Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.107 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Kaufmann, Seidenwarengroßhändler, Kommunalpolitiker und Kommerzienrat

Geboren

18. März 1835, Jellen

Gestorben

4. August 1893, Göttingen

Alter

58†

Namen

Bühring, Conrad
Bühring, Conrad Ludwig Friedrich (vollständiger Name)
Bühring, Konrad

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Conrad_Bühring
Wikipedia-ID:9514192 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q25674195
Wikimedia–Commons:Conrad Bühring
GND:1034665413
VIAF:302832285

Verlinkte Personen (15)

Brockmann, Ludwig, deutscher Architekt
Bühring, Franz, deutscher Kaufmann, Seidenwarengroßhändler, Wirtschaftsführer, Handelsgerichtsrat und Türkischer Konsul
Meyer, Albert, deutscher Fotograf
Böttcher, Dirk, deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover
Egestorff, Georg, deutscher Industrieller
Knocke, Helmut, deutscher Architekturhistoriker
Leonhardt, Karl Friedrich, deutscher Archivar, Historiker und Autor, Direktor des Stadtarchivs Hannover
Metzig, Wilhelm, deutscher Gebrauchsgrafiker, Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus nach New York
Mlynek, Klaus, deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover
Röhrbein, Waldemar R., deutscher Historiker, Autor und Museumsleiter
Rothert, Wilhelm, evangelischer Geistlicher
Siedentopf, Paul, deutscher Autor und Verleger und Direktor des Stadtvermessungsamtes in Hannover
Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
Zimmermann, Helmut, deutscher Archivar, Stadtgeschichts- und Familienforscher und Autor
Basse, Wilhelm, deutscher Kaufmann und Bankier

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Conrad_Bühring, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9514192, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1034665413, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/302832285, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q25674195.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.