Geboren
7. März 1895, Perleberg
Gestorben
12. Oktober 1981, Heidelberg
Alter
86†
Namen
Rechel-Mertens, Eva
Rechel, Eva
Mertens, Eva (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eva_Rechel-Mertens |
Wikipedia-ID: | 3924918 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1379433 |
GND: | 116373113 |
LCCN: | no/95/37476 |
VIAF: | 91214463 |
ISNI: | 0000000117745242 |
BnF: | 12881928k |
SUDOC: | 09278612X |
Familie
Ehepartner: Georg Rechel (1938–)
Verlinkte Personen (38)
↔ Bastide, François-Régis, französischer Schriftsteller und Diplomat
↔ Beauvoir, Simone de, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
↔ Gevers, Marie, belgische Schriftstellerin und Übersetzerin
↔ Green, Julien, französischer Schriftsteller mit US-amerikanischer Staatsangehörigkeit
↔ Harich-Schneider, Eta, deutsche Cembalistin, Musikwissenschaftlerin und Japanologin
↔ Keller, Luzius, Schweizer Romanist
↔ Martin du Gard, Roger, französischer Schriftsteller
↔ Nerval, Gérard de, französischer Schriftsteller und Übersetzer
↔ Proust, Marcel, französischer Schriftsteller, Kritiker und Intellektueller
↔ Simon, Claude, französischer Schriftsteller
↔ Zola, Émile, französischer Schriftsteller und Journalist
→ Balzac, Honoré de, französischer Schriftsteller
→ Benjamin, Walter, deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph
→ Bibesco, Marthe, französische Schriftstellerin
→ Boehlich, Walter, deutscher Literaturkritiker, Autor, Lektor und Übersetzer
→ Camus, Albert, französischer Schriftsteller
→ Constant, Benjamin, französisch-schweizerischer Schriftsteller
→ Curtius, Ernst Robert, deutscher Gelehrter und Romanist
→ Fellini, Federico, italienischer Filmemacher und Regisseur
→ Flaubert, Gustave, französischer Schriftsteller
→ Gobineau, Arthur de, französischer Diplomat und Schriftsteller
→ Goubert, Pierre, französischer Historiker
→ Hallier, Jean-Edern, französischer Schriftsteller und Journalist
→ Hessel, Franz, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor
→ Labiche, Eugène, französischer Lustspieldichter
→ Mälzer, Nathalie, deutsche Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin
→ Mauriac, Claude, französischer Journalist und Schriftsteller
→ Mauriac, François, französischer Schriftsteller
→ Rinaldi, Angelo, französischer Journalist, Schriftsteller und Mitglied der Académie française
→ Sartre, Jean-Paul, französischer Philosoph und Begründer des französischen Existenzialismus
→ Schottlaender, Rudolf, deutscher Philosoph, Altphilologe, Übersetzer und Hochschullehrer
→ Schwerin von Schwanenfeld, Christoph Andreas Graf von, deutscher Verleger, Herausgeber, Übersetzer, Korrespondent für Radio Bremen und Memoiren-Autor
→ Stendhal, französischer Schriftsteller
→ Szondi, Peter, ungarisch-deutscher Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist
→ Verne, Jules, französischer Schriftsteller
→ Walder, Francis, belgischer Schriftsteller
← Doucet, Jacques, französischer Modeschöpfer
← Stössinger, Felix, österreichischer Journalist und Verleger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (68 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (216 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (771 Einträge)
SWB-Online-Katalog (204 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (238 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (286 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (22 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eva_Rechel-Mertens, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3924918, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116373113, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/91214463, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1379433.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).