Geboren
31. August 1915, München
Gestorben
10. Oktober 1987, Steingaden
Alter
72†
Namen
Braun, Gretl
Braun, Margarete Berta (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gretl_Braun |
Wikipedia-ID: | 7864182 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1165052 |
Wikimedia–Commons: | Gretl Braun |
GND: | 133792439 |
VIAF: | 1212022 |
ISNI: | 0000000353861173 |
BnF: | 16632459w |
Familie
Vater: Friedrich Braun
Mutter: Franziska Braun
Ehepartner: Hermann Fegelein (1944–1945)
Verlinkte Personen (14)
↔ Braun, Eva, deutsche Lebensgefährtin und Ehefrau von Adolf Hitler
↔ Braun, Ilse, deutsche Schwester von Eva Braun, Schwägerin von Adolf Hitler
↔ Fegelein, Hermann, deutscher Offizier der Waffen-SS
→ Bormann, Martin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
→ Bullock, Alan, britischer Historiker
→ Darges, Fritz, deutscher SS-Obersturmbannführer und Adjutant von Adolf Hitler
→ Görtemaker, Heike B., deutsche Historikerin
→ Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Hoffmann, Heinrich, deutscher Politiker, MdR und Leibfotograf Adolf Hitlers
→ Junge, Traudl, deutsche Privatsekretärin Adolf Hitlers
→ Kershaw, Ian, britischer Historiker, u. a. Hitler-Biograf
→ Knopp, Guido, deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator
→ Linge, Heinz, deutscher SS-Offizier, Kammerdiener von Adolf Hitler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gretl_Braun, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7864182, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133792439, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/1212022, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1165052.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).