Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.379 Personen mit Wikipedia-Artikel
persischer islamischer Mystiker (Sufi)

Geboren

803, Bistam, Iran

Gestorben

875

Namen

Bistāmī, Bāyazīd
Bistami, Abu Yazid
Bistami, Bayezid

Weiterer Staat

Flagge von IranIran

Normdaten

Wikipedia-Link:Bāyazīd_Bistāmī
Wikipedia-ID:1094762 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q380241
Wikimedia–Commons:Bayazid Bastami
GND:118934139
LCCN:n/82/5897
VIAF:65340789
ISNI:0000000071485982

Verlinkte Personen (18)

Adham, Ibrahim ibn, asketischer Sufi
Dschunaid, al-, persischer Mystiker
Hallādsch, al-, persischer Sufi (islamischer Mystiker)
Heine, Peter, deutscher Islamwissenschaftler, Professor für Islamwissenschaft
Hillenbrand, Robert, britischer Kunsthistoriker
Holbein, Ulrich, deutscher Schriftsteller, Hörspielautor, Illustrator und Maler
Hudschwīrī, persischer Schriftsteller
Khoury, Adel Theodor, libanesischer Theologe, Autor und Koranübersetzer
Knysch, Alexander Dmitrijewitsch, russisch-amerikanischer Islamwissenschaftler und Hochschullehrer
Massignon, Louis, französischer Orientalist
Meier, Fritz, Schweizer Islamwissenschaftler
Ritter, Hellmut, deutscher Orientalist
Shankara, indischer Philosoph des Hinduismus
Tschudi, Rudolf, Schweizer Philologe und Orientalist
Dermenghem, Émile, französischer Journalist, Archivar und Bibliothekar
Ghaus, Muhammad, indischer Sufi-Heiliger
Gʻijduvoniy, Abduxoliq, sufischer Lehrer
Ibn Hadschar al-Haitamī, Rechtsgelehrter und Mufti der schafiitischen Lehrrichtung

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bāyazīd_Bistāmī, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1094762, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118934139, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/65340789, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q380241.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.