Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.333 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Politiker

Geboren

18. März 1903, Livorno

Gestorben

11. Januar 1944, Verona
Todesursache: Schusswunde

Alter

40†

Namen

Ciano, Galeazzo
Gian Galeazzo Ciano, Graf von Cortellazzo und Buccari

Staatsangehörigkeit

Flagge von ItalienItalien

Weitere Staaten

Flagge von AlbanienAlbanien
Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Galeazzo_Ciano
Wikipedia-ID:502545 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q220105
Wikimedia–Commons:Galeazzo Ciano
GND:119178362
LCCN:n/79/63684
VIAF:56702085
ISNI:0000000080774137
BnF:12434736n
NLA:35028386
SUDOC:033485879

Familie

Vater: Costanzo Ciano
Mutter: Carolina Pini
Ehepartner: Edda Ciano (1930–1944)
Kind: Fabrizio Ciano
Kind: Marzio Ciano

Verlinkte Personen (107)

Badoglio, Pietro, italienischer Politiker und General
Blanc, Alberto, italienischer Politiker und Diplomat
Bonomi, Ivanoe, italienischer Politiker und Ministerpräsident
Brin, Benedetto, italienischer Admiral und Politiker, Mitglied der Camera
Caetani, Onorato, italienischer Großgrundbesitzer, Jurist und Politiker
Cairoli, Benedetto, italienischer Politiker, Mitglied der Camera und Premierminister
Canevaro, Felice Napoleone, italienischer Marineoffizier und Politiker
Cappelli, Raffaele, italienischer Jurist, Diplomat und Politiker
Cavour, Camillo Benso von, italienischer Staatsmann und erster Premierminister
Chamberlain, Neville, britischer konservativer Politiker, Mitglied des House of Commons, Premierminister (1937–1940)
Ciano, Costanzo, italienischer Admiral und Politiker
Ciano, Edda, älteste Tochter Mussolinis, Ehefrau von Galeazzo Ciano
Corti, Luigi, italienischer Diplomat und Politiker
Crispi, Francesco, italienischer Revolutionär und Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Daladier, Édouard, französischer Politiker
De Gasperi, Alcide, italienischer Politiker
Depretis, Agostino, italienischer Staatsmann
Di Campello, Pompeo, italienischer Dichter und Politiker
Durando, Giacomo, italienischer General und Staatsmann
Grandi, Dino, italienischer Politiker
Guariglia, Raffaele, italienischer Jurist, Diplomat und Politiker
Guicciardini, Francesco, italienischer Jurist und Politiker
La Marmora, Alfonso, italienischer General und Politiker
Mancini, Pasquale Stanislao, italienischer Jurist und Politiker
Melegari, Luigi Amedeo, italienischer Jurist, Revolutionär und Politiker
Menabrea, Luigi Federico, italienischer Wissenschaftler, General und Politiker
Morin, Enrico, italienischer Admiral und Politiker
Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
Nitti, Francesco Saverio, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und Ministerpräsident Italiens
Pasolini, Giuseppe, italienischer Politiker
Paternò-Castello, Antonino, italienischer Politiker
Pescetto, Federico, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und Generalleutnant
Prinetti, Giulio, italienischer Unternehmer und Politiker
Pucci, Emilio, italienischer Modedesigner
Purwin, Hilde, deutsche Journalistin
Rattazzi, Urbano, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Ricasoli, Bettino, italienischer Staatsmann
Robilant, Carlo Felice Nicolis di, italienischer General und Staatsmann
Rudinì, Antonio Starabba di, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Salandra, Antonio, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Schanzer, Carlo, italienischer Politiker
Scialoja, Vittorio, italienischer Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker
Sforza, Carlo, italienischer Politiker
Sonnino, Sidney, italienischer und Politiker, Mitglied der Camera dei deputati, Ministerpräsident
Tittoni, Tommaso, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Tomasi della Torretta, Pietro, italienischer Diplomat und Politiker
Visconti-Venosta, Emilio, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Cianetti, Tullio, italienischer faschistischer Politiker
De Bono, Emilio, italienischer Politiker und Marschall
D’Annunzio, Gabriele, italienischer Schriftsteller des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Kipling, Rudyard, britischer Schriftsteller und Dichter
Ley, Robert, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Deutschen Arbeitsfront in der Zeit des Nationalsozialismus
Ribbentrop, Joachim von, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, deutscher Außenminister (1938–1945)
Viktor Emanuel III., König von Italien (1900–1946) und Albanien (1939–1943), Kaiser von Äthiopien (1936–1941)
Weizsäcker, Ernst Freiherr von, deutscher Marineoffizier, Diplomat und Politiker
Welles, Sumner, US-amerikanischer Politiker
Agnelli, Susanna, italienische Politikerin, Mitglied der camera, MdEP, Mitglied des Senato della Repubblica
Alfieri, Dino, italienischer Politiker des Faschismus, Mitglied der camera
Anfuso, Filippo, italienischer Diplomat, Neofaschist und Politiker, Mitglied der Camera
Bertelè, Tommaso, italienischer Diplomat
Caruso, Casto, italienischer Diplomat
De Francisci, Pietro, italienischer Jurist, Mitglied der Camera dei deputati und Justizminister im faschistischen Staat
De Kerchove de Denterghem, André, belgischer liberaler Politiker und Botschafter
Dirksen, Viktoria von, deutsche Salonnière, Förderin Adolf Hitlers
Doihara, Kenji, japanischer Spion
Duranti, Doris, italienische Schauspielerin
Franco, Francisco, spanischer General und Diktator
Gasbarra, Felix, deutsch-italienischer Autor und Übersetzer
Geloso, Carlo, italienischer General
Ghigi, Pellegrino, italienischer Diplomat
Gibson, Hugh S., US-amerikanischer Diplomat
Giunta, Francesco, italienischer faschistischer Politiker
Gorelkin, Nikolai Wassiljewitsch, sowjetischer Botschafter
Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
Guerri, Giordano Bruno, italienischer Schriftsteller, Journalist und Historiker
Guggenheim, Werner Johannes, Schweizer Dramatiker
Guidi, Rachele, italienische Ehefrau des Diktators Benito Mussolini
Husseini, Mohammed Amin al-, islamischer Geistlicher und palästinensischer arabischer Nationalist
Kánya, Kálmán, ungarischer Diplomat, Politiker und Außenminister Ungarns (1933–1938)
Kersten, Felix, Masseur von Heinrich Himmler
Kurusu, Saburō, japanischer Diplomat
Lanza D’Ajeta, Blasco, italienischer Diplomat
Latour, Jorge, brasilianischer Diplomat
Malaparte, Curzio, italienischer Schriftsteller und Journalist deutscher Abstammung
Montagna, Giulio Cesare, italienischer Diplomat
Mussolini, Vittorio, italienischer Filmproduzent
O’Flaherty, Hugh, irischer Priester und Widerstandskämpfer
Pariani, Alberto, italienischer General und Politiker
Pavolini, Alessandro, italienischer Politiker
Petacci, Clara, italienische Frau, Mätresse von Benito Mussolini
Piasecki, Bolesław, polnischer Politiker, Mitglied des Sejm, Anwalt und Offizier
Pietromarchi, Luca, italienischer Diplomat
Polo y Martínez-Valdés, Carmen, spanische Ehefrau von General Francisco Franco
Prónay, Pál, ungarischer Offizier
Rossetti, Raffaele, italienischer Marineingenieur und Politiker
Ruegger, Paul, Schweizer Jurist und Diplomat
Schmidt, Guido, österreichischer Diplomat und Politiker
Schuschnigg, Kurt, österreichischer Politiker (VF), Bundeskanzler, Abgeordneter zum Nationalrat
Shiratori, Toshio, japanischer Botschafter in Italien, Berater des japanischen Außenministers
Sima, Horia, rumänischer Führer der Eisernen Garde
Soddu, Ubaldo, italienischer General und Politiker
Stojadinović, Milan, serbisch-jugoslawischer Politiker und Ökonom
Varè, Daniele, italienischer Schriftsteller
Venturi, Pietro Tacchi, italienischer Jesuit, Priester und Historiker
Visconti Prasca, Sebastiano, italienischer Generalleutnant
Zamboni, Guelfo, italienischer Diplomat

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Galeazzo_Ciano, https://persondata.toolforge.org/p/peende/502545, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119178362, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56702085, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q220105.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.