Geboren
20. März 1796, London
Gestorben
16. Mai 1862, Wellington
Alter
66†
Name
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Edward_Gibbon_Wakefield |
Wikipedia-ID: | 871561 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q255492 |
Wikimedia–Commons: | Edward Gibbon Wakefield |
GND: | 128438037 |
LCCN: | n/50/21378 |
VIAF: | 45354198 |
ISNI: | 000000008378877X |
BnF: | 10612044h |
NLA: | 35586684 |
SUDOC: | 106897403 |
Familie
Vater: Edward Wakefield
Mutter: Susanna Crash
Ehepartner: Eliza Susan Pattle (1816–)
Ehepartner: Ellen Turner (1826–)
Kind: Jerningham Wakefield
Kind: Susan Priscilla Wakefield
Verlinkte Personen (23)
→ Georg III., König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland
→ Jenkinson, Robert, 2. Earl of Liverpool, britischer Staatsmann und Premierminister des Vereinigten Königreichs (1812–1827)
→ Stewart, Robert, 2. Marquess of Londonderry, irisch-englischer Politiker, Mitglied des House of Commons
→ Wellesley, Arthur, 1. Duke of Wellington, britischer Feldmarschall und Politiker, Mitglied des House of Commons
← Barrett, Dicky, englisch-neuseeländischer Händler
← Cargill, William, schottischer Weinhändler, Bankmanager, Captain in der britischen Armee, Kolonialist in Otago und Mitbegründer von Dunedin in Neuseeland
← FitzGerald, James, englisch-neuseeländischer Kolonialist, Zeitungsgründer, Journalist und Politiker in Neuseeland
← Fox, William, englisch-neuseeländischer Politiker sowie der zweite Premierminister Neuseelands
← Godley, Charlotte, englisch-neuseeländische Autorin zahlreicher in Neuseeland geschriebener Briefe und einem Buch, in dem sie ihre Briefe zusammengefasst hat
← Godley, John Robert, Gründer der Kolonie Canterbury in Neuseeland
← Grey, Henry, 3. Earl Grey, britischer Peer, Kolonialpolitiker und Staatsmann
← Heaphy, Charles, englischgebürtiger neuseeländischer Zeichner, Maler, Soldat, Forscher, Entdecker und Staatsdiener der Kolonie Neuseeland
← Julien, Charles-André, französischer Historiker, Journalist, Orientalist und Universitätsprofessor
← Mills, Richard Charles, australischer Wirtschaftswissenschaftler
← Morphett, John, australischer Politiker, Präsident des South Australian Legislative council
← Vergueiro, Senator, portugiesischstämmiger Kaffeeproduzent, Sklavenimporteur und Politiker (Kaiserreich Brasilien)
← Wakefield, Arthur, britischer Kapitän, Vertreter der New Zealand Company und Gründer von Nelson
← Wakefield, Daniel Bell, neuseeländischer Rechtsanwalt, Generalstaatsanwalt für New Munster und kurzzeitig Richter am Supreme Court
← Wakefield, Edward, englischer Farmer, zeitweise Reformer, politischer Autor und Grundstücksmakler
← Wakefield, Edward Jerningham, englischer Politiker, Publizist, Abenteurer und Vertreter der New Zealand Company in Neuseeland
← Wakefield, Felix, Landvermesser, Oberstleutnant der britischen Armee und Kolonist in Südaustralien und Neuseeland
← Wakefield, William Hayward, neuseeländischer Vertreter der New Zealand Company, Leiter der ersten Expedition nach Neuseeland und Gründer von Wellington
← Ward, Henry George, britischer Diplomat, Politiker und Kolonialverwalter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (24 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Oxford Dictionary of National Biography
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Edward_Gibbon_Wakefield, https://persondata.toolforge.org/p/peende/871561, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128438037, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45354198, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q255492.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).