Geboren
1953, Montevideo
Name
Rodríguez Barilari, Elbio
Staatsangehörigkeit
Uruguay
Weiterer Staat
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Elbio_Rodríguez_Barilari |
Wikipedia-ID: | 12876337 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q42390889 |
GND: | 1056270950 |
LCCN: | n81088009 |
VIAF: | 68977078 |
ISNI: | 000000002362698X |
BnF: | 122012922 |
SUDOC: | 095670068 |
Verlinkte Personen (21)
↔ Tosar, Héctor, uruguayischer Komponist
→ Aharonián, Coriún, uruguayischer Komponist
→ Berio, Luciano, italienischer Komponist
→ Boehmer, Konrad, deutsch-niederländischer Komponist
→ Donner, Otto, deutsch-amerikanischer Staatswissenschaftler
→ Fernández, Eduardo, uruguayischer Gitarrist
→ Kalmar, Carlos, österreichisch-uruguayischer Dirigent
→ Kelemen, Milko, jugoslawischer bzw. kroatischer Komponist
→ Koellreutter, Hans-Joachim, deutsch-brasilianischer Komponist, Flötist, Dirigent und Musikpädagoge
→ Lachenmann, Helmut, deutscher Komponist und Kompositionslehrer
→ Mendes, Gilberto, brasilianischer Komponist und Schauspieler
→ Mengelberg, Misha, niederländischer Pianist, Komponist und Bandleader
→ Orellana, Joaquín, guatemaltekischer Komponist
→ Paraskevaídis, Graciela, argentinische Komponistin und Musikwissenschaftlerin
→ Pires, Maria João, portugiesische Pianistin
→ Ramírez, Ariel, argentinischer Komponist
→ Sandburg, Carl, US-amerikanischer Lyriker, Biograf und Historiker
→ Schnebel, Dieter, deutscher Komponist
→ Silva, Conrado, uruguayisch-brasilianischer Komponist und Hochschullehrer
→ Whitman, Walt, US-amerikanischer Dichter, Essayist und Journalist
← Corbellini, Helena, uruguayische Schriftstellerin und Dozentin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elbio_Rodríguez_Barilari, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12876337, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1056270950, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/68977078, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q42390889.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).