naheliegenderweise
Erscheinungsbild
naheliegenderweise (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- na·he·lie·gen·der·wei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːəliːɡn̩dɐˌvaɪ̯zə]
- Hörbeispiele:
naheliegenderweise (Info),
naheliegenderweise (Info)
Bedeutungen:
- [1] so, dass etwas plausibel ist
Beispiele:
- [1] „Bereits im Sommer 2020 waren auch die Beschäftigten des Jobcenters befragt worden, unter ihnen war die Ablehnung naheliegenderweise noch wesentlich höher: 87 Prozent sprachen sich gegen eine generelle Abschaffung der Sanktionen aus.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] so, dass etwas plausibel ist
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „naheliegenderweise“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „naheliegenderweise“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „naheliegenderweise“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „naheliegenderweise“
Quellen:
- ↑ Florian Diekmann: Hartz-IV-Empfänger gegen Abschaffung von Sanktionen. In: Spiegel Online. 12. Februar 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. April 2021).