coranus
Erscheinungsbild
coranus (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | coranus | — |
Genitiv | coranī | — |
Dativ | coranō | — |
Akkusativ | coranum | — |
Vokativ | corane | — |
Ablativ | coranō | — |
Worttrennung:
- co·ra·nus, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] Religion: das heilige Buch des Islam; der Koran
Synonyme:
- [1] Coranum
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Alcoranus“, dort auch das synonyme „Coranus“
- [1] Karl Ernst Georges: Kleines Handwörterbuch, Deutsch – Lateinisch. Nachdruck der siebenten, verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges von 1910. 7. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26654-8 , Spalte 1481, Artikel „Koran“, lateinisch wiedergegeben mit „coranus“
- [1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 12. Auflage. Teil 2: Deutsch–Lateinisch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1979, ISBN 3-468-02205-0 , Seite 354, Eintrag „Koran“, lateinisch wiedergegeben mit „coranus“