Geboren
10. April 1841, Braunschweig
Gestorben
7. Juli 1905, Basel
Alter
64†
Name
Volkland, Alfred
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alfred_Volkland_(Dirigent) |
Wikipedia-ID: | 5436731 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2646075 |
Wikimedia–Commons: | Alfred Volkland (conductor) |
GND: | 117489719 |
VIAF: | 15547764 |
ISNI: | 000000044886158X |
Verlinkte Personen (16)
↔ Herzogenberg, Heinrich von, österreichischer Komponist
→ Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
→ Bruch, Max, deutscher Komponist und Dirigent
→ Grieg, Edvard, norwegischer Komponist
→ Heinemann, Michael, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
→ Holstein, Franz von, deutscher Komponist
→ Joachim, Joseph, österreichisch-deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
→ Moscheles, Ignaz, böhmischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
→ Reinecke, Carl, deutscher Komponist
→ Schumann, Clara, deutsche Komponistin und Pianistin
→ Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
→ Spitta, Philipp, deutscher evangelischer Theologe und Dichter
→ Synofzik, Thomas, deutscher Musikwissenschaftler
← Herzogenberg, Elisabeth von, deutsche Pianistin, Komponistin, Sängerin und Mäzenin
← Spitta, Philipp, deutscher Musikwissenschaftler und Bachbiograph
← Volkland, Alfred, deutscher Politiker (DDP), MdL
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alfred_Volkland_(Dirigent), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5436731, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117489719, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15547764, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2646075.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).