Geboren
nach 40, Bursa
Gestorben
vor 120
Namen
Dion Chrysostomos
Dio Cocceianus
Dion von Prusa
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Dion_Chrysostomos |
Wikipedia-ID: | 204616 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q334457 |
GND: | 11867966X |
LCCN: | n/79/59104 |
VIAF: | 100906841 |
ISNI: | 0000000122835285 |
BnF: | 12126132c |
NLA: | 35063624 |
SUDOC: | 029691575 |
Verlinkte Personen (51)
↔ Cassius Dio, römischer Senator, Konsul, Historiker
↔ Diogenes von Sinope, griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
↔ Elliger, Winfried, deutscher Klassischer Philologe und Gräzist
↔ Melankomas, griechischer Boxer
→ Borg, Barbara, deutsche Klassische Archäologin
→ Domitian, römischer Kaiser (81–96)
→ Gall, Dorothee, deutsche Klassische Philologin
→ Hahn, Johannes, deutscher Althistoriker
→ Johannes Chrysostomos, Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer
→ Lehmann, Gustav Adolf, deutscher Althistoriker
→ Nerva, römischer Kaiser
→ Nesselrath, Heinz-Günther, deutscher Klassischer Philologe
→ Paulus von Tarsus, Apostel
→ Plinius der Jüngere, römischer Senator und Schriftsteller
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Tacitus, römischer Historiker und Politiker
→ Titus, römischer Kaiser (79–81)
→ Trajan, römischer Kaiser von Januar 98 bis August 117
← Aglaophon der Ältere, griechischer Maler der Antike
← Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
← Antisthenes, griechischer Philosoph der Antike
← Apollonios von Tyana, antiker griechischer Philosoph, Neupythagoreer
← Becker, Matthias, deutscher evangelischer Theologe
← Brancacci, Aldo, italienischer Philosophiehistoriker
← Dindorf, Ludwig, deutscher Klassischer Philologe
← Emperius, Adolf, deutscher klassischer Philologe, Historiker und Lehrer
← Euphranor, griechischer Bildhauer und Maler
← Favorinus, römischer Philosoph und Redner
← Fichard, Johann, deutscher Jurist
← Forschner, Maximilian, deutscher Philosoph
← Geel, Jacob, niederländischer klassischer Philologe, Literat und Bibliothekar
← Hagen, Paul, deutscher Philologe und Bibliothekar in Lübeck
← Iulius Nicanor, Gaius, römischer Grammatiker
← Jones, Christopher P., britischer Altphilologe, Althistoriker und Epigraphiker
← Kayser, Karl Ludwig, deutscher Klassischer Philologe
← Krapinger, Gernot, österreichischer Jurist und Klassischer Philologe
← Leptines, athenischer Politiker
← Moles, John L., britischer Klassischer Philologe
← Musonius Rufus, Gaius, römischer Philosoph
← Mylius, Andreas, mecklenburgischer Politiker, Diplomat, Historiker und Chronist
← Phokylides von Milet, antiker griechischer Dichter
← Polygnotos, griechischer Maler
← Polyklet, griechischer Bildhauer
← Ptolemaios XII., König von Ägypten
← Pythagoras, Bildhauer der griechischen Antike
← Rahn, Helmut, deutscher Altphilologe
← Russell, Donald Andrew, britischer Altphilologe
← Synesios von Kyrene, Bischof von Ptolemais
← Theopompos, spartanischer König
← Wegehaupt, Hans, deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
← Xerxes I., persischer Großkönig
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (96 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (131 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (349 Einträge)
SWB-Online-Katalog (229 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (117 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (242 Einträge)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Autoren)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (14 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Index Theologicus (51 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (59 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (69 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dion_Chrysostomos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/204616, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11867966X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/100906841, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q334457.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).