Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.130 Personen mit Wikipedia-Artikel
römischer Kaiser (37–41)

Geboren

31. August 12, Anzio

Gestorben

24. Januar 41, Rom
Todesursache: Stichverletzung

Alter

28†

Namen

Caligula
Caesar Augustus Germanicus, Gaius
Iulius Caesar, Gaius

Ämter

Römischer Kaiser (37–41)
Vorgänger: Tiberius
Nachfolger: Claudius

Normdaten

Wikipedia-Link:Caligula
Wikipedia-ID:845 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1409
Wikimedia–Commons:Caligula
GND:118518410
LCCN:n50032169
VIAF:59052351
ISNI:0000000093108408
BnF:11956741v
SUDOC:027551016

Familie

Vater: Germanicus
Mutter: Agrippina die Ältere
Ehepartner: Iunia Claudilla
Ehepartner: Livia Orestilla
Ehepartner: Lollia Paulina (38–38)
Ehepartner: Milonia Caesonia (39–41)
Kind: Iulia Drusilla

Verlinkte Personen (197)

Accius, Lucius, römischer Tragödiendichter
Aelius Seianus, Lucius, Prätorianerpräfekt im römischen Kaiserreich
Agrippina die Ältere, Tochter des Marcus Vipsanius Agrippa und der Julia, Tochter des Augustus
Agrippina die Jüngere, Römerin, Mutter von Nero
Antonia die Jüngere, Tochter des römischen Politikers Marcus Antonius und der Octavia, Schwester des Kaisers Augustus
Antonius, Marcus, römischer Staatsmann und Feldherr
Barrett, Anthony A., britisch-kanadischer Althistoriker
Calpurnius Piso, Gaius, römischer Politiker, Redner und Literaturmäzen
Chaerea, Cassius, Prätorianertribun, organisierte Caligulas Ermordung
Claudius, römischer Kaiser (41–54 n. Chr.)
Domitian, römischer Kaiser (81–96)
Drusilla, Tochter von Germanicus und Agrippina der Älteren, Schwester des römischen Kaisers Caligula
Drusilla, Iulia, Tochter Caligulas
Drusus Caesar, römischer Patrizier, Sohn des Germanicus und Enkel des älteren Drusus
Flaccus, Aulus Avillius, Präfekt von Ägypten
Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
Germanicus, römischer Feldherr, Adoptivsohn des Kaisers Tiberius
Herodes Agrippa I., König von Judäa
Iunia Claudilla, erste Gattin von Kaiser Caligula
Iunius Silanus, Marcus, römischer Politiker, Suffektkonsul 15 n. Chr.
Livia Drusilla, Ehefrau des römischen Kaisers Augustus
Livia Orestilla, zweite Frau des römischen Kaisers Caligula
Livilla, Iulia, Schwester Caligulas
Macro, Quintus Naevius Sutorius, römischer Ritter und Prätorianerpräfekt
Memmius Regulus, Publius, römischer Suffektkonsul 31
Milonia Caesonia, vierte Ehefrau Caligulas
Nero Caesar, Sohn des Germanicus und Enkel des älteren Drusus
Obermeier, Siegfried, deutscher Sachbuch- und Romanautor
Paulina, Lollia, Frau des römischen Kaisers Caligula
Petronius, Publius, römischer Politiker, Suffektkonsul 19 n. Chr.
Philon von Alexandria, jüdisch-hellenistischer Verfasser theologisch-philosophischer und historischer Schriften
Polykrates, Tyrann von Samos
Ptolemaeus, König von Mauretanien (23–40)
Quidde, Ludwig, deutscher Historiker, Publizist, Politiker und Pazifist
Seneca, römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann
Sueton, römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter
Tiberius, römischer Kaiser (14–37)
Tiberius Gemellus, Enkel des Tiberius und Vetter Caligulas
Titus, römischer Kaiser (79–81)
Vespasian, römischer Kaiser
Winterling, Aloys, deutscher Althistoriker
Yavetz, Zvi, israelischer Althistoriker
Augustus, erster römische Kaiser
Bellen, Heinz, deutscher Althistoriker
Boschung, Dietrich, Schweizer Archäologe
Brandt, Hartwin, deutscher Althistoriker
Brass, Tinto, italienischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
Caesar, Gaius Iulius, römischer Staatsmann, Feldherr und Autor
Calpurnius Piso, Gnaeus, römischer Politiker zur Zeit der Kaiser Augustus und Tiberius
Camus, Albert, französischer Schriftsteller
Cassius Dio, römischer Senator, Konsul, Historiker
Clauss, Manfred, deutscher Althistoriker
Dettenhofer, Maria H., deutsche Althistorikerin
Drusus der Jüngere, römischer Konsul 15, Sohn des Kaisers Tiberius
Eutropius, spätantiker römischer Historiker und Beamter
Glanert, Detlev, deutscher Komponist
Grant, Michael, englischer Altphilologe und Althistoriker
Hadrian, römischer Kaiser (117–138)
Kemmers, Fleur, niederländische Provinzialrömische Archäologin und Numismatikerin
Kissel, Theodor, deutscher Althistoriker
Korenjak, Martin, österreichischer Altphilologe
Lund, Allan A., dänischer Altphilologe
McDowell, Malcolm, britischer Schauspieler
Möllendorff, Peter von, deutscher Klassischer Philologe
O’Toole, Peter, irischer Schauspieler
Rohmann, Dirk, deutscher Althistoriker
Scheid, John, französischer Alt- und Religionshistoriker, Hochschullehrer
Sommer, Michael, deutscher Althistoriker
Tacitus, römischer Historiker und Politiker
Thukydides, griechischer Historiker
Toman, Josef, tschechischer Autor
Veh, Otto, deutscher Lehrer, Historiker und Übersetzer antiker lateinischer Werke
Vidal, Gore, US-amerikanischer Schriftsteller
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
Aemilius Lepidus, Marcus, römischer Politiker, Schwager Caligulas
Aemilius Lepidus, Marcus, römischer Konsul
Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
Alexander, Tiberius Iulius, römischer Zollbeamter in Alexandria, romanisierter Jude, Förderer Herodes Agrippas I.
Angerer, Kathrin, deutsche Theater- und Filmschauspielerin
Anicius Cerialis, Gaius, römischer Suffektkonsul 65
Anicius Maximus, Publius, römischer Centurio (Kaiserzeit)
Antiochos III., König von Kommagene
Antiochos IV., letzter König von Kommagene
Antonia Tryphaina, Königin von Pontos
Antze, Oskar, deutscher Mediziner und Schachspieler
Apion, antiker Autor und Antijudaist
Aristobulos der Jüngere, Enkel des jüdischen Königs Herodes des Großen
Arrecina Tertulla, erste Frau des Titus
Arrecinus Clemens, Marcus, römischer Ritter
Arrecinus Clemens, Marcus, römischer Ritter
Arruntius Aquila Iulianus, Marcus, römischer Senator und Konsul im Jahr 38
Arruntius, Lucius, römischer Politiker und Konsul
Artabanos II., parthischer König
Aspourgos, König des Bosporanischen Reiches
Baratier, Jean-Philippe, Wunderkind und Sprachgenie
Bertin, Charles, belgischer Jurist, Gewerkschaftsfunktionär und Schriftsteller
Bonacelli, Paolo, italienischer Schauspieler
Caesar, Gaius, Adoptivsohn des Augustus
Callistus, Gaius Iulius, Freigelassener des römischen Kaisers Claudius
Calpurnius Piso, Lucius, römischer Konsul 27
Caratacus, Militärführer der Kelten Britanniens
Cassius Longinus, Lucius, römischer Senator
Cassius Severus, römischer Redner
Castritius, Helmut, deutscher Althistoriker
Claudia Antonia, Tochter des römischen Kaisers Claudius
Cluvius Rufus, römischer Historiker und Politiker
Cocceius Nerva, Marcus, Vater des römischen Kaisers Nerva
Commodus, römischer Kaiser (180–192)
Cornelius Lentulus Gaetulicus, Gnaeus, römischer Konsul 26
Corry, Montagu, 1. Baron Rowton, britischer Politiker der Konservativen Partei
Cotton, Robert Bruce, englischer Politiker und Gründer der Cotton library
Cremutius Cordus, Aulus, römischer Geschichtsschreiber
Cunobelinus, Sohn Königs Tenvantius
Curtius Rufus, Quintus, römischer Historiker
De Marchi, Francesco, italienischer Höfling, Architekt, Ingenieur und Autor
Demetrios, kynischer Philosoph (Korinth)
Domitia Lepida, Schwiegermutter des Kaisers Claudius
Domitia Longina, römische Matrona
Domitius Afer, Gnaeus, römischer Suffektkonsul 39 und Rhetor
Domitius Corbulo, Gnaeus, römischer General
Ennion, antiker Glasbläser
Ephraim von Ainos, byzantinischer Chronist
Euodos, griechischer Epigrammdichter und Autor
Eutychus, römischer Wagenlenker
Gabinius Secundus, Aulus, römischer Politiker und Feldherr
Galba, römischer Kaiser (68 – Anfang 69)
Gower, Andrew, britischer Schauspieler
Hākim, al-, sechster Kalif der Fatimiden (996–1021)
Hayter, Kristin, US-amerikanische Musikerin
Herodes Antipas, Sohn Herodes des Großen und Tetrarch in Galiläa
Herodes Philippos, Tetrarch von Ituräa, Golan und Trachonitis (von 4 v. Chr. bis 34)
Herodias, Enkelin Herodes des Großen, Mutter der Salome
Iulia Procilla, Mutter von Gnaeus Iulius Agricola
Iulius Agricola, Gnaeus, gallo-römischer Senator und Feldherr
Iulius Graecinus, Lucius, römischer Senator und Agrarschriftsteller
Iunia Silana, römische Senatorentochter
Iunius Silanus Torquatus, Marcus, römischer Politiker, Konsul 19 n. Chr.
Iunius Silanus, Marcus, römischer Politiker, Konsul 46 n. Chr.
Judas der Galiläer, jüdischer Rebell gegen die Römer
Labienus, Titus, römischer Redner und Historiker
Lanjuinais, Pierre-Julien de, französisch-schweizerischer Autor politischer Schriften
Levent, Tamer, türkischer Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Intendant
Liane, Teressa, australische Schauspielerin
Livilla, Tochter von Drusus und Antonia der Jüngeren
Lollius, Marcus, römischer Politiker, Konsul 21 v. Chr.
Lysanias, Fürst in Abilene, im Neuen Testament namentlich erwähnt
Marcellus, römischer Präfekt von Judäa (36–37)
Marullus, römischer Präfekt von Judäa (37–41)
Massie, Allan, schottischer Schriftsteller und Journalist
Mattei, Bruno, italienischer Filmregisseur und Filmeditor
Mnester, römischer Pantomime
Mundruczó, Kornél, ungarischer Regisseur
Nero, Kaiser des römischen Reiches
Niehoff, Maren R., deutsch-israelische Hochschullehrerin für Judaistik, Literaturwissenschaftlerin und Historikerin
Nonius Asprenas, Publius, römischer Senator und Konsul im Jahr 38
Norbanus Balbus, Lucius, römischer Politiker und Senator in der frühen Kaiserzeit
Nymphidius Sabinus, Gaius, römischer Prätorianerpräfekt
Otho, römischer Kaiser
Perner, Ignaz, bayerischer Rechtsanwalt und Pionier der Tierschutzbewegung
Petronius Pontius Nigrinus, Gaius, römischer Politiker, Konsul 37 n. Chr.
Pfennig, Ole, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Phaedrus, römischer Fabeldichter
Pilatus, Pontius, römischer Präfekt von Judäa zur Zeit Jesu von Nazaret
Plautius Pulcher, Publius, römischer Politiker und Feldherr
Plinius der Ältere, römischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
Polemon II., König von Pontos
Polybius, Gaius Iulius, römischer Freigelassener, Berater des Kaisers Claudius
Pompeius Magnus, Gnaeus, Schwiegersohn des römischen Kaisers Claudius
Pomponius Secundus, Publius, römischer Senator und Dichter
Pomponius Secundus, Quintus, römischer Suffektkonsul 41
Pythodoris, Königin von Pontos
Reinke, Martin, deutscher Theaterschauspieler
Robinson, Jay, US-amerikanischer Filmschauspieler
Roloff, Helga, deutsche Schauspielerin und Sprecherin
Sabinus, Angehöriger der germanischen kaiserlichen Leibwache (Germani corporis custodes)
Sallustius Crispus Passienus, Gaius, römischer Senator
Salvius Otho, Lucius, römischer Politiker
Scribonianus, Lucius Arruntius Camillus, römischer Konsul 32
Sehil, John, französischer Schauspieler
Sentius Saturninus, Gnaeus, römischer Konsul
Shadix, Glenn, US-amerikanischer Schauspieler
Suillius Rufus, Publius, römischer Suffektkonsul 41/45 und Ankläger
Sulpicius Scribonius Proculus, Publius, römischer Senator
Tennant, David, britischer Schauspieler
Thrasyllos, antiker Philosoph und Astrologe
Tigellinus, römischer Politiker
Turranius Gracilis, Gaius, Präfekt der Provinz Ägypten, römischer Beamter
Valeria Messalina, Frau des römischen Kaisers Claudius
Valerius Asiaticus, Decimus, römischer Konsul 35 und 46
Vinicius, Marcus, römischer Politiker und Feldherr, Konsul 19 v. Chr.
Vinicius, Marcus, römischer Politiker und Feldherr, Konsul 30 und 45
Vipsanius Agrippa, Marcus, römischer Feldherr und Politiker, enger Vertrauter des Augustus
Vitellius, römischer Kaiser
Vitellius, Lucius, römischer Senator, Vater des Kaisers Vitellius
Vitellius, Publius, römischer Politiker und Offizier
Vockerodt, Gottfried, deutscher Pädagoge
Wiseman, Timothy Peter, britischer Althistoriker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (40 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Jewish Encyclopedia (1906)
Portraitindex Frühe Neuzeit (49 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (16 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (17 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (622 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (8 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (8 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Caligula, https://persondata.toolforge.org/p/peende/845, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118518410, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59052351, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1409.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.