Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.504 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Maler und Graphiker

Geboren

31. Juli 1909, Pasewalk

Gestorben

18. März 1997, Hochscheid

Alter

87†

Name

Müller-Linow, Bruno

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Bruno_Müller-Linow
Wikipedia-ID:3736449 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q993605
Wikimedia–Commons:Bruno Müller-Linow
GND:118585363
VIAF:72186316
ISNI:0000000066786983

Verlinkte Personen (21)

Friedrich, Heinz, deutscher Maler und Holzschneider
Imiela, Hans-Jürgen, deutscher Kunsthistoriker
Schiffers, Paul Egon, deutscher Bildhauer, Medailleur und Zeichner
Hartmann, Richard, deutscher römisch-katholischer Theologe
Hasler, Bernhard, deutscher Maler, Grafiker und Zeichenlehrer
Jaeckel, Willy, deutscher Künstler
Justi, Ludwig, deutscher Kunsthistoriker
König, Leo von, deutscher Maler der Berliner Secession
Liebermann, Max, deutscher Maler und Grafiker
Luckner, Heinrich Graf, deutscher Maler und Graphiker
Reifferscheid, Heinrich, deutscher Maler und Radierer
Schmidt-Rottluff, Karl, deutscher Maler, Grafiker und Plastiker
Graudin, Hermann, Maler baltendeutscher Abstammung
Hops, Tom, deutscher Maler und Grafiker
Jauns, Karl-Richard, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
Jung, Karl-Otto, deutscher Maler und Grafiker
Kalkhof, Peter, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker der Konkreten Kunst
Schwannecke, Günter, deutscher Kunstmaler
Wollermann, Karl, deutscher Architekt, bildender Künstler, hoher NS-Kultur-Funktionär, erster Direktor der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Womacka, Walter, deutscher Maler und Grafiker
Zimmermann, Rainer, deutscher Journalist, Kunstsammler und Autor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bruno_Müller-Linow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3736449, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118585363, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72186316, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q993605.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.