher rechtsextremer katholischer Theologe
Schneider, Athanasius, deutsch-kasachischer Theologe und Weihbischof
Spindelböck, Josef, österreichischer römisch-katholischer Priester, Moraltheologe und Ethiker
Tomann, Meinrad, österreichischer Ordenspriester
Vošicky, Bernhard, österreichischer Priestermönch
Wagner, Gerhard, österreichischer römisch-katholischer Priester
Walter, Günther, deutscher Mitgründer der Katholischen Pfadfinderschaft Europas in Deutschland und Österreich
Žak, Franz, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher; Diözesanbischof von St. Pölten

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heiner_Boberski, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5597014, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128904534, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/18288358, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1596092.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.