Geboren
10. Mai 1909, Ratibor, Oberschlesien
Gestorben
2. Oktober 1991, Oberwinter
Alter
82†
Namen
Rakette, Egon H.
Rakette, Egon Helmut (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Egon_H._Rakette |
Wikipedia-ID: | 9416622 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q9251581 |
GND: | 116325577 |
LCCN: | n/85/348570 |
VIAF: | 49351107 |
ISNI: | 0000000108991580 |
BnF: | 12784801t |
SUDOC: | 061773921 |
Verlinkte Personen (8)
→ Alker, Ernst, österreichisch-schwedischer Literaturwissenschaftler
→ Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
→ Niven, Bill, britischer Historiker
→ Röger, Maren, deutsche Kulturwissenschaftlerin und Historikerin
→ Stickler, Matthias, deutscher Hochschullehrer für Neuere und Neueste Geschichte
→ Tau, Max, deutsch-jüdischer Schriftsteller, Lektor und Verleger
← Seidel, Alfred, deutscher Grafiker und Kunstmaler
← Wild-Wall, Curt, deutscher Maler und Grafiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (42 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (105 Einträge)
SWB-Online-Katalog (37 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (32 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Egon_H._Rakette, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9416622, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116325577, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49351107, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q9251581.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).