Auch Kater Murr bleibt vom Dualismus nicht verschont; er besitzt alle Eigenschaften seiner Tiergattung, aber er kann auch lesen, schreiben und Gedichte machen und versteht die Menschensprache in ihren feinsten Nuancen.— (Gabrielle Wittkop-Ménardaeu, E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlt, Reinbek, 1966, page 447.)
Was ist los mit dem Kater unserer Kolumnistin? Er pinkelt überall in die Wohnung. Ist er krank, verhaltensgestört – oder bloß dumm?— (Anna Mayr, « Katzentherapeutika », dans Die Zeit, 14 juillet 2022 [texte intégral])
Qu’est-ce qui ne va pas avec le chat de notre chroniqueuse ? Il urine partout dans l’appartement. Est-il malade, perturbé ou simplement stupide ?
Der erste Bewohner, dem Genestas begegnete, war ein sich in einem Strohhaufen wälzendes Schwein, das beim Geräusch der Pferdetritte grunzte, den Kopf aufhob und einen großen schwarzen Kater fliehen machte.— (Honoré de Balzac, traduit par Paul Hansmann, Der Landarzt, Georg Müller, 1925)
Le premier habitant que rencontra Genestas fut un pourceau vautré dans un tas de paille, lequel, au bruit des pas du cheval, grogna, leva la tête, et fit enfuir un gros chat noir.
Également employé aussi par les chasseurs pour désigner les chats sauvages et les lynxmâles.
Högni war tatsächlich einer von diesen Menschen, die keinen Brummschädel bekamen, nur einen Kater, zeigte es aber nie oder ließ sich davon nie die Nerven rauben.— (Huldar Breiðfjörð, Schafe im Schnee, 2013, ISBN9783442754335, page 112.)