Zum Inhalt springen

einpassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

einpassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichpasse ein
dupasst ein
er, sie, espasst ein
Präteritum ichpasste ein
Konjunktiv II ichpasste ein
Imperativ Singularpass ein!
passe ein!
Pluralpasst ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingepasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einpassen

Worttrennung:

ein·pas·sen, Präteritum: pass·te ein, Partizip II: ein·ge·passt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌpasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einpassen (Info)
Reime: -aɪ̯npasn̩

Bedeutungen:

[1] in die richtige Form bringen (passend machen) und an einem gewählten Platz einsetzen
[2] reflexiv: sich gut in eine Gruppe oder ein gegebenes Gefüge einfügen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb passen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einbauen, einmontieren, einsetzen
[1, 2] anpassen, einfügen
[2] einordnen, hineinfinden, integrieren

Beispiele:

[1] Diese alte Eichentür haben wir auf einer Auktion ersteigert, jetzt soll der Tischler sie auf der Rückseite der Garage einpassen.
[2] Es war gar nicht so einfach, sich am neuen Arbeitsplatz in all die Abläufe und Gruppen einzupassen, die es hier gab.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einpassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einpassen
[1] The Free Dictionary „einpassen
[1, 2] Duden online „einpassen