Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.131 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Komponist und Musiktheoretiker

Geboren

21. März 1703, Mellenbach

Gestorben

4. April 1778, Bad Lobenstein

Alter

75†

Name

Sorge, Georg Andreas

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Georg_Andreas_Sorge
Wikipedia-ID:1129076 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q88592
GND:126963665
LCCN:n/79/21874
VIAF:71659861
ISNI:0000000109860259
BnF:14827635h
SUDOC:251152537

Verlinkte Personen (17)

Telemann, Georg Philipp, deutscher Barock-Komponist
Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
Eitner, Robert, deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher, Bibliograph
Felbick, Lutz, deutscher Musiker und Musikwissenschaftler
Holtmeier, Ludwig, deutscher Musiktheoretiker und Pianist
Mizler, Lorenz Christoph, philosophischer Gelehrter und Musiktheoretiker
Rameau, Jean-Philippe, französischer Komponist und Musiktheoretiker
Schröter, Christoph Gottlieb, deutscher Komponist
Bendeler, Johann Philipp, deutscher Organist und Orgeltheoretiker
Fischer, Christian Friedrich, Musikdirektor, Kantor, Organist, Komponist, Musikschriftsteller und Jurist
Jung, Hans-Rudolf, deutscher Musikschriftsteller, Musiklehrer und Hochschullehrer
Kayser, Philipp Christoph, Pianist, Komponist, Orchestermusiker, Musikpädagoge, Freimaurer und Dichter
Weinberger, Gerhard, deutscher Organist und Professor für Orgelspiel
Wiedeburg, Michael Johann Friedrich, deutscher Organist, Musikpädagoge und Theologe
Wilhelmine von Preußen, preußische Königstochter, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth
Wolf, Johann Baptist Ignaz, böhmischer Organist und Komponist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_Andreas_Sorge, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1129076, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/126963665, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71659861, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q88592.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.