Geboren
2. Februar 1898, Geisa
Gestorben
29. Juli 1974, Berlin
Alter
76†
Name
Müller Hofstede, Cornelius
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Cornelius_Müller_Hofstede |
Wikipedia-ID: | 7603584 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15450844 |
Wikimedia–Commons: | Cornelius Müller Hofstede |
GND: | 126750637 |
LCCN: | no/2010/113859 |
VIAF: | 283881686 |
ISNI: | 0000000390278702 |
Familie
Kind: Justus Müller Hofstede
Verlinkte Personen (42)
↔ Adriani, Gert, deutscher Kunsthistoriker
↔ Blasius, Johann Heinrich, deutscher Zoologe
↔ Eigner, Gebhard Friedrich, deutscher Lehrer, Bibliothekar und Museumsdirektor
↔ Emperius, Johann Ferdinand Friedrich, deutscher Hochschullehrer, Museumsdirektor und Braunschweiger Hofrat
↔ Fink, August, deutscher Kunsthistoriker
↔ Flechsig, Eduard, deutscher Kunsthistoriker und Museumsbeamter
↔ Haeberlin, Johann Heinrich, deutscher Hofrat und Museumsdirektor
↔ Harms, Anton Friedrich, deutscher Maler, Bühnenbildner und Kunstschriftsteller
↔ Hoefer, Johann Gottfried, Direktor des herzoglich-braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinetts
↔ Klessmann, Rüdiger, deutscher Kunsthistoriker
↔ Kowalski, Ludwig Peter, deutscher Maler
↔ Luckhardt, Jochen, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
↔ Meier, Paul Jonas, deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter
↔ Müller Hofstede, Justus, deutscher Kunsthistoriker
↔ Oeder, Johann Ludwig, deutscher Pädagoge und Hofrat
↔ Olbricht, Alexander, deutscher Maler
↔ Querfurt, Tobias, deutscher Maler, Radierer und Eisenschneider
↔ Quitter, Magnus de, deutscher Hofmaler, Bergwerks- und Galerieinspektor
↔ Regteren Altena, Iohan Quirijn van, niederländischer Kunsthistoriker und Kunstsammler
↔ Richter, Thomas, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
↔ Riegel, Herman, deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Gründer des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins
↔ Superville, Daniel de, niederländischer Mediziner in preußischen, bayreuth-brandenburgischen und braunschweigischen Diensten
→ Anzelewski, Fedja, deutscher Kunsthistoriker
→ Blechen, Carl, deutscher Landschaftsmaler
→ Bloemaert, Abraham, niederländischer Maler
→ Bode, Wilhelm von, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
→ Bräu, Ramona, deutsche Historikerin
→ Brinckmann, Albert Erich, deutscher Kunsthistoriker
→ Friedrich, Caspar David, deutscher Maler der Romantik
→ Goldschmidt, Adolph, deutscher Kunsthistoriker
→ Hofstede de Groot, Cornelis, niederländischer Kunsthistoriker
→ Kelch, Jan, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
→ Leyden, Lucas van, holländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance
→ Menzel, Adolph von, deutscher Maler, Zeichner und Illustrator
→ Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler
→ Simson, Otto von, deutscher Kunsthistoriker
→ Willmann, Michael, deutscher Barockmaler
→ Winkler, Friedrich, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
→ Wölfflin, Heinrich, Schweizer Kunsthistoriker
← Friedmann, David, deutscher Unternehmer und Kunstsammler
← Gossaert, Jan, flämischer Maler
← Gudlaugsson, Sturla, niederländischer Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (30 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Cornelius_Müller_Hofstede, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7603584, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/126750637, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/283881686, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15450844.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).